1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Max. Rohrlänge für Wrmluft

  • Travelmate
  • 13. Juli 2005 um 21:37
  • Travelmate
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 13. Juli 2005 um 21:37
    • #1

    Hola zusammen,
    in meinem Pickup habe ich eine Wasser-Standheizung und im hinteren Fußraum ein separates Gebläse m. eigenem Wärmetauscher. Die ganze Anlage wird über eine Zweitbatterie versorgt, sodass ich heizen kann, bis der Tank (fast) leer ist :)

    Nun muss ich nur noch die warme Luft von meinem Innenraum in den Wohnaufbau (ist nicht groß) bringen. Allerdings geht das leider nicht auf dem direkten Weg. Ich müsste mindestens 2(bis 4)x 90 Grad Winkel verlegen und habe dann eine gesamte Länge für die Warmluftumleitung von ca 1.5-3m (je nachdem, wie herum ich verlege.
    Der Ausströmer der Hzg. liegt 1m tiefer als die geplante Öffnung der "Umleitung", ich hoffe also, dass die thermischen Gegebenheiten auf meiner Seite sind.

    Meine Fragen:
    1. Welchen Rohrquerschnitt empfehlt ihr?
    2. Gibt es etwas besseres/zweckmäßigeres als die Alultg. bspw. von Truma (evtl. Abflussrohr oder Dunstabzugsschlauch?)
    3. Wie viele Meter sind ohne Zwischengebläse zu überbrücken?

    Sonst. Hinweise und Empfehlungen gerne erwünscht :)

    Ich habe zu diesem Thema bereits die Suchfunktion bemüht aber keine Antworten gefunden. Auch auf der Truma-Seite gibt's keine Hinweise, ab welcher "Rohrlänge" eine Zwischengebläse eingesetzt werden soll. Meist nur Angaben über die max. Fördervolumen der Gebläse je Stunde.

    Besten Dank im Voraus und - soweit reisefähig - allen schon mal einen schönen Sommerurlaub.


    Pitt

  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 14. Juli 2005 um 08:37
    • #2

    Hallo,
    für die Frage der max. Rohrlänge ohne Zwischengebläse ist ja erst einmal die Leistung deines Hauptgebläses ausschlaggebend.
    In meinem Auto (mit Truma C6002) habe ich am längsten Strang ca. 7m Rohr bis zum letzten Ausströmer. Unterwegs noch 2 Stück. Die am Ende ankommende Luftmenge ist immer noch sehr groß, es dauert nur eine ganze Weile, bis die ausströmende Luft auch warm wird. Verlegt habe ich das Standard Trumaflexrohr, allerdings ohne scharfe 90° Knicke, weil das den Luftstrom doch sehr schwächt.
    Ich glaube also nicht, daß man theoretisch über deine Anlage was sagen kann und fürchte du musst es ausprobieren.
    MFG Lothar

  • Anonymous
    Gast
    • 14. Juli 2005 um 09:28
    • #3

    Hallo
    Wie Lothar schreibt kann man die Heizungen nicht vergleichen.

    Das Problem ist ein anderes. Sind die Schläuche zu lang endsteht ein Hitzestau der die Heizung abschaltet, also endweder einen Auströhmer im ersten Meter oder ein Zusatzgebläse das die Warme Luft schiebt.
    Wenn Du also die Heizung vorne im Fahrzeug hast kannst du die Ausströmer
    verschließbar machen und die warme Luft mittels Gebläse nach hinten
    bugsieren, der letzte Ausströhmer darf dabei nicht verschließbar sein.
    Klappe kann man wegmachen, so werden deine 3-4 M kein Problem.

  • Travelmate
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 17. Juli 2005 um 22:40
    • #4

    Hola zusammen,
    vielen Dank für die Antworten. Habe es nach der ältesten bekannten Problemlösaungsmethode gemacht - Versuch und Irrtum.

    Bin nun ohne Zwischengebläse in die Wohnkabine. Es kommt schon noch einiges an warmer Luft an - so 30 cm vom Rohr entfernt merkt man noch den "Luftzug". Ich hoffe, dass die Heizung die Art der Wärmeentnahme akzeptiert und keinen "Wärmestau" diagnostiziert... Ich werde bei Gelegenheit von den Erfahrungen berichten.

    Bis dahin so long und gute Reise

    TM

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™