Meine Maus fühlt schon beim Blick auf die Skizze eingeengt, mit oder ohne Licht, es sind ja nur 80 x 60 cm.
Hab mal spaßeshalber ein Duschrollo bestellt. Da noch ne kleine Seilmimik zum auf/abrollen dran feddisch.
Gruß, Andre
Meine Maus fühlt schon beim Blick auf die Skizze eingeengt, mit oder ohne Licht, es sind ja nur 80 x 60 cm.
Hab mal spaßeshalber ein Duschrollo bestellt. Da noch ne kleine Seilmimik zum auf/abrollen dran feddisch.
Gruß, Andre
Danke Holger,
das ist leider die lichtdichte Tür. Als Badabtrennung ok, aber wir benötigen nur ein Duschabtrennung (80 x 60 cm), das ist meiner Maus nichts.
Gruß, Andre
Danke euch beiden,
bis auf Gelcoat und Kleinigkeiten habe ich auch alles dort bestellt und selbstverständlich keine ich eure Ausbautagebücher.
Jeder Dödel der auf YT was anbietet, propagiert einen Afilate-Link, um bei einer Bestellung ein paar Groschen zu erhaschen. Bei Leuten die wirklich was gescheites anstellen, würde ich den auch nutzen, daher die Frage.
beste Grüße, Andre
Danke Sebastian,
ich dachte immer, das Gelcoate/Topcote auch Füllstoffe und sonstiges enthalten, z.B. um Epoxy-GFK UV-beständig zu machen, aber es ist wohl nur Farbe.
Dann werde ich mal nachbestellen, hast du einen Afilate link?
Viele Grüsse, Andre
ich komme mit einem dicken Hals mal wieder zurück zum Thema.
Ich such schon fast den ganzen Tag nach Epoxyd Gelcoat gerne im grauton.
Ich habe da schon alles durch : Shop nicht erreichbar, Produkt nicht da, falsches Produkt, unplausible Beschreibung....... den ganze Tag schon, absoluter Sackgang!
Wiso bekomme ich auf der Suche nach Gelcoat für Epoxydharz ewig nur Polyesterbasis (passt weniger zu Epoxy-GFK) oder Topcoat (wg. Oberfächenwachs bescheidene Haftung) oder Epoxydharz ohne alles angezeigt???
Brauche ich am Ende gar kein Gelcoat sonder nur Harz mit Thixotropierzeug und gut ist?
Danke Matthias,
aber da kommt auch kein Licht durch.
Das war wohl nix,
Roldour hat nur lichtdichtes Textil (nix für meine leicht klaustrophob veranlagte Zaubermaus), tienda antwortet nicht, Nautilus (Versand fast so teuer wie das Teil).
Kennt noch jemand weitere Anbieter?
Kreislaufdusche: das Duschabwasser läuft nicht in den Tank sondern durch Filter, Pumpe, Durchlauferhitzer, Entkeimer wieder zum Duschkopf. Wie gesagt im Probebetrieb, später mehr dazu im eigenen Thema.
jibbet aber schon, nennt sich Dauershower oder auch Fluviloop.
Hintergrund der Geschichte ist eine (Eigenbau) Kreislaufdusche am 2. Hahnanschluss, bei der die Leitung zum Duschkopf leerlaufen und somit einen Filter rückspülen soll, so spare ich ein Pumpe.
An einen "Sifonbogen" hatte ich wegen der offenen Leitung auch schon gedacht, ist aber alles noch im Probebetrieb.
Da der Iveco hinten anscheinend immer höher steht wird der Wannenauslass nach vorn oder zur Seite verlegt. Dort hätte ich wohl Raum für T-Stück und 2 Weg Ventil.
Ist ein Schieber statt Kugelhahn evtl. die bessere Lösung für Abwasser?
Gruß, Andre
Urs der Praktiker, recht hat er.
War ne Zeit lang im Bereich Rohbau/Vorrichtungsbau bei Autoherstellern in der Pneumatik tätig und später mit Roboterschweißanlagen.
Mittlerweile wird in der Industrie (fast) alles mit solchen Stecksystemen gemacht, es gibt auch Schläuche für Energieketten und in Getränkeautomaten hab ich die auch schon gesehen.
Für Industrieprodukte muss man allerdings auch Industriepreise bezahlen. die Verpackungseinheiten treiben den Preis noch einmal und die Händler sind ja auch nicht zimperlich.
Gruss, Andre
Ich habe von einer 3-teiligen Schiebetür über eine 2-flügelige Faltdrehtür mit kleinem Stehflügel, zu der Rolle gewechselt.
Die erste klappert schon auf dem Bild, bei der zweiten ist der Stehflügel oder die Falttür wohl zu breit, die Rolle passt wunderbar in die Ecke mit dem Armaturenboard und stört nicht wenn über dem Waschbecken hantiert wird.
Wegen der Feuchtigkeit, klar muss auch die Folie abgewischt werden und kann anschließend im geschlossenen Zustand trocknen (außer während der Fahrt).
Gruß, Andre
Moin zusammen,
Der Boden ist <50 mm dick (Bodenbelag, Alublech, 30 mm XPS, 15 mm Siebdruckplatte), liegt auf 80 mm hohen Querträgern und diese wiederum auf den FZ-Längsträgern.
![]()
Die bodenebene Duschwanne (800 x 600 mm) im Heckbad, bekommt eine umlaufende Rinne mit Ablauf in (Dusch-)Türmitte, welcher direkt an den 90° Anschluss eines 3/2 Wege Kugelhahnes geht. Einer seiner geraden Anschlüsse, soll über den Längsträger, in den Aw.-Tank zwischen den Trägern führen.
![]()
Wegen einem Querträge (ca. bei 1/4 der Wannenbreite) kann ich keine 5% realisieren und bin ich mir nicht sicher ob ich da genügen Gefälle in der Rinne hinbekomme.
Das Fz. ist ohne Heber, jedoch mit Luftfahrwerk hinten und des Schlafens wegen werde ich grobe Schräglagen vermeiden, aber wie viel Gefälle und Sicherheit sollte dennoch eingehalten werden?
beste Grüße, Andre
Ich hab schon gedacht mein Router ist kaputt.
Mein Tank liegt auf 100 mm breiten XPS-Streifen + einer Lage Antirutschgummi ca. 30 mm über dem Boden, in einer Sitzbank. Diese ist vorne unten offen, damit Luft unter dem Tank hindurch, an der Rückwand (durch einen Heizkörper) aufsteigen kann. Ich hoffen so, die Tauwasserbildung in Grenzen Halten zu können.
Ich war beim Frischwassertank ja schon mal fast beim Eigenbau, bin dann aber fündig geworden.
Hier in der Nähe ist ne Kunststoffbude, mal sehen was ich da alles ergattern kann.
Das Thema mag veraltet sein, ist bei mir jedoch aktuelle denn je.
Frischwassertank und Wasserversorgung sind drin (natürlich anders als geplant), Abwassertank ist nun dran.
Gescheit wäre ein flacher Tank, ca. 100l, Stirnseite (mit Reinigungsöffnung) ca. 700 mm breit, für unters Fz. Ich dachte das wird irgendein Standard Tank ohne Halterungen, aber es sieht eher nach nem Exoten aus.
habt ihr nen Tipp mich?
beste Grüße, Andre
Schau mal nach Scheren- oder Mehrgelenkscharnier.