1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

windkraft und Solarwarmwasser

  • landyfreak
  • 16. Juni 2004 um 09:11
  • Mogros
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Bern
    • 28. September 2004 um 15:59
    • #41
    Zitat von Joe

    wie gesagt, an alles kann ich mich nicht mehr erinnern, aber ich meine zu dem Stirling-BHKW kommt dann noch einmal mehr oder weniger das gleiche Elektro-Geraffel dazu, was ich momentan schon habe...

    SNIP

    Ein weiteres Problem: Wohin mit der Wärme im Sommer? D. h. man braucht evtl. noch einen Kühler mit Ventilator um überflüssige Wärme zu entsorgen, da man ja auf der anderen Seite den Strom benötigt.

    SNIP

    Hierbei handelt es sich wohl um den Whispergen...

    http://www.whispergen.com/

    Das ganze hört sich eigentlich relativ interessant an. Ist ursprünglich für den Yachtbau entwickelt worden (DC-Version). Wenn man nun die unterschiede einer Yacht und eines Womos berücksichtigt, so stell man relativ schnell fest, wo die Probleme beim Einbau in ein Womo liegen.

    - Verbrennung ist auf eine konstante Höhe (normalerweise Meereshöhe) eingestellt. Dies kann zB. bei einer Passfahrt zu einer Verrussung der Düsen führen.
    - Die Abwäreme, die im Winter erwünscht ist, kann im Sommer bei Yachten problemlos über eine Seewasser-Kühlung abgeführt werden. Bei einem Womo muss eine aufwändige Kühlung gebaut werden. Man kann sie auch mit dem Kühlkreislauf des Fahrzeuges koppeln und über den Fahrzeugkühler die Kühlung realisieren... Fahrzeugkühler sind aber oft relativ laut. Ansonsten wieder zusätzliche Kosten und Gewicht.
    - Erschütterungen gibts zwar auch auf Yachten, befinden sich aber in einem oft anderen Frequenzspektrum. Ich habe bisher noch nicht von Erfahrungen in eniem Fahrzeug gelesen... und ohne diese Erfahrungen wäre es mir dann doch ein wenig zu teuer...
    - Wie Joe bereits erwähnt hat, braucht man einen relativ grossen Puffer -> grosse Batterien -> viel Gewicht.

    was mir dazu grad so eingefallen ist...

    Gruss
    Chrigu

  • Joe
    Gast
    • 28. September 2004 um 16:03
    • #42

    x x

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (28. Oktober 2005 um 10:02)

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 29. September 2004 um 10:47
    • #43
    Zitat von Mogros

    Hierbei handelt es sich wohl um den Whispergen...
    http://www.whispergen.com/
    - Die Abwäreme, die im Winter erwünscht ist, kann im Sommer bei Yachten problemlos über eine Seewasser-Kühlung abgeführt werden. Bei einem Womo muss eine aufwändige Kühlung gebaut werden. Man kann sie auch mit dem Kühlkreislauf des Fahrzeuges koppeln und über den Fahrzeugkühler die Kühlung realisieren... Fahrzeugkühler sind aber oft relativ laut. Ansonsten wieder zusätzliche Kosten und Gewicht.
    Gruss
    Chrigu

    Wenn man die Geschichte ganz konsequent weiterverfolgt, müßte man das Blockheizkraftwerk noch um eine Absorber-Kältemaschine zu einer Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung erweitern, dann könnte man die überflüssige Wärme im Sommer nutzen, um (ähnlich wie bei einem Absorber-Kühlschrank) Kälte zu erzeugen. Erspart die Stand-Klimaanlage, aber irgendwann wird man dann einen eigenen Anhänger brauchen, um das ganze unterzubringen - oder man baut auf einem 40-Tonner...

    Ich weiß, blöde Idee, aber beim Haus- und Gewerbebau mittlerweile möglich und in ein paar Jahren vielleicht auch im WoMo-Bau - an Brennstoffzellen für's WoMo wird ja auch schon gearbeitet.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™