1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Bad: WC, Dusche und Waschbecken

Erfahrungen mit Lilie Hebewerk? Ich bin genervt!

  • ivo
  • 13. Juni 2025 um 17:50
  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 13. Juni 2025 um 17:50
    • #1

    Moin,

    ich hatte im Herbst das Lilie Hebewerk eingebaut, Probeläufe waren erfolgreich.

    Nun liegt es ja in der Natur der Sache bzw. der Konstruktion der Hebeanlage, dass immer Wasser verbleibt, bis ein definiertes Niveau erreicht ist und sich die Pumpe einschaltet.

    Bei der Montage des Magnetventils (anderer Trööt) hatte ich einen freien Blick auf auf die Hebeanlage und wollte eine "Aktivierungs-es geht bald los" Spülung durchführen.

    a)

    Das verbliebene "alte" Abwasser ist rostig verfärbt.

    b)

    Die Pumpe macht ein (mir neues) hohes surrendes Geräusch und pumpt so gut wie gar nicht.

    Ergo: Hat jemand (ähnliche) Erfahrungen? Gibt es eine Chance auf Rettung? Das kann doch wohl nicht war sein und/oder der Quaitätsanspruch von Lilie:cursing:!

    Gruß

    Michael

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 13. Juni 2025 um 18:23
    • #2

    Moin gleich nochmal,

    wieder was gelernt (obwohl ich mich immer noch wundere...): Ich habe das Hebewerk ausgebaut (nervig) und dann festgestellt, dass der Propeller von der Achse gebrochen ist. Wird wohl ein Frostschaden sein und ist somit meine Verantwortung.

    Was lehrt mich das bzw. wie kann ich das verhindern?

    Zum Saisonende (was ich eigentlich nicht will) den Behälter händisch leeren? Ist nervig aber machbar (Toilette muss dann runter vom Podest). Frostschutz rein? Ablasshahn irgendwo auf dem Weg zum Abwassertank? Dann müsste ich der Anlage noch einen Schalter spendieren, um sie beim Leeren auszuschalten. Dagegen spricht, dass der Ablauf zum Abwassertank ja weiter oben liegt und selbst mit einem offenen Ablaufhahn nie alles Wasser herauslaufen würde. Auch die Pumpe schaltet ja ab, wenn noch Restwasser in der Anlage ist.

    Wie haben das andere gelöst?

    Gruß

    Michael

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 13. Juni 2025 um 18:32
    • #3

    Mein Auto bleibt frostfrei.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™