1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Reserverad und der Kastenwagen-Hecktür

  • LutzT
  • 8. Juni 2005 um 21:43
  • LutzT
    Gast
    • 8. Juni 2005 um 21:43
    • #1

    Hallo zusammen,
    eigentlich wollte ich das Reserverad meines Movano, das im Innenraum angehobbelt ist, mittels einer Konstruktion a la VW-LT (ein Bügel, der an den Scharnieren der Hecktür und an der Tür selbst in der Nähe des Schlosses befestigt wird) nach Aussen verfrachten. Beim Reisemobilausrüster meines Vertrauens (vergeblicher Versuch zu ermitteln, ob schon jemand so ein Teil für den Movano konstriert hat) sagte man mir jedoch, dass die Befestigung des Reserverades am Fahrzeugheck mittels einer Konstruktion, die nicht ohne weiteres zu entfernen sei wie ein üblicher Fahrrad- oder Lastenträger, erhebliche TÜV-Probleme nach sich ziehen würde. Gibt es da verbindliche Regelungen ? Hat jemand schon mal so etwas gebaut ?
    Besten Dank im Voraus für die Antworten.
    Gruß
    Lutz

  • Anonymous
    Gast
    • 8. Juni 2005 um 21:57
    • #2

    Hallo Lutz
    Wenn ich mich recht erinnere hat der Movamo Flügeltüren.
    Wenn du jetzt einen Rahmen aus 4 Kant Rohr so schweisst das er einersets
    an den Scharnieren festgeschraubt und anderseits mit einem Winkel an der Türe festgeschraubt wird, kann es keine Probleme geben.
    Der TÜV verlangt eine doppelte Befestigung des Reifens, also mit zwei Bolzen
    davon einer gesichert (mit einer Bohrung und Vorhängeschloss)und eine Reifenschutzhülle.
    Solche Konstruktionen habe ich schon öfters gebaut und es gab keinerlei
    Probleme bei einer Einzelabnahme.

  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 9. Juni 2005 um 09:32
    • #3

    Hallo,
    an meinem ersten Womo, (ein LT Kastenwagen) hatte ich eine solche beschriebene Reserveradhalterung. DIe musste ich extra eintragen lassen. Stimmt insofern schon, daß das nicht so einfach wie bei nem Fahrradträger ist. Bevor du was selbst bastelst fahr zum TÜV und erkundige dich. Macht nachher, wenn du es eintragen lassen willst bestimmt weniger Probleme.
    Lothar

  • LutzT
    Gast
    • 10. Juni 2005 um 23:10
    • #4

    Hallo,
    besten Dank schon mal für die Infos.
    Ich werde, bevor ich in den Bau des Halters einsteige, wohl erst einmal mit dem TÜV verhandeln müssen. Als Alternative zum Reserverad-Bügel wie beschrieben würde sich vielleicht auch noch eine Halterung a la Landrover Defender anbieten, wenn man sie von innen mit einer Platte kontert, oder die Profile für Lastenträger und Leiter (Eurocarry) mit einer speziellen Reserveradhalterung , oder ...
    Mal sehen, was der TÜV sagt.
    Ich werde berichten.
    Gruß
    Lutz

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™