1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

wie hoch doppelter Boden?

  • Andi
  • 11. September 2005 um 14:41
  • Andi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 11. September 2005 um 14:41
    • #1

    Hallo liebes Forum,

    kann mir vielleicht jemand sagen, wieviel Höhe ich für einen doppelten Boden einbussen muss? D.h. wie hoch sollte ein doppelter Boden sein, um darin Gas-, Wasserleitung u.ä. verstauen zu können?

    Vielen Dank schonmal

    Andi

  • Joe
    Gast
    • 11. September 2005 um 18:53
    • #2

    x x

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (29. Oktober 2005 um 18:09)

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 12. September 2005 um 09:08
    • #3

    Hallo Andi,

    mein Keller ist 22 cm hoch. Ich habe darin auch die Tanks und die Batterie untergebracht.
    Nur für Gas o. Wasserleitungen würde ich keinen kompletten doppelten Boden bauen. Die Leitungen würde ich eher durch die Möbel verbauen. Und immer dran denken, daß Du an die ganzen Leitungen für Reparaturen auch wieder drannkommst.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 12. September 2005 um 09:20
    • #4

    Hallo Andi,

    cih habe bei mir den Doppelboden mit einer Höhe von 35 cm gebaut, da ich auch Stauklappen für dieses Maß recht günstig bekommen habe. Die Tankhöhe bei mir liegt bei 30 cm, so dass dann auch noch Luft um die Tanks zirkulieren kann.

    Die Leitungen (Gas, Wasser, Strom habe ich aber im Sockel unter den Schränken laufen lassen, damit man auch bei nachträglichen Änderungen (wer ist schon jemals mit seinem Selbstbau fertig geworden :lol: ) noch ergänzen kann.

    Besten Gruß

    HWK

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™