1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. wolffuchs33

Beiträge von wolffuchs33

  • ***.***

    • wolffuchs33
    • 30. November 2005 um 17:23

    Die Sache mit dem Grundgerüst vom ragnhild sieht interessant aus. Muss man dabei unbeding schweißen, oder geht es auch mit Schrauben, bzw. was sind die Vorteile bzw. Nachteile.

    Was für ein Material nimmt man für ein derartiges Grundgerüst? Wie schwer ist ein Träger pro laufmeter. Ich habe mich erkundigt, und es sollen ca. 1,5 - 2 kg pro Laufmeter sein. Gibt es da etwas leichteres?

    wolffuchs33@hotmail.com

  • Ich denke mir einen Aixam Mega mittels Kabine als Spar-Wohnm

    • wolffuchs33
    • 11. November 2005 um 11:47

    Man sieht da auf dem Foto einen am Pickup einen Aufbau. Gibt es da auch ein besseres Foto für den Aufbau.

    Aufbau: Aus Vierkantstahlträgern (40x20 mm) ein Grundgerüst zusammenbauen. Boden fix aus Holz, Blech ??? Wände mit leitem Gitter bis 1m Höhe. Gesamthöhe ca. 2 m. Darüber eine (feste) Plane als Wetterschutz (=Zeltplane). Beim Fahren wird Zeltplane verstaut. Da ganze Gestell wird abnehmbar gemacht.

    Wer kann dazu etwas sagen? Wer hat schon mal daran gedacht, an so eine "Sparvariante"? Müsste für einen Bastler zu machen sein.

    Für Ideen bin ich dankbar.

  • Ich denke mir einen Aixam Mega mittels Kabine als Spar-Wohnm

    • wolffuchs33
    • 9. November 2005 um 18:20

    Stimmt. Sehr klein die Sache. Aber - wer war z.B.: schon mal mit einen Motorrad unterwegs???

    Ernstlich: Fahrzeug ohne jeden Aufbau kaufen, dann eine Kabine selbstbauen. Es geht die die Länge aus damit man drinnen schlafen kann (ca. 2m), und bei der Breite von ca. 1,5 m passt da noch wer rein. Wenn mah auf Reisen ist.

    Geschwindigkeit: Wenn man einmal in Italien ist, wer braucht da merh als 70 km Geschwindigkeit? Und, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit (=Reisegeschwindigkeit) von 50 km/h, kommt man im Tag mind. 500 km.

    Spritverbrauch: 4l auf 100km. Ein "großer" braucht mind 8 l. Vom Erpsrten geht man mal gut essen.

    Außerdem: Ein Gestell für ein Vorzelt, und man hat haufenweise Platz.


    Weiters: Soviel ich mitbekommen habe, ist die Karosserie nur draufgeklebt. D.h.: man kann die runternehmen, und dann fährt man im Süden "oben ohne"!

    Fixkosten: Die Steuer und Versicherung sind fast geschenkt.

    Wer argumentiert dagegen.

    Man muss sich nur eine geeignet Kabine bauen zum Schlafen. Da suche ich eben Tipps.

    Und. zu. den 440 Kg. 2 Personen: 160 kg. Kabine 100 kg (eher wenige). Bleiben fast 200 kg für Gebäck. Aufbauten, Fahrräder, Schlauchboot, Bier ... was braucht man mehr?????

    Grüße
    Wolfgang

  • Ich denke mir einen Aixam Mega mittels Kabine als Spar-Wohnm

    • wolffuchs33
    • 8. November 2005 um 13:54

    Ich denke mir einen Aixam Mega mittels Kabine als Spar-Wohnmobilumzubauen. Macht eine derartige Sparlösung sinn?

    Wer hat schon an "Billigwohnmobile" gedacht?

    wolffuchs33@hotmail.com

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 117 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • MANgo
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™