1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Blog
  3. Projekt Wohnkabine auf VW T5.2 Doka 4Motion

Der Innenausbau nimmt Gestalt an

  • Phil
  • 20. Dezember 2024 um 21:37
  • 1.276 Mal gelesen
  • 3 Kommentare

Nun nimmt auch der Innenraum so langsam gestallt an.
Ich verbaue dafür 14mm HPL-beschichtete Sperrholzplatten aus dem Outlet von Vöhringer. Die Kanten haben eine Eiche-Echtholzkante erhalten.

Begonnen habe ich mit der Nasszelle (rechts im Bild) und dem Schrank (links im Bild):

Das Tür der Nasszelle hat schöne versenkte Scharniere erhalten. War bei 14mm Plattenstärke ein kleine Herausvorderung. Und ja, die HPL-Beschichtung ist auf der "Innenseite" etwas ausgefranst - wird aber noch von einer Aluleiste, welche als Spritzschutz dient, abgedeckt.

Um das Magnetschloss einzubauen, habe ich innen und außen eine 1mm starke Edelstahlplatte verklebt. Eine 12mm Tasche in eine 14mm Platte zu fräsen war mit meinen zur Verfügung stehenden Mitteln unmöglich und wahrscheinlich wäre das Schloss nach der ersten Nutzung ausgebrochen. Die Griffe habe ich mir aus einem Eichebrett gefertigt.

So sieht aktuell die Sitzecke im Heck aus. Unter dem Boden zwischen den Bänken ist ein rund 32cm hoher Stauraum, der durch die seitliche Klappe beladen werden kann.
Die breite Bank (rechts im Bild) kann sowohl von oben als auch von außen erreicht werden. Die schmälere Bank (links im Bild) kann bei Bedarf um 30cm verbreitert werden.

Da es im Outlet leider keine Echtholz-furnierte Platten gab, habe ich eine Rohplatte selbst furniert. War mit Betonplatten (Pflastersteine) als Pressenersatz machbar. Allerdings würde ich das nächste Mal entweder eine fertige Platte von einem anderen Hersteller beziehen oder das Furnieren dem örtlichen Schreiner überlassen.

Das Spülbecken habe ich unter die Arbeitsplatte geschraubt und verklebt. Die Öffnung in der Arbeitsplatte konnte ich mit Hilfe des Bündigfräsers in der Oberfräse sauber ausführen.
Die Schnittkante verschloss ich mit einem Grauen Kunststoff-Kantenumleimer.


So sieht die Küche aktuell aus. Links befindet sich ein hoher Apothekerauszug, in der Mitte drei Schubladen und rechts der Kühlschrank mit darüber liegender Besteckschublade und Induktionskochfeld. Als Verschlüsse entschieden wir uns für das Everlock-System. Die Rosetten sind in der Außenfarbe gepulvert. Unter dem Küchenblock befindet sich der 92l Frischwassertank. In den Zwischenboden vor die Küche kommt die Autoterm 2D Standheizung.

Die Dämpfer für die Panoramaklappe im Heck konnte ich ebenfalls schon auslegen und montieren. Habe nach langem Suchen und Rechnen einen Liftomat in einer Standartausführung gefunden, der größen- und krafttechnisch gut passt. Und zum Glück funktioniert auch alles so wie gewünscht.
Als Verrieglung für die Panoramaklappe dienen zwei Türschlösser vom MB Vario. Diese sind Robust und auf dem Aftermarket günstig zu beschaffen.

Auch die Zwischenböden sind Fertig. Als Grundplatte dient eine Leichtbauplatte (wie die "lisocore Leichtbauplatte") mit Luftschicht in der Mitte und 25mm gesamtstärke. In die Schnittkanten fräste ich eine Nut, in welche ich als Verstärkung eine 10mm starke Sperrholzplatte einsetzte. Als Deckschicht ist ein Eiche-Parkett verklebt. Diesen lies ich vorab von 15mm auf 7mm abhobeln um Höhe und Gewicht zu sparen. Im Boden sind noch zwei Serviceöffnungen eingebracht, um an die Technik im Zwischenboden heranzukommen.
Bild vom einbaufertigen Boden:

Die Wasserinstallation konnte ich mittlerweile auch schon beginnen. Allerdings befindet sich diese noch im Anfangsstadium.

Grüße Philipp

  • Teilen
  • Vorheriger Artikel Nun kommt Farbe ins Spiel
  • Nächster Artikel 90% fertiggestellt

Kommentare 3

Jan76
6. März 2025 um 20:57

Wow Philipp, endlich mal ein schicker Möbelbau. So gefällt mir das auch!

Sieht super wertig auch. Auch vor allem der selbst gebaute Badgriff ... aber auch alles andere ist echt schön, hochwertig und wie vom Profi.


Mit den HPL-Platten glaubst du wirklich eine ordentliche Dusche nehmen zu können - mit viel, sehr viel Wasserdampf in allen Ritzen und Ecken ? :)

Ich hab da bei Holz so meine Zweifel - weil die ganzen Platten alle irgendwie aufquellen, wenn auch sehr langsam.


Wie hast du die Spül-Schnittkante wieder so grau/schwarz bekommen nach dem Fräsen ? Ist das ein Umleimer oder Farbe ?


LG

Jan

Phil
7. März 2025 um 08:31
Autor

Hallo Jan,

danke für die anerkennenden Worte.

Bezüglich Dusche habe ich keine Bedenken. Die Flächen sind alle Beschichtet. Lediglich an der Tür befinden sich Schnittkanten, welche mit Umleimer versehen und geölt sind. Holz darf auch nass werden, solange es wieder ordentlich trocken kann. Auch die Großserienhersteller bauen teilweise auf diese Weise ihre Bäder (ok, muss nichts heißen ;) ). Außerdem hat die Vergangenheit gezeigt, dass die Dusche im Camper nur selten genutzt wird.

Die Kante an der Spüle habe ich mit einem Kantenumleimer verschlossen und die Fuge mit Silkon abgedichtet.

Grüße Philipp

holger4x4
21. Dezember 2024 um 09:13

Der Böbelbau gefällt mir!

Noch ein Tipp zum schneiden der beschichteten Platten (der jetzt zu spät kommt): Es gibt Doppelhohlzahn Sägeblätter für das Material, damit bekommt man auch saubere Kanten hin.

Kategorien

  • Bauberichte

Archiv

  1. 2025 (1)
    1. Mai (1)
  2. 2024 (4)
    1. Dezember (1)
      • Der Innenausbau nimmt Gestalt an
    2. August (1)
    3. Juli (1)
    4. Juni (1)
  3. 2023 (1)
    1. Juni (1)

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 10 Mitglieder und 94 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • derMartin
  • Abweg
  • Phil
  • Arne86
  • TBHobby670
  • erik-knut-åsen
  • Chester
  • holger4x4
  • crono
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™