Hallo,
unser neues Gefährt (Allrad-Fernreisegerät) wollen wir so umweltfreundlich wie möglich austatten. Chemietoiletten sind daher ein absolutes NO-WAY. Als Alternative haben wir eine Biotoilette vorgesehen (Fabr. SEPARETT, sh. http://www.separett.de ). Sie hat in unseren Augen drei Vorteile:
- Separation von Urin und "Hardware", dadurch keine Kontaminierung und Möglichkeit, Urin über Grauwasser zu entsorgen
- Pro kleines Geschäft braucht man nur einen Becher Wasser zum "Spülen", "Hardware" wird trocken entsorgt und verschmutzt kein Frischwasser.
- "Hardware" wird im Volumen stark reduziert (trocknet ein) und kann per Kompost (bzw. nach ausreichender Lagerung in freier Natur) entsorgt werden (ganz ohne schlechtes Gewissen
)
und einen Nachteil:
- sie braucht ständig etwas Strom (ca. 12V,200mA) zur Lüftung (damit ist aber gesamte Badlüftung inbegriffen)
Nun zur Frage: Hat jemand von Euch praktische Erfahrungen damit??
Funktionieren die Dinger auch bei klirrender Kälte (wenn die biologischen Prozesse ziemlich zum Stillstand kommen).
Was passiert, wenn Montezuma's Rache zuschlägt und die "Hardware" eher "Software" ist? Ist dann kräftigeres Lüften ausreichend zur Eintrocknung?
Vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen.
Klaus-Peter alias Globedriver
http://www.sandfloh.de