1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Bad: WC, Dusche und Waschbecken

Nochmal Thema Toilette, diesmal Bioversion

  • Globedriver
  • 6. August 2005 um 18:36
  • Globedriver
    Junior
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Gilching
    • 6. August 2005 um 18:36
    • #1

    Hallo,
    unser neues Gefährt (Allrad-Fernreisegerät) wollen wir so umweltfreundlich wie möglich austatten. Chemietoiletten sind daher ein absolutes NO-WAY. Als Alternative haben wir eine Biotoilette vorgesehen (Fabr. SEPARETT, sh. http://www.separett.de ). Sie hat in unseren Augen drei Vorteile:
    - :D Separation von Urin und "Hardware", dadurch keine Kontaminierung und Möglichkeit, Urin über Grauwasser zu entsorgen
    - :D Pro kleines Geschäft braucht man nur einen Becher Wasser zum "Spülen", "Hardware" wird trocken entsorgt und verschmutzt kein Frischwasser.
    - :D "Hardware" wird im Volumen stark reduziert (trocknet ein) und kann per Kompost (bzw. nach ausreichender Lagerung in freier Natur) entsorgt werden (ganz ohne schlechtes Gewissen :) )
    und einen Nachteil:
    - :( sie braucht ständig etwas Strom (ca. 12V,200mA) zur Lüftung (damit ist aber gesamte Badlüftung inbegriffen)

    Nun zur Frage: Hat jemand von Euch praktische Erfahrungen damit??
    Funktionieren die Dinger auch bei klirrender Kälte (wenn die biologischen Prozesse ziemlich zum Stillstand kommen).
    Was passiert, wenn Montezuma's Rache zuschlägt und die "Hardware" eher "Software" ist? Ist dann kräftigeres Lüften ausreichend zur Eintrocknung?

    Vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen.

    Klaus-Peter alias Globedriver
    http://www.sandfloh.de

  • die geröllmulde
    Gast
    • 21. August 2005 um 23:24
    • #2

    hallo globe driver,

    wir haben ein tretfort kassetten clo. also eigentlich chemietoilette
    aber wir lassen die chemie weg.
    nach ca 3- 4 tagen, wenn es heißer ist früher stinkt es dann schon recht
    eindringlich.
    Gegen den geruch gibt es von tretfort eine ventilator- absauglösung, die man evtl nachbauen kann.

    insoweit halte ich das systhem für gut, da man den behälter aus der serviceklappe rausziehen und dann den inhalt flexibel entsorgen kann.
    also wenn die sache mit den geruch geregelt ist gibt es da keinen grund zu wechseln

    übrigens danke für deine super seite, habe sie vor zwei jahren intensiev gefilzt. da wollte ich mir auch einen unimog kaufen.

    viele grüße die geröllmulde

  • Odi 2. Februar 2021 um 19:16

    Hat das Thema aus dem Forum Frischwasser und Abwasser nach Bad: WC, Dusche und Waschbecken verschoben.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™