Beiträge von itchyfeet

    Hallo Manjo,


    schönes Fahrzeug hast du. Bei mir würde das Problem mit dem Reinkriechen aus bestehen, daher auch die überlegung einer elektrischen lösung.


    Wie hast du deine Tanks beheizt? Ich denke ich heize einfach den ganzen stauraum unten mit, indem ich die Kabinen abluft da durchblase ind versuche die Abgase der heizung zu nutzen.

    Schönen Winteranfang zusammen.


    Auf der Einkaufsliste bin ich beim Wasserlassen angelangt.


    Schmutzwasser / Grauwasser umpumpen und Tank reinigen sei mal dahingestellt, aber irgendwann muss alles raus und ich frage mich, was besser ist, ein Kugelventil elektrisch oder ein Elektro - Magnetventil.


    Elektrisch aus dem grund, wenn mal die Heizungen ausfallen im tiefsten Winter, sollten an allen Tanks die Ventiele öffnen bevor sie Zufrieren.

    Merci für Antworten.


    Ich denke ich werde mir in der mitte, resp in den Alten Löchern LED montieren und an den Seiten mit einer Lichterkette etwas Indireckt beleuchten.


    Dann brauche ich die LED nur zum Putzen oder Durchqueren und die Indireckte beleuchtung stört beim Fahren nicht.

    Ich habe mir auch gerade so eine einrichterei bestellt. Resp, nur mal die Monitore, da ich mein Armaturenbrett machen möchte.


    Vor Funksystemen hatte ich jedoch bedenken, da der Preis und der Instelations aufwand so gering sind, wird bald jeder sowas haben und bei einer Ansammlung Womo,s könnte das lustig werden. Ich gehe davon aus, dass die wenigsten wissen, wie das ding korreckt instaliert wird.


    Interessant finde ich die Idee, IR strahler an der front zu montieren und mit einer Kamera voraus zu schauen. Bis 400m habe ich Strahler gefunden, auch wenn die nur halbsoweit gehen ist die Sicht besser als bei Scheinwerfer. Irgendwann werde ich das Testen.

    Guten abend zusammen.


    heute quäle ich mich mit der Frage nach der Innenbeleuchtung, LED oder Halogen.


    Vom Stromverbrauch sind beide bei 3xnichts, ich weiss einfach nicht ob ich die LED auch einfach dimmen kann oder ob nicht die Tränen kommen nach 3 Std lesen.


    Hat da jemand erfahrung?


    danke für antworten.


    Itchyfeet

    Hi,


    du müsstest die Reifen schon recht geschändet haben und sie weiter schänden, damit du sie während der Fahrt von der Felge abzihen kannst.


    Der Reifen ist von der Gummimischung härter als neu, was den Bremsweg verschlechtert und auch den Grip im Schnee nicht an einen neuen Silicia Gummi rankommt.


    Ganz wichtig ist der Luftdruck, hast du zuwenig, wird der Reifen heiss und zersetzt sich in seine Einzelteile.


    Unter Wikipedia hast auch das Gesetz für Deutschland and alles über Reifen http://de.wikipedia.org/wiki/R…n_.28G.C3.BCrtelreifen.29


    Übrigens: Der Temparatur punkt der Reifen (5°) ist nicht nur dahergeredet, am besten machst du vor dem Reifenwechsel mal einen Selbstversuch mit Bremsweg Messen oder der maximalen Kurvengeschwindigkeit (sofern du abflugfläche hast).


    Auch die Aussage dass ein guter Sommerreifen besser ist als ein schlechter Winter ist seit 1956 nicht mehr zutreffend. Bevor Michelin damals einen Winterreifen fertigte, war das schon so. Heute gibt es Michelin Energy mit einer Silicia Mischung, die haben eine ca. 10% schlechtere Wintereigenschaft als Winterreifen. Achtung, mit 50Km/h gibt es einen Bremsweg von ca 24m, ich möchte nicht 10% weiter Rutschen, das macht einen ganzen Kleinwagen aus.

    Merci auch hier für die Beiträge.


    Leider sind meine Heizungen nicht die leisen, (eher saulaut auf voller leistung) dafür stuffenlos regulierbar und freundlich im verbrauch.


    Ich habe die auch auf einem Brett und darum eine Isolierte Box, um mich schon von anfangan dem meisten Lärm zu entzihen.


    Ich werde mal die ersten test so machen und wenn es zu viel Geräusche über die Leitungen überträgt irgend ein Sachlldämpfer machen. Zudem muss ich ja auch noch an die Abgasleitung denken, die kann auch recht geräusche übertragen, die dann von aussen wieder rein tönt.

    Hallo Zusammen,


    danke für die Antworten und das Schema von Dietrich.


    Genau so wie im W124 währe für mich perfekt.


    Ich finde es einfach nicht so toll wenn ich Nachts die Holändisch-Deutsche Grenze überquere und gestopt werde wegen einem Lichtlein das irgendwo nicht geht. Nicht dass ich was zu verbergen hätte, nur sind bei einer Kontrolle gleich 20min vergangen und wenn ich mir das einsparen kann durch eine Kontrolllampe, dann ja gerne.


    Ich muss leider auch zugeben, ich bin nicht der Aufmerksamme ums Fahrzeug geher um alle Lichter zu kontrollieren.

    Hallo Dietrich,


    ja, ich würde gerne sehen wenn eine Birne durchgebrannt ist.


    sorry fürs missverstäntnss, dein Schema gibt eine Instrumententafel beleuchtung, die brauche ich ja auch noch.

    Ich plane für meinen umbau 1 Jahr. Sommer und Winter Saison habe ich keine zeit etwas zu machen.


    Jetzt Planen, nächsten frühling die Technik und nächsten Herbst fahre ich in ein Billiglohn Land um die Holzarbeiten machen zu lassen.


    Also mach dir nichts daraus, Holz und ich sind nicht freunde und so werde ich noch lange keine Holzkasten haben.


    Mit Holzspalt Hydraulik Zylinder könnte ich ev etwas machen. 1000mm Hubhöhe und 10T bei 180bar.

    .... und ein neues Problem.


    Meine Webasto Heizung steckt irgendwo unten in einer isolierten Kiste (Technikbox) so dass fast kein Lärm ausdringt. Nur wird die Luftleitung alle geräusche in den Lebensraum befördern (luftgeräusche).


    Jetzt ist meine überlegung, die Luft durch einen Schalldämpfer zu führen bevor sie für den Innenraum verteilt wird.


    Hat da jemand Erfahrungen damit und weiss wie ich sowas am einachsten baue?


    danke für hinweise.

    Danke für die Unfangreichen antworten.


    Ich habe den Parapanters eine PN gesendet und danach einen 7 Seiten Tread über Hydraulik verschlungen.


    Langsam kommt Licht ins Dunkel, wobei ich einem Freund und Hydraulik kenner noch vorgeschwärmt habe, wie schön ein grader Bus währe....


    mal sehen was da kommt, werde darüber jedenfalls berichten, könnte dan für Joe's Baustelle 738 interessant sein.


    merci nochmal

    Danke für die Antwort, werde da mal den Lötkolben ansetzen.


    Trozudem bin ich einwenig verunsichert, wie ich das Schema interpretiere geht die Kontrollampe an wenn das licht angeht?

    Guten Tag,


    da ich bei meinem Bus sowieso einen neuen Elektroverteiler bauen muss, wird auch gleich das Armaturenpanel umgebaut.


    Der Bus ist aus einer Entwicklungsstufe von gestern. In der zwischenzeit haben doch so kleine evolutionen im Strassenverkehr einzug gehalten, die zwar nicht unbedingt sein müssen, aber trotzdem schön zu haben sind.


    Was mir wirklich gefallen würde, ist wenn irgendwo am Fahrzeug eine beleuchtung nicht brennt, dass ein Lichtlein mir das sagt. Es muss mir nicht sagen welche birne nicht brennt, aber ein hinweis währe toll.


    Weiss jemand wie ich das Bauen kann?


    Merci für infos

    Hallo Zusammen,


    unser Bus hat Torsions Federungen. Ich habe mir auch schon überlegt, Hydraulisch oder Pneumatisch auf eine Axe zu drücken, um den ganzen Bus auszurichten. Nur weiss ich nicht henau wie sich die Torsionsdinger verhalten wenn sie in die Gegenseite gedrückt werden und zudem Müsste ich auch noch die Federkraft überwinden.


    Den ganzen Bus über eine Hydraulik hochzuheben wähe schon eine tolle sache, ev nach dem Parken einen Knopf drücken und dann macht es gerade. :P


    Das mit dem schräg kochen habe ich noch garnicht bedacht, danke für den hinweis. Ich möchte da ein Induktions Kochfeld einbauen und da wird eine Kardanische aufhängung nicht schön.