1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. camperuli

Beiträge von camperuli

  • Camperuli's Wohnwagen auf Pritsche Ideen

    • camperuli
    • 22. Juli 2024 um 22:32

    Hallo zusammen,

    nach nunmehr 1,5 Jahren Erfahrung mit dem kurzen WoMo (5,5m) und einigen Umbauten und Renovierungen ist die Idee mit dem Umbau des WoWa auf einem Fahrgestell wieder aktuell geworden. Am Wochenende habe ich mir auf der Outdoor South Side wieder einige Ideen geholt und auch ein langes Fahrgestell mit Einzelkabine entdeckt, das passen könnte. Der WoWa wog beim letzten Mal reisefertig 1230 Kg und das Fahrgestell ca. 1800 kg. Das würde gewichtsmäßig passen, da ja noch ein paar Kilos weggehen, wenn die Deichsel und Achse weg sind. In anderen Seiten habe ich die Idee gefunden den Rahmen des WoWa als Zwischenrahmen zu nutzen. Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der mir den Rahmen als Zwischenrahmen richtig montieren kann. Vielleicht hat jemand hier einen Tipp dazu.

    Wenn's konkreter wird schreibe ich hier mehr.

    Gruß Uli

  • Camperuli's Wohnwagen auf Pritsche Ideen

    • camperuli
    • 7. Januar 2023 um 00:08

    Wir haben uns nach langem Überlegen jetzt für ein gebrauchtes vollintegriertes WoMo entschieden, da dies am besten unserem geplanten Nutzungsprofil entspricht. Damit verabschiede ich mich wieder aus diesem Forum.

  • Camperuli's Wohnwagen auf Pritsche Ideen

    • camperuli
    • 19. Dezember 2022 um 19:35

    Der Freightliner mit dem WoWa-Aufbau sieht zumindest cool aus.

    Danke allen für die Tipps und die Hinweise was man noch so bedenken sollte, z.B. wegen Rangierraum zum Absetzen. Dann tendiere ich doch eher zu einer Festinstallation und einem Träger für die E-Bikes oder er bleibt als Gartenlaube und Gästezimmer auf dem Grundstück und ich baue einen Koffer aus. Nachdem ich jetzt den zweiten WoWa-Umbau realisiert habe, sollte der Eigenausbau auch nicht mehr die große Herausforderung werden. Habe da schon von einigen Jahren einige interessante Ideen hinsichtlich Autarkie und Wintertauglichkeit entwickelt, einschließlich komplettem Durchrechnen der Energieverbräuche.

    Jetzt über Weihnachten und Neujahr habe ich ein wenig Zeit zum Ideen weiterdenken und planen. Mal schauen, was dabei rauskommt. Ich werde berichten.

    Viele Grüße

    Uli :)

  • Camperuli's Wohnwagen auf Pritsche Ideen

    • camperuli
    • 18. Dezember 2022 um 17:44

    Hallo zusammen,

    wir, das sind Katja und Uli, sind seit Jahren mit dem WoWa unterwegs. Was uns daran immer gefallen hat, war die Mobilität ohne immer alles fahrsicher verstauen zu müssen, wenn wir ein paar Tage am gleichen Ort bleiben wollten. Andererseits ist man mit einem WoMo schneller, wenn man irgendwo nur ein oder zwei Tage bleiben will und man ist weniger von Campingplätzen abhängig, was wir angesichts von Versuchen mit gemieteten WoMos schon testen konnten. Da wir unseren WoWa allerdings liebevoll umgebaut und aufgehübscht haben, fällt die Trennung davon nicht so leicht und außerdem genießen wir den Platz, den der 540er Aufbau für uns und unsere Hunde bietet, nachdem wir die Rundsitzgruppe im Bug ausgebaut haben und nur mehr einen Tisch und zwei bequeme Sessel haben, die wir drinnen und draußen nutzen können und die nachts platzsparend in der Ecke zusammengeklappt sind, damit es sich die Hunde gemütlich machen können. Also war meine Idee den WoWa-Aufbau auf eine Pritsche zu montieren, natürlich mit Zwischenrahmen. und zwar so, dass man ihn auch leicht innerhalb eine halben Stunde abstellen kann, wenn uns danach ist an einem Platz ein paar Tage zu bleiben und mit dem Fahrgestell samt Führerhaus unabhängig herumfahren zu können, sozusagen im Pickup-Betrieb. Da suche ich jetzt immer wieder nach Ideen und Erfahrungen. Bei der Suche bin ich dann auch auf die womobox gestoßen und habe mich hier angemeldet, weil in einem Thread Fotos eine solchen Konstruktion waren, die man aber in voller Größe nur als Mitglied einsehen kann. Also dachte ich mir ich melde mich mal an und vielleicht finde ich den ein oder anderen weiteren nützlichen Tipp und kann, wenn mein Projekt Fortschritte macht, davon dann auch berichten.

    Hier der Stand meine bisherigen Überlegungen. Meine Ideen war den Zwischenrahmen abnehmbar auf der Pritsche zu montieren, so dass man ihr, zum Beispiel mit fest angebauten Scherenwagenhebern ein Stück anheben kann, um dann Stützen auszufahren, die Wagenheber wieder zusammen dreht und dann mit der Pritsche darunter wegfährt. Und natürlich zum weiter reisen, das ganze in umgekehrter Folge. Das ganze stelle ich mir ähnlich vor wie die Huckepack-Ladeflächen bei LKWs. Allerdings sollte meine Pritsche möglichst im Bereich Transporter bleiben, auch wenn ich einen Führerschein bis 12to habe. Für Anregungen und Erfahrungen, auch was Bauzeit, Kosten und TÜV-Abnahme angeht, aus dem Forum bin ich natürlich sehr dankbar.

    Liebe Grüße

    Uli

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 109 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • mafer
  • VWBusman
  • schorsch38
  • holger4x4
  • Slenteng
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™