1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Gfk Sandwich selber bauen

  • kuehler
  • 11. Oktober 2022 um 11:25
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 29. Oktober 2022 um 09:59
    • #21

    Hoi Dirk

    Nein, aber XPS ist bis rund 65°C (ohne Gewähr, bitte selber googeln) Wärmebeständig.

    Je nach Lackierung kann das zu Problemen führen.

    Ich habe dazu an einem windstillen, heissen Tag Tests mit der Oberflächentemperatur meiner Autos gemacht. Steht soweit ich mich erinnere auch im Bericht.
    PUR/PIR kann man mit Alufolie kaufen und die ganz einfach vorsichtig abreissen, das ist billiger als die Platten ohne die Foile zu kaufen, denn die wird als Trennlage bei der Herstellung genutzt und dient auf dem Bau zur Wärmeverteilung zwischen den Isolationsblasenwänden und den Isolationsbläschenhohlräumen, wodurch die Isolationswirkung noch etwas erhöht wird. Mann kann das Alu auch als Dampfbremse verkleben. Aber fürs Sandwich ists ohne Alu besser verklebbar.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • fabione
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Hamburg
    • 17. November 2022 um 22:06
    • #22
    Zitat von kuehler

    Hallo Pico,

    ich habe einmal ein paar Fragen an dich als Profi:

    1. Du hast das BASF Styrodur XPS 3000 CS verwendet und angeschliffen. Würdest du das wieder machen oder ein anderes nehmen? Es gibt ja auch noch geriffeltes XPS?

    2. Was würde dagegen sprechen die komplette Sandwichplatte in einem Durchgang zu vakuumieren und kleben?

    3. So wie ich das verstanden haben klappt es nicht wenn man nur eine Öffnung für den Unterdruck (Pumpenanschluss) hat. Du hast das ja mit Rohren verteilt. Oder habe ich das falsch verstanden?

    Viele Grüße

    Dirk

    Alles anzeigen

    hallo kuehler,

    Dein Vorhaben klingt ja sehr spannend und Du bist mir Monate bis Jahre voraus. hier mal meine Einschätzung zu dem Thema:

    zu 1: geriffelt hat eine größere Oberfläche. Dafür musst Du die Reinigung komplett über Reinigungsmittel sicherstellen. "Restdreck" bleibt ja auch in den Riffeln. Um vollflächig zu verkleben, brauchst Du dann auch mehr Kleber = Gewicht.

    Nach Piccos Kommentar habe ich auch los gegoogelt und ein Styrodur HT (=High Temperature) gefunden. Das ist allerdings wohl auch etwas teurer.

    zu 2: aus meiner Sicht die Zeit. Körapur 666 habe ich bisher nur mit 90 Minuten Topfzeit gesehen, danach ist dann Schluss. Wenn Du den Aufbau von unten nach oben verklebst, musst Du irgendwann auf die nicht ausgehärteten Platten drauf steigen. Da wäre mir das Risiko zu groß, dass etwas verrutscht.

    zu 3. Beim Laminieren von Hand wird der Unterdruck durch ein Absaugvlies verteilt. Das nimmt später auch das überschüssige Harz auf. Bei PU-Kleber würde ich auch so ein Vlies verwenden, um den Unterdruck zu verteilen. Man kann allerdings jedes dicke Textil nehmen. Wenn man nicht beim Laminier-Shop bestellen möchte, gehen auch die Maler-Unterlagen aus dem Baumarkt.

    Ich bin gespannt, wie es bei Dir weiter geht!

    Beste Grüße,

    Fabian

  • kuehler
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 20. November 2022 um 07:15
    • #23

    Hallo Fabian, danke für deine Unterstützung. ich habe mal nach Styropor HT gesucht. Ich finde da nur eine Produktinfo aus 2011. Selbst bei styrodur.com ist das Produkt nicht gelistet. Ich glaube das wurde zwar entwickelt, aber es wird jetzt nicht mehr verkauft. Solltest du andere Infos haben, dann sag Bescheid.

    Das XPS von Basf ist lt Datenblatt bis 75 Grad temperaturstabil. Ich glaube ehrlich gesagt, das reicht. Ich werde sowieso keine dunkle Farbe für die Kabine nehmen. Die allermeisten Womos fahren mit XPS.

    PU würde mich jedoch aufgrund der Wärmedämmung dennoch interessieren. 40mm PU entsprechen ca 60mm XPS. Wobei das größere Problem dann eh die Fenster und Türen sind.

    Dirk

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

103,5 %

103,5% (569,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™