1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Lilie Außenduschanschluss zerlegen?

  • Holledauer
  • 31. Mai 2025 um 20:33
  • Holledauer
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 31. Mai 2025 um 20:33
    • #1

    Hallo in die Runde,

    ich brauche mal wieder Rat. Ich habe leider einen Außenduschanschluss von Lilie gekauft und bereits verbaut bzw. verklebt. Es ist diese Ausführung. Leider deshalb, weil ich mich bereits jetzt über den Plastik-Sch... ärgere. Der Schlauch verrastet z.B. nur ziemlich schlecht auf dem Stutzen aus Kunststoff, da ahne ich jetzt schon, dass der früher oder später den Geist aufgibt. Aber da muss ich jetzt durch, denn das Ding ist wie gesagt schon in die Außenwand geklebt.

    Viel tragischer ist, dass der Anschluss nach innen undicht ist. Es leckt aus dem umrandeten Bereich zwischen Messing und Kunststoff. Wenn das Ding nicht schon verbaut wäre, würde ich es zurückgeben.

    So werde ich es aber zerlegen und abdichtet müssen. Nur wie bringt man das auseinander, ohne es zu beschädigen? Ich denke, man muss an die Verschraubungen kommen.

    Die sind aber von außen nicht sichtbar/zugänglich. Die weißen Rastnasen gibt es oben und unten, sie werden in einer Art Nut geführt, man kann sie aber nicht soweit zusammendrücken, dass man den weißen Plastikschrott außen abziehen kann.

    Habt ihr eine Idee oder gar (leidvolle) Erfahrung, wie man das Gelump zerlegt?

    Grüße Lars

  • Holledauer
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 1. Juni 2025 um 22:03
    • #2

    ich konnte das Problem zwischenzeitlich selbst lösen. Falls jemand später mal vor der gleichen Frage steht, hier das "how to": Die beiden weißen Rastnasen werden in einer Nut geführt, man kann von außen den weißen Anschluss für den Schlauch zur Temperaturregulierung um ca. 90° verdrehen. Die Nut begrenzt diesen Winkel.

    Wenn man um Uhrzeigersinn ganz bis zum Endanschlag dreht, weitet sich die Nut dort minimal auf. Das reicht aber, um den aüßeren Anschluss von/aus dem Messingteil nach außen herauszuziehen, wenn man die Rastnasen zusammendrückt. Danach kommt man auch an die beiden Schrauben und kann so das Messingteil aus der schwarzen Dose herausschrauben.

    Bei mir sieht es so aus, als wenn der O-Ring, das weiße Außenteil im Messing abdichtet abgenutzt ist. Innen lagen jedenfalls etliche Gummi-und auch Messing"brösel". Ich vermute mal, ich habe eine zuvor genutzte Dose verkauft bekommen... Warum es aber Messingabrieb gibt, verstehe ich nicht. Ich werde das Ding reklamieren.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™