1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Aktuelle Qualität von Belluna Fenstern bzw. Alternativen?

  • Urlaubär
  • 28. März 2025 um 20:19
  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 30. August 2025 um 21:11
    • #41

    Moin,

    wir haben genug Solar und elektrisches Licht - es geht um das Tageslicht. Wir überlegen weiter.

    Gruß

    Michael

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 4. September 2025 um 19:42
    • #42

    Moin,

    es ist entschieden und zur Hälfte vollbracht: Die Belluna-Fenster kommen heraus, S4 Fenster herein. Es ist schon ein deutlicher Unterschied, was den Lichteinfall angeht.

    Dementsprechend stehen die drei Fenster (30x45) zum Verkauf - bei Interesse gerne PM an mich.

    Gruß

    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von ivo (5. September 2025 um 12:23)

  • Verschwindibus
    Junior
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Pforzheim
    • 26. Oktober 2025 um 09:34
    • #43

    Zu den meist so gelobten Belluna Fenstern möchte ich mal meine Erfahrung kundgeben. Ich hatte mich damals für den Einbau dieser Fenster in meine Hecktüren entschieden weil sie relativ flach aufbauen (Fahrradheckträger) und zudem ungetönt sind. Leider habe ich nach meinem Herbsturlaub in Skandinavien festgestellt, dass dieses Fenster einen erheblichen Mangel hat: Die Fensterdichtung verläuft im rechten Winkel wie der Fensterrahmen und ist nicht wie bei anderen Fenstern, beiespielsweise beim S4 oder Carbest, an der Kontur des isolierten Teils der Scheibe (Doppelverglasung) angepasst. An den vier nicht isolierten Ecken (Einfachglasbereich) der Scheibe schlägt sich dann, bei entsprechender Feuchtigkeit in Verbindung mit kalter Aussentemperatur, verstärkt Kondenswasser nieder,- idealer Nährboden für Schimmel: (Der innere Metallrahmen ist natürlich auch noch eine zusätzliche Kältebrücke)

    hier schön die Schimmelkultur zu erkennen, die Scheibe ist bereits gereinigt:

    und so siehts beim Seitz S4 aus:

    Mein Fazit: keine Kaufempfehlung für dieses Bellunafenster,- es sei denn man fährt nur in der wärmeren Zeit in Urlaub.

    Gruss Walter

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™