Hallo zusammen,
Hab hier eine 230V Notstromgruppe vom Nachbarn wo der Motor zwar sauber läuft, aber keine Spannung generiert wird (ca 20VAC statt 220-230V) . Die Frage ist nun warum der Generator keine Spannung generiert. Es handelt sich um folgendes Teil:
Was ich vorausschicken muss ist das ich keine Ahnung von diesen Teilen und deren Funktionsweise habe...korrigiert mich daher wenn ich irgendwo einen Denkfehler mache.
Bisher hab ich da mal ein bisschen mit dem Ohm-/Volt-Meter herum gepopelt und versucht raus zu finden wie das Ding funktioniert. Ich hab folgende Litzen: 2 gelbe vom Motor kommend und am Regler angeschlossen. 2 rote und 2 weisse vom Stator, je eine zu der Sicherung und dann zu den Steckdosen und je eine zum Regler. Braun und grün, über Schleifringe/Kohlen vom Rotor zum Regler.
Gemessen hab ich folgendes:
- Rot-weiss 2.3 Ohm (Hauptwicklung?)
- Braun-grün 9.5 Ohm (Erregerwicklung?)
- Alle gegen Gehäuse 170MOhh-bis unendlich
Gegen Gehäuse hab ich nur mit dem DMM gemessen, nicht mit dem Isolationsmessgerät. Die 170MOhm könnten vom Regler kommen, der war noch angeschlossen und am Gehäuse befestigt) ... die Wete geben mir irgend wie keinen Anlass zur Sorge. Oder was meint ihr?
So wie es aus sieht haben wir eine Hauptwicklung (RD-WH) im Stator und eine Erregerwicklung (GN-BN) im Rotor. Die Schleifringe sehen gut aus, an den Kohlen war jemand mit Schleifpapier dran, sehen aber noch ok aus und ich hab ja durchgang zur Wicklung.
Die beiden Gelben bringen mir um die 20V AC bei laufendem Motor zum Regler. Zur Erregerwicklung bekomme ich dann 1.1 VDC (und 9V AC wobei das vermutlich nur Störungen sind). Ich denke da müsste ich um die 12VDC bekommen denn als ich da mit dem Messgerät am rumpopeln war bekam ich plötzlich 230V an den Steckdosen und dann hatte ich dort 12VDC (aber auch 40VAC). Ich kann das aber leider nicht mehr reproduzieren.
Am Steckverbinder war einer der weissen Litzen leicht bräunlich, hat wohl etwas warm gehabt. Nichts wirklich dramatisches, hab ihn trotzdem neu gemacht. Wackelkontakte kann ich nicht provozieren.
So nun verdächtige ich einen Defekt am Regler:
Ich vermute die Funktionsweise ist dass der 20VAC über die beiden gelben bekommt, daraus 12VDC generiert und an die Rotorwicklung weiter gibt. Über die WH-RD misst er die 230V-Ausgangsspannung und regelt dann die 12V zur Erregerwicklung. Kann mir jemand die Funktionsweise bestätigen? Oder liege ich da völlig daneben?
Weiss jemand ob man einen solchen Regler noch irgendwo bekommt?
Oder Reparatur versuchen..durch den Schutzlack nicht gerade ideal aber machbar. Welches Teil würdet ihr da zuerst angehen?
Oder noch andere Ideen was ich noch machen könnte?
Vielen Dank und schönen Sonntag
Gruss
Urs