1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Magirus_LF8

Beiträge von Magirus_LF8

  • Iveco Magirus EuroFire 75E14

    • Magirus_LF8
    • 14. November 2022 um 23:00

    Ja genau. Stehhöhe nur im mittleren Bereich (über dem Bad und vor den Betten). Das Aussehen soll sich an der bestehenden Werkzeugkiste orientieren, also Alu-Riffelblech.

    Geometrie etwa so:

    Oben soll eine oder zwei Dachluken bzw. auch ein FantasticFan eingebaut werden, evtl. 2 Klappfenster an den Seiten, um auch bei Regen lüften zu können.

    Die Werkzeugkiste wird aktuell gerne als Sitzplatz auf der Dachterrasse genutzt, der Platz soll auf jeden Fall bleiben, wo gibt es sonst so etwas? Durch den Umgang von ca. 35 cm Breite kann man sich auch gut auf dem Dach bewegen.

    Das Gewicht liegt aktuell bei ca. 5,5 t reisefertig.

    Die beiden Rollläden auf der Fahrerseite sind festgesetzt, da sind auch die beiden Stockbetten.

  • Iveco Magirus EuroFire 75E14

    • Magirus_LF8
    • 14. November 2022 um 20:37

    Mit den Blaulichtern ist er zwei Mal ohne Beanstandung durch den TÜV gekommen… wir haben die aber jetzt auch entfernt (Gummis waren eh undicht), ebenso den FEUERWEHR Schriftzug an den Seiten. Die Verwechselungsgefahr mit echten Helfern in der Not war uns doch zu groß.

    Die Teilerhöhung des Koffers ist die übernächste geplante Umbaumassnahme. Wir wollen das Fahrzeug möglichst jederzeit nutzen können und haben uns viele kleine „Teilprojekte“ vorgenommen.

  • Rückwand Fahrerhaus für Durchstieg in Koffer öffnen

    • Magirus_LF8
    • 14. November 2022 um 06:34

    Das dachte ich auch, habe ich gemacht. Nach einigen hin und her habe ich zumindest das Modell der Rückwand bekommen, aber leider keine Aufbaurichtlinien, wie es sie bei anderen Herstellern gibt.

    Die Frage ist aber, muss es eingetragen werden bzw. was ist, wenn es nicht eingetragen ist?

  • Rückwand Fahrerhaus für Durchstieg in Koffer öffnen

    • Magirus_LF8
    • 13. November 2022 um 22:36

    Folgende Fragen an die versammelte Fachwelt:

    Wir wollen die Rückwand des Fahrerhauses öffnen, um einen Durchstieg nach hinten in den Koffer einbauen zu können.

    Zur Erläuterung ein Foto der Situation und ein Bild aus dem original 3D-Model der Rückwand:

    Es müssten nur die beiden horizontalen Querträger unterbrochen und das Blech ausgeschnitten werden, alle senkrechten Träger bleiben erhalten. (Die Bemessung/Dimensionierung eines entsprechenden Verstärkungsrahmen können wir erstellen). Die horizontalen Träger laufen auch nicht durch, sie sind zwischen die senkrechten Träger geschweisst und mit dem Blech verklebt. Der Eingriff wäre vergleichsweise harmlos.

    Frage: Muss ein solcher Umbau in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden? Interessiert das den TÜV tatsächlich, wie das im Detail gemacht wird? (Im Koffer sollen keine Sitzplätze eingetragen werden).

    Soll man das vorher mit TÜV/DEKTRA klären? Oder nichts sagen und abwarten. Es ist meiner Auffassung nach ein Umbau an tragenden Karrosserieteilen, riskiert man dümmstenfalls den (Haftpflicht-)Versicherungsschutz, wenn der TÜV nichts dazu sagt?.

    Wie sind eure Erfahrungen?

    VG Michael

  • Iveco Magirus EuroFire 75E14

    • Magirus_LF8
    • 13. November 2022 um 21:53

    Moin Zusammen,

    wir wohnen in Hamburg und sind seit einigen Wochen Besitzer eines Iveco Magirus LF 8, Baujahr 1998, 48.000 km.

    Das Fahrzeug war bis 2020 bei einer Freiwilligen Feuerwehr in Ostfriesland im Einsatz.

    Der Vorbesitzer hat damit begonnen, es als Wohnmobil umzubauen und wir wollen sein Werk nun fortführen. Eingetragen ist es als LKW bis 7,5 t geschlossener Kasten. So soll es auch erstmal bleiben.

    Aktuell befinden sich im Fahrerhaus 5 Sitzplätze, eine Kühlbox und ein kleine Küchenzeile (ohne Herd). Quer über den Vordersitzen kann ein umgebautes Feldbett hergerichtet werden.

    Im Koffer ist ein größeres Bett und ein Doppelstockbett. Das Bad befindet sich zurzeit im (Um-)Bau.

    Solaranlage und Zusatzbatterie 24V / 100 Ah; Dieselstandheizung 5KW; Differenzialsperre hinten, Druckluftbremsanlage.

    (Bilder von innen folgen bei Gelegenheit)

    Ich würde mich sehr über Kontakte zu Leuten freuen, die ein ähnliches Fahrzeug besitzen.

    VG Michael

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 302 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Odi
  • Florian O.
  • nunmachmal
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™