1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

ups fahrzeug als basis?

  • herbertgabel
  • 18. Juni 2003 um 16:56
  • herbertgabel
    Gast
    • 18. Juni 2003 um 16:56
    • #1

    hi, bin neu hier und wollte mal wissen, ob von euch jemand ne erfahrung mit ups fahrzeugen als basis für womo-ausbau hat.
    vielen dank im voraus
    herbert

  • Wolfgang
    Junior
    Beiträge
    80
    • 18. Juni 2003 um 21:02
    • #2

    Schau mal hier: http://www.thomaskaumanns.de/beschreibung.html. Hatte schon mal Kontakt zu ihm - hat keine Bedenken gegen Fahrzeuge dieser Art. Ich lege mir einen vom DPD zu.
    Gruss
    wolfgang

  • herbertgabel
    Gast
    • 19. Juni 2003 um 20:47
    • #3

    hi wolfgang,
    die homepage hab ich auch schonals favorit gespeichert. das teil von ihm sieht ja auch echt klasse aus! aber viele berichte über ups-umbauten findet man nicht im net. waraum bevorzugst du dpd (günstige bezugsadresse?)? was mir beim ups nicht ganz geheuer ist, sind die über 700.000 km!!! der händler meinte, 10 jahre nutzung wären mindestens noch drin. der verbrauch soll so bei 10 bis 12 liter sein.
    gruß
    herbert

  • Wolfgang
    Junior
    Beiträge
    80
    • 19. Juni 2003 um 20:58
    • #4

    Hi Herbert,
    schau mal http://www.mobile.de/SIDDH5XpkImdw.…11111120845383&
    sieht doch gut aus - oder. 288 Tsd. zu dem geld ist wenig Risiko. Die Maschinen sind für mindestens 400 Tsd. ausgelegt und selbst wenn .... bei dem Preis lohnt sich auch eine Investition :oops: . SOWEIT ICH WEISS setzt DPD diese fahrzeuge für Langstecken (nachts) ein - was ja so schlecht nicht wäre. Man sollte sich aber jeden Wagen sehr kritisch ansehen - auch und vor allem von unten! Was mich stört ist die nicht sehr üppige Maschine. Ein bisschen mehr könnte es schon sein! :D
    Viel erfolg.
    Gruss
    wolfgang

  • herbertgabel
    Gast
    • 22. Juni 2003 um 23:33
    • #5

    hi wolfgang,
    eigentlich suche ich den kurzen mit fiat-motor. was mir bei dem 609 von mobile nicht behagt, ist die niedrige laufleistung. normalerweise laufen die 60 - 80.000 km pro jahr! bei einem '94 wären das dann wesentlich mehr km. ist der 609 eigentlich auch chassis-mäßig aus alu?

    gruß
    herbert

  • Wolfgang
    Junior
    Beiträge
    80
    • 29. Juni 2003 um 18:25
    • #6

    Hi herbert.
    muss passen. Ich kenn den mit Fiat-Motor nicht. Mach mich erst fit. Kann erst im herbst mit Kauf/Ausbau anfangen. Meine "Regierung" protestiert. Im Sommer kein neuer Ausbau! Sagt sie :D Sie kennt mich! :D
    Ich mag mich täuschen, aber ich kenne Fiats nur mit Vorderradantrieb – und das soll es nicht sein. Mein NEUER aber soll über Hinterradantrieb und Doppelbereifung verfügen – und dann auch noch eine Maschine mit mindestens um die 100 kw haben. Wird schwer. Wenn Du für Dich einen passenden findest, erzähl was drüber. Wäre interessant.
    Gruss
    wolfgang

  • fishing.man
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Karlsruhe
    • 21. März 2004 um 17:52
    • #7

    und kann daher ein paar Erfahrungen berichten:
    es gibt drei, eigendlich 4 Größen.
    Der kleineste (P36) hat ein Fiat Motor und Lenkradschaltung. Die Schaltung funktioniert nach ein paar Jahren recht schwergängig, ( 1 Gang und Rückwärtsgang )
    Die beiden größeren ( P6 und P8 ) haben eine herrliche Höhe und Breite, meist ein halbtransparentes GFK Dach, so das es hell ist. Wände aus Alu mit Stoßleisten. Motor ist eine Mercedes.
    Das Cockpit ist extrem einfach und muß komplett umgebaut werden.
    a- weil sehr spartanisch
    b - weil extrem laut.
    Die Fahrzeuge haben bei teilweise 500.000 km und mehr drauf und fahren immer noch. Also sehr zuverlässig.
    Motorhaube auch aus GFK-- sehr gut, keine Beulen usw.
    Beim großen P8 habe ich von anderen WoMolern gehört, sie hätten Probleme mit der Hinterachse. ?
    Hatte mir auch überlegt so einen auszubauen -- aber. Wenn UPS die Fahrzeuge verkauft sind sie am Ende, darauf kann man sich verlassen.
    Eine andere Möglichkeit wäre ein gebrauchte Fahrzeuge von einem Vertragsunternehmer von UPS zu kaufen. Die Fahrzeuge sind meist geleast und man bekommt noch was fürs Geld. Die fahren von Fiat bis Peugeot alles, häufig mit einem Flensburger Koffer.

    Gruß
    fishing.man

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™