1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Alufraß

  • Gaensejuech
  • 7. April 2005 um 10:19
  • Gaensejuech
    Junior
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Leverkusen
    • 7. April 2005 um 10:19
    • #1

    Mein Weinsberg Meteor hat Alufraß :twisted: So langsam vergeht mir der Spaß :!:
    Gibt es wie bei Blech eine Art Rostschutz und dann Farbe drüber :?: Wer hat eine Idee :idea: und kann mir helfen. ???

    Vielen Dank Gaensejuech

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 8. April 2005 um 10:17
    • #2

    Hallo zusammen,

    sorry, dass es hier eine schlechte Nachricht gibt: Alufraß ist leider nicht mit dem üblichen Rostbefall zu vergleichen, bei dem ja der Befall (in den meisten Fällen) von der Oberfläche ausgeht. Bei dem „original“ Alufraß handelt es sich um Korrosion im Material, was man an den kleinen Löchern erkennt, die ja von der Oberfläche durch das Material hindurchgehen. Oder handelt es sich hier um elektrochemische Korrosion, die durch das Verbinden von Aluminium mit anderen edleren Metallen (z.B. eingedrehte Schraube aus normalem Stahl und kein VA) herrührt? (in diesem Fall dann mal erst alle diese Schrauben oder Nägel bzw. Klammern herausnehmen und gegen geeignetes Material austauschen)

    Man kann sicherlich beim „original“ Alufraß versuchen durch Abschleifen bzw. Abtragen der befallenen Stellen den Herd der Korrosion zu beseitigen, aber das es dann an anderen Stellen nicht wieder kommt, kann man nicht versprechen, da diese Art der Korrosion durch das Material und auch eine schlechte Passivierung der Oberfläche hervorgerufen wird. Nach dem Abschleifen ist auch das Versiegeln der Oberfläche nicht zu vergessen, da sonst diese Stelle wieder ausblüht. Entsprechende Materialien für den Lackaufbau auf Alu kann man im Fachhandel erhalten (leider auch teuer).

    Als Alternative kann man auch sicherlich die Außenhaut mit einem dünnen Alublech direkt verkleben und so eine neue Außenhaut herstellen, was aber recht aufwendig ist. GFK-Bahnen kann man hier auch nutzen, die dann vollflächig mit einem 2-K-System verklebt werden. Aber welche Methode hier die beste ist, kann man von der Ferne nicht beurteilen. Eventuell kann man ja mal einige Bilder einstellen.

    Besten Gruß und Kopf hoch

    HWK

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™