1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Selbstbau von Alubox für Fahrräder

  • Wolfgang Z.
  • 27. September 2003 um 20:51
  • Wolfgang Z.
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    • 27. September 2003 um 20:51
    • #1

    Hallo Selbstbauer,
    möchte gerne eine Alubox für 2 Fahrräder ( 1,90m breit 0,50m tief und 1.20m hoch) bauen. Mit dem Bau selbst habe ich keine Probleme, allerdings ist mir nicht klar wie es mit TÜV Genehmigung (BE) aussieht.
    Die Auskünfte beim TÜV selbst waren leider dahingehend, daß es besser wäre, das ganze sein zu lassen.
    Hat jemand Erfahrungen gemacht oder kann mir Tips geben?
    Die Box steht ca. 12 cm über die Stoßstange nach hinten über. Macht es einen Unterschied, ob sie fest vernietet oder ähnlich wie ein Dachträger demontierbar ist.
    Besten Dank.
    Wolfgang

  • Anonymous
    Gast
    • 27. September 2003 um 21:10
    • #2

    Hallo Wolfgang
    Laß Dich von solchen dummen Aussagen nicht verwirren, es darf gemacht werden und die Heinis müssen das auch eintragen, wichtig dabei ist nur das die Kiste vernünftig (kraftschlüssig)mit dem Fahrzeug verbunden ist.
    Legal sind sogar Fahradträger die mit labrigen Riemchen irgendwie am Fahrzeug festgeschnallt werden. (da graust es mir immer wieder wenn ich so einen Träger sehe)

  • Greifswald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    198
    • 27. September 2003 um 21:35
    • #3

    Jau diese Heckträger gelten aber als Ladung - da nciht fest mit dem Fahrzeug verbunden. Also müssen die nicht TüV-abgenommen sein.

    Eine Heckbox vernünftig zu befestigen und eintragen zu lassen sollte kein Problem sein - hast halt einen faulen TüV-Heini erwischt.

    Es gibt (fast) nichts was man nicht eintragen kann...

    --- OT: Heckfahrradträger ---
    Diese Spanngurt-Heckträger haben bei einem Golf III gute Dienste geleistet - nur sind die Teile nicht für Deppen gedacht - es ist halt Ladung, die Spanngurte müssen fest verzurrt sein, gelegentlich kontrolliert werden und bei Nässe nachgespannt werden.

    Leider raffen das 90% der Nutzer nicht. Ich hatte mal so ein Teil gebraucht gekauft - der Verkäufer hat sogar die Ratschen falsch angebracht und die Spanngurte falsch durchgezogen - wenn er das wirklich so benutzt hat...... ne üble Zeitbombe

    Mir ist auch schonmal auf einer BAB ein Fahrrad von einem Dachträger entgegengeflogen gekommen...

    Ladungssicherung heisst das Zauberwort. Aber seitdem der Autofahrer zunehmend entmündigt wird....

    Gruss

    Christian

  • Anonymous
    Gast
    • 28. September 2003 um 21:19
    • #4

    Hallo,
    das baut einen doch auf. Besten Dank. Ich werde berichten.
    Gruß Wolfgang

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™