1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Solipson

Beiträge von Solipson

  • Wissensbasis: Wer hat eigentlich wo seine Leerkabine gekauft?

    • Solipson
    • 8. Februar 2022 um 08:38

    Odi Ich finde en Bearbeiten-Button irgendwie nicht. Wollte mich auch nur bei Bimobil als Kunde eintragen, da ist noch keiner.

  • Wissensbasis: Wer hat eigentlich wo seine Leerkabine gekauft?

    • Solipson
    • 4. Februar 2022 um 21:16

    Cool! Danke.

  • Wissensbasis: Wer hat eigentlich wo seine Leerkabine gekauft?

    • Solipson
    • 4. Februar 2022 um 14:35

    Bei mir ist kein Link "Bearbeiten"

  • GFK U-Profil

    • Solipson
    • 29. Januar 2022 um 16:25
    Zitat von nunmachmal

    schau doch Mal bei Fibrolux rein. Da habe ich damals auch gekauft. Auch ich habe 30mm Sandwich verarbeitet. Die Versandkosten sind okay.

    https://sitemaps.fibrolux.fr/de/gfk/gfk-profile/u-profile/

    Gruß Nunmachmal

    Dein Link wird von meinem Virusscanner als potenziell schädlich gemeldet, hier einer ohne Meldung:

    Fibrolux | Produkte aus GFK

  • 3,5 to Doka Alkovenkabine

    • Solipson
    • 25. Januar 2022 um 11:39
    Zitat von crono

    Hat sich die Situation mit den Lieferzeiten von (Leer-)Kabinen etwas entspannt? Ich befürchte nicht...

    Ich kenne nur Kerkamm und Bimobil und beide kommen vor Lachen nicht mehr in den Schlaf. Bimobil hat 3,5 Jahre, Kerkamm 2 Jahre.

    50% sofortige Anzahlung selbstverständlich.

    Uns ist der Balg im Durchstieg zerfleddert, Reparaturtermin 30.05.2022!! :)

  • 3,5 to Doka Alkovenkabine

    • Solipson
    • 25. Januar 2022 um 10:11
    Zitat von mrmomba

    So schlecht ist Weißware nicht, man muss halt nur ehrlich zu sich selbst

    Der Grund für das Doka Bimobil, ist unser erster Camperurlaub mit einer Weißware gewesen. Wir hatten 2017 einen Carado bestellt und dann den Sommerurlaub damit in Frankreich verbracht. Ich hatte während dieser Fahrt diverse Situationen, in denen ich mich gefragt habe: "Ok, wenn dieser LKW uns im Gewitter links überholend von der Strasse wischt, dann sitzen die Eltern im Blech und die Kids hinter 2-3cm Plastik."

    Dann schaut man sich die Bilder der komplett zerstörten Weisswaren an, die einfach nur mit 50km/h etwas zu schnell in eine Autobahnausfahrt hineingefahren und umgekippt sind.

    Nee. Nie wieder.

    Wir haben dann am nächsten Tag den Carado inseriert und zu den Herbstferien das Bimobil gefunden. Wir haben also aufgrund von Lieferverzögerungen länger auf den Carado gewartet, als wir ihn besessen haben.

    Ausserdem: Ich möchte es nicht mehr missen in einem Raum zu sitzen, wenn ich fahre und in einem anderen zu sitzen, wenn ich stehe.

    Das was hier geplant ist, könnte man übrigens auch wahrscheinlich nicht kaufen (mal abgesehen von der Lieferzeit). Denn die einzigen die in Frage kommen, haben nix mit Leichtbau zu tun. Hinzu kommt der monetäre Aspekt. Die geplante Kiste würde wahrscheinlich mehr als das doppelte kosten, wenn ein Kabinenbauer die komplett aufbaut.

    Zitat von VWBusman

    Aber, diesen dann zu vermieten würde ich nicht machen. Beim Mietmobil hätte ich Bedenken das es zu unbedacht behandelt wird.

    Hallo Christopher, das Vermieten ist nur eine Nebenoption und wir würden das auch nur an Bekannte abgeben. Unser Netzwerk ist groß genug dafür.

  • 3,5 to Doka Alkovenkabine

    • Solipson
    • 24. Januar 2022 um 12:24
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    ich lese da was von Leichtbau - da bin ich natürlich voll dabei mit HappyHobo (->Suchfunktion ;) ...

    Ups, sorry, ich habe die Optionen in der Suchfunktion nicht gesehen und unter "Leichtbau" fast nichts gefunden.

    Jetzt aber.

    Sehr gut, da habe ich ja was zu lesen.

    Danke!

  • 3,5 to Doka Alkovenkabine

    • Solipson
    • 24. Januar 2022 um 12:15
    Zitat von crono

    Ahoj Udo

    Vermutlich kennst du meine Beiträge schon? Alkoven-Kabine auf DoKa Daily 35S18 D

    Da ist auch einiges zum Gewicht meines "Leicht-Ausbaus" (Achtung: Es ist kein Extrem-Leichtbau), der Kabine und des Basis-Fahrzeugs (Daily DoKa) aufgeführt.

    Hallo crono, dein Projekt ist es doch fast schon!

    Nur noch 50 cm länger dann passt das. :)

    - Trenntoilette ist fest geplant, war das erste was wir an dem Bimobil gemacht haben, Chemie raus und Nature's Head rein.

    - Die Energieausbeute Gas vs Batterie macht mich schon nachdenklich. Muss ich mir mal angucken.

    Hallo Holger, wenn deine Kabine 3,50 m lang und 400kg hat, sollte man doch unter 500kg mit Alkoven kommen, oder?

  • 3,5 to Doka Alkovenkabine

    • Solipson
    • 23. Januar 2022 um 22:15

    Hallo Holger,

    danke für deine Einschätzung.

    Allerdings ist der größte Malibu bei 4 Personen auf 3,5to ausgelegt.

    Modell | Malibu Wohnmobile & Vans (malibu-carthago.com)

    Hast du zufällig den Thread oder ein Stichwort zum Daily Doka? ich finde nämlich nichts in der Suche.

    Danke!

    Udo

  • 3,5 to Doka Alkovenkabine

    • Solipson
    • 23. Januar 2022 um 21:28

    Guten Tag allerseits!

    Ich freue mich, hier ein Projekt vorzustellen, was mir schon einige Zeit im Kopf herumspukt und was jetzt an der Zeit ist, einmal umgesetzt zu werden.

    Es kann sein, dass ihr mir die Idee nach 2 Minuten abschießt, weil ich irgendwas Offensichtliches übersehen habe, zumindest habe ich dann aber etwas gelernt und diese Idee aus dem Kopf.

    Die Grundprinzipien sind die folgenden:

    • Der Wagen muss unter 3,5 to bleiben, damit die jüngere Generation damit fahren kann.
    • So eine Kiste zu bauen, nur um meinem Sohn mit seinen Surf-Buddies ein Urlaubgefährt auf den Hof zu stellen, wäre etwas übertrieben. Deshalb will ich den vermieten, bis mein Sohn 18 ist. Bis dahin soll er sich möglichst selbst finanziert haben.
    • Falls der keine Lust mehr auf Campen hat, wird er halt verkauft.
    • Ich kann eigentlich wenig selbst machen, die üblichen Verdächtigen zum Bau sind aber ja bekanntermaßen bis 2025/26 ausgelastet, also möglichst viel Outsourcen.
    • Alle Passagiere sitzen hinter Blech, auch und insbesondere die Kinder. Das bedeutet Doppelkabine oder Kastenwagen
    • Mindestens 4 Passagiere haben ein eigenes festes Bett/Doppelbett. Das bedeutet Alkoven und schließt den Kastenwagen aus.
    • Die Nutzung ist primär Urlaub von März bis Oktober, also sind Dämmung und Heizung eher zweitrangig
    • Aufgrund der Gewichtsrestriktionen ist an Ausstattung nichts heilig. Dazu will ich jedwede Komplexität rausnehmen.
      • Kein Gas, nur Elektro, also LiFePo bis es rauscht und Dieselheizung
      • Solar nur wenn es vom Gewicht her passt, ansonsten Strom vom Campingplatz/Stellplatz
      • Keine Dusche/Kein Warmwasser
      • Kein Durchstieg
      • Minimal Wasser/Abwasser
      • Keine Markise
      • Doppelboden ja/Garage nein
      • Fahrräder müssen mit
      • Innenausbau eher Flugzeugbau als Massivholz, aber auch dort nur Standards wie Trolleys/Bordboxen

    Wir haben ein Bimobil BJ 383 auf Sprinter 306 519 Doka Allrad aufgelastet auf 5,3 to. und sind damit erwartungsmäß extrem zufrieden. Im Kopf habe ich so etwas, nur kürzer (es gab mal einen BJ 330 als Doka mit 330cm Innenlänge Kabine) und natürlich ohne Aluminium, da zu teuer. Hat ein Alkovenbett und zwei Stockbetten hinten, wenn keine Garage dabei ist, könnte man vielleicht drei Stockbetten daraus machen.

    • Der Plan lautet also eine 3,5 to Doka mit Alkovenkabine zu bauen.
      • Als Basisfahrzeug kommen für mich prinzipiell die Fahrwerksversionen des Sprinter 907 315 oder MAN TGE 3.180/baugleicher Crafter. Alle in der Hinterradantrieb, Handschaltung, ohne irgendwas Version
      • Die haben alle rund 1.500 kg Nutzlast, wenn man also auf die üblichen 2.000 kg Leergewicht für das Mobil kommen will, dann darf die Kabine also maximal 1.000 kg wiegen.
      • Die Aufbaulänge von der Kabinenrückseite bis Ende Fahrwerk ist bei allen 340-360cm, es sollte also 340 Innenraumlänge hinkommen.
      • Ich habe mit diversen Leerkabinenbauern gesprochen, die halten 500 kg für die nackte Kabine für durchaus realistisch
      • Also bleiben noch 500kg für Innenausbau, Infrastruktur und Möbel.

    Ist das realistisch? Oder habe ich mir da nur was zurechtgesponnen?

    Danke & viele Grüße

    Udo

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 10 Mitglieder und 117 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • holger4x4
  • Phanganer
  • Mjoon
  • Max94
  • Phil
  • Slenteng
  • S t e f a n
  • Kreiseltaucher
  • nunmachmal
  • schorsch38
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™