1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Blog
  3. New Chapter - 4x2x2 Jumper Koffer soll die mobile Freiheit werden

Jumper Koffer > Mobile Wohnung ;)

  • neL0r
  • 7. Juli 2024 um 10:55
  • 697 Mal gelesen
  • 6 Kommentare

Hallo guten Morgen,

nach meinem Vorstellungspost starte ich jetzt hier mal einen Artikel in dem Ausbaublog :)

Es soll von einem Citroen Jumper Koffer in Richtung mobile Home gehen ;)

Basis ist ein Citroen Jumper Kofferaufbau, Baujahr 22 mit 27.000km... Bilder:


Meine Planung des Ausbaus übertrage ich gerade von Papier auf digital in ein CAD Programm.. Gibt viele Ideen, die ich umsetzen möchte.... bspw ein Seitenfenster zum zusätzlichen kompletten Aufklappen... was so aussehen soll:

Über Tipps dazu würde ich mich schon freuen! ;)

Außerdem überlege ich gerade noch wie ich das lichtdurchlässige GFK Dach angehe... Später soll das komplette Dach eigentlich mit Solar "überdeckt" sein bis auf eine mittelgroße Dachlucke über dem Bett im hinteren Bereich.. Die Solarplatten würde ich gerne leicht aufständern auf einer Konstruktion aus Aluprofilen damit sie nicht direkt auf dem Dach liegen und ich den Vorteil habe das Regengeräusche dadurch abgepuffert werden. Was haltet ihr von dem lichtdurchlässigen GFK Dach? Austauschen gegen was anderes oder ist das langfristig stabil mit Dämmung von Innen?


Also ich freue mich euch hier teilhaben zu lassen und danke im Voraus für jeden Tipp/Kritik/Meinung usw :)

Liebe Grüße
Nelson

  • Teilen
  • Nächster Artikel Es geht los :)

Kommentare 6

pseudopolis
11. Juli 2024 um 09:11

Polyfont machen gute und günstige Sandwichplatten. Die sind allerdings in Frankreich. Bei einer Platte wird die Lieferung halt unverhältnismässig teuer. Es gibt auch einige Hersteller in Deutschland, vielleicht findest du was in der Nähe, und du kannst die Platte selbst holen, so lange der Wagen leer ist.

Michael

holger4x4
10. Juli 2024 um 19:12

Immer schön auf das Gewicht achten, sonst ist schnell Ende mit 3,5to. Wieg das Ding erst mal so wie er ist. Vielleicht macht es auch Sinn die Hecktüren durch eine durchgehende GFK Platte zu ersetzen. Die Eingangstür soll ja vermutlich an die Seite?

pseudopolis
8. Juli 2024 um 22:00

Ich würde das Lichtdach komplett entfernen, und eine neue Sandwichplatte aufsetzen. Ist zwar etwas teurer, aber du weisst, dass es dauerhaft dicht, gut isoliert und belastbar ist (um zb ein Hängeregal anzukleben, oder Solarpanels zu montiern).. So ein Lichtdach ist ja eine etwas instabile Angelegenheit. Wenn man von innen Isolation drauf klebt und eine Deckschicht montiert, wird es nie so stabil, wie ein Sandwichdach. Kältebrücken können obendrein ein Problem werden. Das ist wichtig zu vermeiden, wenn du drin leben, und im Winter keine Tropfsteinhöhle haben willst.

Ansonsten finde ich die Abmessungen von 4x2x2m sehr gut. Nicht zu wenig und auch nicht zu viel. 4,5m Aufbauten haben oft einen Immensen Überhang. Bei 2m Breite bekommt man eine Querbett rein, was Platz spart.

neL0r
9. Juli 2024 um 21:22
Autor

Danke für dein Feedback Pseudopolis, das hab ich jetzt auch schon öfter mal gehört, dass es besser wäre eine neue Sandwichplatte aufzusetzen als das Lichtdach zu nutzen :o Hast du eine Empfehlung wo man Sandwichplatten kaufen kann?


Danke im Voraus

Liebe Grüße

Nelson

Sebastian
7. Juli 2024 um 12:24

Moin Nelson,

Im Moment wissen wir noch nicht viel von dem Fahrzeug, z.B. wie schwer das ist und wie schwer das werden darf. Durchsichtiges Dach hört sich erstmal nach ungedämmten Koffer an. Für ein Wohnungsersatz sollte es schon ein wenig gedämmt sein, nicht das die Heizkosten höher als in der Wohnung werden. Das Dach könnte also mit Dämmplatten und einer inneren GFK-Schicht stabil und gut gedämmt werden. Alles, was an Metallträgern da drin ist, kann dann entfernt werden.

Lässt sich das überkopf mit Vakuum laminieren? Grübelnde Grüsse Sebastian

neL0r
8. Juli 2024 um 16:19
Autor

Hi Sebastian,

ja klar sorry es kommen auf jeden Fall noch weitere Infos und auch Bilder von Innen... Soll am Ende bei 3,5t bleiben und es ist ein ungedämmter Koffer. Dämmen auch auf jeden Fall ja ;)


Diese durchlässige GFK Schicht vom Dach ist stabil als Außenhaut? kann man quasi Dämmplatten drunter machen direkt. Ich hab öfter mal gelesen man sollte das GFK Dach gegen ein "anderes" Dach tauschen?


Liebe Grüße
Nelson

Kategorien

  • Bauberichte

Archiv

  1. 2025 (2)
    1. April (2)
  2. 2024 (2)
    1. September (1)
    2. Juli (1)
      • Jumper Koffer > Mobile Wohnung ;)

Tags

  • 4x2x2_Freedom

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 516 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ducato-Heere
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™