1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Verlegen von PVC Fliesen

  • jan_b
  • 18. Februar 2008 um 10:13
  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 18. Februar 2008 um 10:13
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ueber einen anderen Beitrag hier im Forum bin ich auf PVC-Fliesen aufmerksam geworden, und alles was ich bis jetzt drueber gelesen habe klingt eigentlich prima!

    Mir ist jedoch noch nicht ganz klar, wie das mit dem Verfugen funktioniert.
    Auf der Seite eines Herstellers von selbstklebenden Fliesen heisst es, dass nach ein paar Stunden (oder Tagen) Klebstoff aus den Verbindungsstellen herausquillt, den entfernt man und damit ist dann praktisch alles dicht!

    Reicht das wirklich, um z.B. die Nasszelle mit PVC-Fliesen dicht zu bekommen? Vielleicht kann ja jemand Erfahrungen beisteuern?

    Danke,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 18. Februar 2008 um 14:25
    • #2

    Hallo Jan,

    was soll das denn für ein Kleber sein, der naträglich quillt. Eigentlich will man doch iene glatte Fläche und da wäre halt das Quellen eher hinderlich. Die Fliesen habe ich zwar im Womo nicht verarbeitet, aber aus Erfahrung (beim Umbau) kann ich Dir sagen, dass solche Fleien wasserdicht sind. Ich würde diese Fleisen mit einen PU-Kleber auf die Wand aufbringen und darauf achten, dass die gesamte Wand halt mit Klebstoff bestrichen ist. Dann ist sie auch dicht. Das Ausfugen kann man dann halt z.B. mit Sikaflex vornehmen, wobei aber zu sagen ist, dass solche Fugen nicht im Wasser stehen sollen, da diese Massen auch empfindlich auf Schimmel reagieren können.

    Um eine einfach Konstruktion des Naß-Bereiches hinzubekommen, kann man auch ein Stück GFK mit Gelcoat-Oberfläche nehmen und mit Sika verkleben. Das hält bombenfest und ist auch dicht.

    Besten Gruß

    HWK

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 18. Februar 2008 um 14:44
    • #3
    Zitat von hwk

    Hallo Jan,
    was soll das denn für ein Kleber sein, der naträglich quillt. Eigentlich will man doch iene glatte Fläche und da wäre halt das Quellen eher hinderlich.

    Hallo HWK,

    Kommt mir auch etwas seltsam vor..

    Der Hersteller schreibt unter http://www.gerflor.de/de/wohnbelage/…ng-fliesen.html wortwörtlich:

    "Einige Tage nach der Installation werden Sie bemerken, daß etwas Klebstoff an den Rändern heraustritt.
    Dies bedeutet, daß die Nahtstellen perfekt verschlossen sind.
    Entfernen Sie den überschüssigen Klebstoff mit einem Lappen und Terpentinersatz."

    Schimmel in "loechrigen" Fugen ist auch noch ein wichtiger Punkt. Man kann ja kaum vermeiden, dass Feuchtigkeit in den Ritzen bleibt wenn die Fliesen nicht sauber verfugt sind..
    Aber Sikaflex scheint hier - wo eigentlich nicht im WoMo-Bau? :) - das Mittel der Wahl zu sein.

    Danke,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • Joe
    Gast
    • 18. Februar 2008 um 18:01
    • #4

    Hi Jan,

    ich erachte JEDE zustäzliche Fuge etc. als potentielle Gefahr. Die kleinste Undichtigkeit z. B. kann Feuchtigkeit eindringen lassen. Deswegen würde ich keine PVC-Fliesen verwenden sondern lieber einen PVC-Belag, von mir aus mit Fliesen-Design. Ist dann auch wesentlich einfacher und schneller zu verarbeiten.

  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 18. Februar 2008 um 19:31
    • #5

    Hallo Jan

    Selbsklebende PVC-Fliesen für den Boden an der Duchwand zu verlegen scheint mir Selbstmord. Fast alle Klebfolien verlieren mit der einwirkung von Wärme oder Hitze an Klebestärke. Also wir deine Duschwand oder -Boden sich mit der Zeit ablösen. Früher hat man die PVC-Fliesen mit Kleber vollflächig und Fugenfrei verklebt. Auch solche "Fliesen lösen sich im laufe der Jahre. Geschweigedem selbsklebende.

    Mein Rat: Dünnes Novilon ca. 1,5mm oder GFK-Platte vollflächig verkleben und alle Kanten mit Silikon abdichten.

    Gruss Joe

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™