1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Kugelventil vs. Elektro Magnetventiel

  • itchyfeet
  • 17. November 2007 um 11:54
  • itchyfeet
    Junior
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Interlaken
    • 17. November 2007 um 11:54
    • #1

    Schönen Winteranfang zusammen.

    Auf der Einkaufsliste bin ich beim Wasserlassen angelangt.

    Schmutzwasser / Grauwasser umpumpen und Tank reinigen sei mal dahingestellt, aber irgendwann muss alles raus und ich frage mich, was besser ist, ein Kugelventil elektrisch oder ein Elektro - Magnetventil.

    Elektrisch aus dem grund, wenn mal die Heizungen ausfallen im tiefsten Winter, sollten an allen Tanks die Ventiele öffnen bevor sie Zufrieren.

    Gruss
    Itchyfeet

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • Anonymous
    Gast
    • 17. November 2007 um 12:30
    • #2

    Beantworten kann ich Deine Frage nur insoweit:

    Ich habe die Absperrhähne für Abwasser direkt an den Tank geschraubt! Die Tanks sind beheizbar. Die Ventile sind mir selbst bei -15° (kurzzeitig -20°) nicht eingefroren. Es sind große Schieber mit 70mm HT-Rohr-Anschluss.

    Nachteil: Das Öffnen der Ventile ist mühselig, weil die Tanks nicht ganz am Rand des Fahrzeugs sitzen und ich immer ein ganzes Stück in den Stauraum hineinkrabbeln muss. Als Lösung gibt es Schieber, die mit einem Bowdenzug (wie auch immer man das schreibt) zu öffnen sind. Waren mir damals nur zu teuer!

  • itchyfeet
    Junior
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Interlaken
    • 17. November 2007 um 17:30
    • #3

    Hallo Manjo,

    schönes Fahrzeug hast du. Bei mir würde das Problem mit dem Reinkriechen aus bestehen, daher auch die überlegung einer elektrischen lösung.

    Wie hast du deine Tanks beheizt? Ich denke ich heize einfach den ganzen stauraum unten mit, indem ich die Kabinen abluft da durchblase ind versuche die Abgase der heizung zu nutzen.

    Gruss
    Itchyfeet

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • Anonymous
    Gast
    • 17. November 2007 um 17:47
    • #4

    Luft ist nicht sonderlich effektiv. Ich habe Schleifen mit Fußboden-Heizungsrohr unter den Tanks verlegt. Besser wäre noch, die Schleifen in den Tank zu legen, doch das war mir definitiv zu aufwendig. Mit Luft wirst Du entweder den gesamten Laderaum temperiert halten müssen oder Dir was ausdenken, wie Du die Wärme der Luft in das Wasser bekommst! Mir fällt da spontan nix wirklich vernünftiges ein.

  • Joe
    Gast
    • 17. November 2007 um 19:46
    • #5

    Hi,

    Magnetventile haben nun mal den Nachteil, dass sie in einer Stellung permanent Strom ziehen - sofern das nur in der "Offen"-Stellung für's Ablassen ist, wäre das locker zu verkraften.

  • Anonymous
    Gast
    • 18. November 2007 um 09:15
    • #6

    Soweit ich weiß, gibt es auch bistabile Magnetventile.

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 19. November 2007 um 14:00
    • #7

    Hallo zusammen,

    bei den Magnetventilen ist auf einen ausreichenden Durchgang zu achten, da einige Typen häufig mit einer Membran arbeiten. Bei meinem Ausbau hatte ich zuerst die handelsüblichen Schieber (handbetätigt) eingebaut; leider nicht lange, da diese doch durch das Grauwasser recht in Mitleidenschaft gezogen worden sind. Nun sind die normalen PVC-Kugelhähne verbaut und es funktioniert einwandfrei. Solche Ventile gibt es auch pneumatisch oder elektrisch betätigt; aber der Einbau innerhalb des Fahrzeuges an zugänglicher Stelle und beheizt ist einfach zu realisieren und funktioniert auch. Ob man hier elektrisch betätigte Ventile brauch; ist wohl eine Sache der Bequemlichkeit.

    Die Tnks habe ich im Doppelboden verbaut, wobei die Truma durch einen Seitanabzweig die Tanks im Bedarfsfall mit Warmluft versorgt. Bisher hatten wir auch bei -20 Grad C noch keine Probleme.

    Besten Gruß

    HWK

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™