1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Kofferaufbau als Leerkabine

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 29. Mai 2000 um 09:44
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 29. Mai 2000 um 09:44
    • #1

    Hallo, Ihr da draußen,<p>
    habt Ihr Euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, inwieweit man einen Kofferaufbau zu einem WoMo umbauen kann, vielleicht einen Kühl- oder Tiefkühlkoffer? Vorteile: billig, da Serienaufbau; Weiterverwendbar, falls das Basisfahrzeug ausgetauscht werden muß; gute Wärmeisolierung; gerade Wände mit der Möglichkeit, überall Fenster, Türen und Möbel anzubringen... Außerdem gibt es solche Kühlkoffer häufig gebraucht.<p>
    Gruß<br>
    Wolfgang
    <br>

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Anonymous
    Gast
    • 14. Juni 2000 um 10:44
    • #2

    Hallo Wolfgang,<br>
    für normale Straßenwohnmobile sind die Koffer sicher gut geeignet. Problematisch wirds jedoch bei Pistenfahrten oder Gelände. Die starken Vibrationen und Rahmenverwindungen sind dann einfach zuviel für die Koffer und brechen oder reißen. Schau doch diesbezüglich mal bei http://www.dustdevil.de<br>
    Viele Grüße<br>
    Ronny
    <br>

  • Stefan Schader
    Gast
    • 6. September 2000 um 00:41
    • #3

    Das mit dem Umbau ist nur bedingt einfach!<br>
    Je nach Verwendungszweck sind die Dinger nicht so einfach abzunehmen und auch nicht immer Verwindungssicher. Außerdem läßt sich nicht jeder Koffer auf jeden LKW-Rahmen setzen. Da müssen Maße und Gewichte schon stimmen. Besser ist es da ein Wechselbrückensystem zu benutzen:<p>
    AWL = Ackermann Wechsellader (altes System für Fahrzeuge unter 7,5t und mit nur luftgefderter Hinterachse!)<br>
    bdf = heute von allen Speditionen eingesetztes System (nur tauglich bei glatten, ebenen Abstellflächen, nichts fürs Gelände!)<br>
    Hacken-Wechsel-System = wird bei der Bundeswehr, im Straßenbau bei Polizei, Feuerwehr etc. verwendet, da geländetauglich, aber es wird schräg auf auf und abgesetzt!<p>
    Für alle Systeme gilt das gleiche: Luftfederung, LKW und die Wechselkabine ist formstabil, da selbsttragend!
    <br>

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™