1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Blog
  3. Expeditionsmobil - Unimog mit abnehmbarer Wohnkabine aus Holz

Wasserinstallation Teil 1

  • majomog
  • 14. Juni 2024 um 13:21
  • 2.480 Mal gelesen

Das Abwasser...

Gesammelt wird in einem Tank und dann zur Entleerung nach hinten in Richtung Heckschräge ausgeleitet.

Da die Wohnkabine auf meiner Pritsche aufgesetzt ist, kann ich nicht einfach Löcher nach unten bohren, um dort Wasser abzulassen.

Vom Bootszubehör habe ich mir einen Tankanschluss gekauft:

46972082yj.jpg


Der Auslass in der Heckschräge hinten links - Löcher vorgebohrt für Entleerung und Belüftung:

46972081cr.jpg


Von innen (Garage) in Richtung Heckschräge:

46972080xk.jpg


Tankausgang / Belüftungsausgang montiert:

46972079kz.jpg


Und von innen angeschlossen - wenn das alles dicht ist, wird irgendwann mal hier noch mit Steinwolle der Zwischenraum gedämmt:

46972078ac.jpg

Silikonbogen mit 45-Grad Winkel (schwarzer Schlauch) - mit Übergang auf Verbundrohr:

46972077ih.jpg

Ab dem Bogen geht es mit Verbundrohr weiter:

46972076ey.jpg

Theoretisch stand da etwas mit einem Biegewinkel von einstelligen Zentimetern... Vielleicht war das Stück auch einfach nur zu kurz zum Biegen - ich habe es nicht wirklich weiter gebogen bekommen :D

46972075gb.jpg

Rohr innen / außen entgraten:

46972074ss.jpg

Fertig zum Anschluss an den Auslassbogen:

46972073rl.jpg

Blaue Isolierung noch drüber und ran an den Auslass:

46972072ua.jpg


Blick von der rechten Garagenklappe auf die linke Seite:

46972071tz.jpg

Rechts erkennt man eine kleine Klappe, die in die Sitzbank Links reicht. Dort befinden sich dann die Absperrventile für

Grauwasser (blau) und

Heizungsentleerung / Überdruck / Frostschutz (rot:

46972070th.jpg

Eigentlich wollte ich die in die Garage packen - das hat aber vom Platz her überhaupt nicht gepasst. Deswegen die Lösung mit der Klappe...

Sitzbank Links in Richtung Heckgarage:

46972069vc.jpg

Der Grauwassertank sitzt direkt unter dem Tisch.

47965090vw.jpg


47965089mc.jpg

Seitliche Auslassöffnung am Tank

47965088qe.jpg

mit Übergang zum Verbundrohr

47965087xm.jpg


47965086ca.jpg


Verbundrohr vom Grauwassertank zum Absperrhahn.

Angegeben waren, glaube ich, so ca. 10cm als minimaler Biegeradius... Naja - da bin ich noch weit von entfernt. Wurden dann trotz Biegefeder so zwei rundungsähnliche Biegungen gernab von 10cm...


47965085xo.jpg

Blick von oben

47965084pq.jpg

Mit hoffenlich ausreichendem Gefälle in Richtung Heckgarage

47965083ta.jpg

Hinter dem Grauwassertank liegt ein Warmluftrohr am Boden - mit einem Auslass, damit es dem Schmutzwasser nicht zu kalt wird. Insgeheim hoffe ich auch auf ein wenig Erwärmung der Füße

47965082nh.jpg

Darüber noch ein Zwischenboden - im Unimog ist Stauraum Mangelware (mit Notfallklappe, falls ich nochmal unten dran muss:

47965081ai.jpg


47965080oj.jpg

Jetzt zeigen sich die ersten Planungsfehler.

Zu Beginn der Planung stand der Tank wohl nur am Boden - so hatte ich ca. 10cm an Steigung mit der Be-/Entlüfung in Richtung Heckgarage.

Dann kam mir ja irgendwann die Idee, den Tank nochmals auf 4cm Isolierung zu stellen - auch um das Gefälle in Richtung Heckausgang zu erhöhen... An die Be-/Entlüftung habe ich überhaupt nicht mehr gedacht.

Jetzt habe ich zwar noch ein paar Zentimeter Steigung bis in die Heckgarage - aber wenn das im Tank durchgeschüttelt wird, rechne ich irgendwie mit Eindringen in die Belüftung.

Mal sehen, was die Praxis zeigen wird. Ist jetzt nicht mehr zu ändern...

47965079cj.jpg

Einlaufstutzen für den Grauwasserschlauch

47965078wu.jpg


47965077ic.jpg

Podest für den Tisch oberhalb des Grauwassertanks - im vorderen Bereich noch etwas Stauraum:

47965076ps.jpg

Vor dem Tank gibt es etwas Abstellraum mit zwei Zugriffsklappen von oben:

47965075rb.jpg

Einfache Möglichkeit, um die Deckel anheben zu können:

47965074am.jpg


47965073vl.jpg

Rahmung von unten unter den Deckeln:

47965072av.jpg

Den klaren PVC-Schlauch der Entlüftung musste ich wegen der Problematik der Steigung austauschen - hab jetzt einfach ein Stück von der Wasserleitung genommen - die ist auch 10mm im Durchmesser und knickt nicht so schnell:

47965071fl.jpg

Grauwassertank mit Podest:

47965070cr.jpg

Anschluss vom Frischwassertank:

47965069cs.jpg

Die Befüllung erfolgt vom Bad aus:

47965068hu.jpg

Befüllungspunkt im Bad:

47965067wf.jpg

Entlüftung des Frischwassertanks:

47965066bz.jpg


47965065yz.jpg

Abwasserrohr für das Spülbecken Küche:

47965064mr.jpg

Hier hatte ich nur auf Seite des Spülbeckens den Anschlussdurchmesser gemessen und dachte mir: Na - am Tank wird´s wohl der gleiche sein... Tja - war nicht so - wie ich bei der Montage dann feststellen durfte. Also alles wieder raus - neuen Schlauch bestellen und einen Übergang zu einem größeren Schlauch kurz vor der Spüle einbauen...

Blick unter die Sitzbank Links:

47965063og.jpg


Truma - Frost- und ich meine auch Überdruckschutz in der Wasserleitung:

Hier geht der Standardauslass nach unten - bei mir gibt es aber - wie schon geschrieben - keine Löcher nach unten.

47965062cx.jpg

Also kam das Teil auf ein Klötzchen und wurde dann auf den Boden geklebt - die Kanten festlaminiert:

47965061di.jpg


47965060js.jpg

Der Auslass zeigt jetzt zur Seite:

47965059rs.jpg

Anschluss des Grauwassertanks - und die Überdruckableitung von der Heizung:

47965058gz.jpg


Grüße

Majo

  • Teilen
  • Vorheriger Artikel Dieselkasten
  • Nächster Artikel Möbelbau Teil 4

Kategorien

  • Bauberichte

Archiv

  1. 2025 (2)
    1. Januar (2)
  2. 2024 (22)
    1. Dezember (2)
    2. September (7)
    3. August (6)
    4. Juli (1)
    5. Juni (2)
      • Möbelbau Teil 4
      • Wasserinstallation Teil 1
    6. Mai (1)
    7. Januar (3)
  3. 2023 (17)
    1. November (3)
    2. Oktober (2)
    3. Mai (3)
    4. April (3)
    5. Januar (6)
  4. 2022 (12)
    1. Dezember (12)

Tags

  • Wasser / Abwasser

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 514 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ducato-Heere
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™