1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Undichtigkeiten Naßzelle

  • Anonymous
  • 15. April 2001 um 02:46
  • Anonymous
    Gast
    • 15. April 2001 um 02:46
    • #1

    Hallo liebe Womoler!<p>
    Ich möchte ein fertig ausgebautes Fahrzeug erwerben,welches eine Naßzelle eingebaut hat.<br>
    Ich habe schon einiges über Undichtigkeiten solcher Duschkabinen und der damit verbundenen Feuchtigkeitsprobleme im Fahrzeug gehört.<br>
    Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Dichtheit bei einer kurzen Durchsicht des Fahrzeugs zu überprüfen? Wie kann ich unter der Kabine nachsehen um evtl. Undichtigkeiten und Fäulnis zu erkennen? Die Duschwannen sind doch wahrscheinlich alle verklebt, so daß einen Überprüfung fast unmöglich ist?<br>
    Es müßte doch eigentlich immer eine Art Reparaturöffnung geben, um evtl. abgesprungene Zu-/ und Abflußschläuche wieder zu befestigen?<p>
    Vielleicht kennt ja einer die Problematik und hat ein paar Tips?<br>
    Vielen Dank,<p>
    Max<br>

    <br>

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. April 2001 um 12:36
    • #2

    Hi, Max,<p>
    zuerst: bei den meisten Fahrzeugen gibt es keine Revisionsöffnungen unter den Naßzellen - die Schläuche sind meist mit Schlauchklemmen fixiert, da rutscht eigentlich nichts ab. Ich habe vor kurzem die Naßzelle meines Karmann komplett renoviert und mußte tatsächlich alle Einbauten ´rausholen, um dann die Duschtasse ersetzen zu können. Weist die Duschtasse Risse auf, ist auf jeden Fall höchste Vorsicht geboten.<br>
    Erkennen läßt sich Fäulnis auf zwei Arten: im fortgeschrittenen Stadium am Geruch, ansonsten mit Feuchtigkeitsdetektoren (Kaufpreis ab ca. DM 300.-). Die meisten Campinghändler haben solche Feuchtemesser, vielleicht findest Du ja einen, der Dir so ein Ding ausleiht. Du kommst zwar auch damit nicht unter die Duschtasse, aber vielleicht kommst Du von unten an den Boden unter der Dusche zum Messen. Ach so, noch eins: bei den Feuchtemessgeräten gibt es zwei Systeme, eines, bei dem zwei Nadeln in die Wand gestochen werden, eines, daß nur durch Anlegen funktioniert. Ersteres ist i.a. genauer, aber wenn das Fahrzeug noch nicht Deines ist, könnte der Besitzer etwas gegen die Beschädigung durch die Messung haben.<p>
    Wolfgang<br>

    <br>

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Anonymous
    Gast
    • 21. April 2001 um 19:42
    • #3

    >Hi, Max,<br>
    >zuerst: bei den meisten Fahrzeugen gibt es keine Revisionsöffnungen unter den Naßzellen - die Schläuche sind meist mit Schlauchklemmen fixiert, da rutscht eigentlich nichts ab. Ich habe vor kurzem die Naßzelle meines Karmann komplett renoviert und mußte tatsächlich alle Einbauten ´rausholen, um dann die Duschtasse ersetzen zu können. Weist die Duschtasse Risse auf, ist auf jeden Fall höchste Vorsicht geboten.<br>
    >Erkennen läßt sich Fäulnis auf zwei Arten: im fortgeschrittenen Stadium am Geruch, ansonsten mit Feuchtigkeitsdetektoren (Kaufpreis ab ca. DM 300.-). Die meisten Campinghändler haben solche Feuchtemesser, vielleicht findest Du ja einen, der Dir so ein Ding ausleiht. Du kommst zwar auch damit nicht unter die Duschtasse, aber vielleicht kommst Du von unten an den Boden unter der Dusche zum Messen. Ach so, noch eins: bei den Feuchtemessgeräten gibt es zwei Systeme, eines, bei dem zwei Nadeln in die Wand gestochen werden, eines, daß nur durch Anlegen funktioniert. Ersteres ist i.a. genauer, aber wenn das Fahrzeug noch nicht Deines ist, könnte der Besitzer etwas gegen die Beschädigung durch die Messung haben.<br>
    >Wolfgang<br>

    <br>

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™