bei mir ist es so, daß 2 Schlüsselnummern im Schein stehen :
Steuer Lkw / Versicherung Womo
bei mir ist es so, daß 2 Schlüsselnummern im Schein stehen :
Steuer Lkw / Versicherung Womo
Zitat von tceAlles anzeigenBei meiner Bimobilkabine auf ner T3 Pritsche sehen die Bef. so aus
Auf den Rand der Ladefläche sind 6mm Flacheneisen mit auf der Rückseite angeschweisster Mutter geschraubt. die Eisen sind mit vielen Schrauben an der Karosse fest und geklebt.
Für nen Bekannten hab ich mal die Konstruktion gezimmert,
leider gibts da keine Fotos, habs nur nachgekritzelt.
Die gekantenten Bleche machen das Aufsetzen der Kaine und das zentrieren leichter.Gruß
bertl
Da schon probiert :
wenns die ist, mit brus.... dann isses ne alte Omnistor, der Name steht auch in der Bed.Anleitung meiner alten Markise.
die Ersatzteile gibts noch bei Omnistor.com unter Omnistore 2000
dieses Bild dient zur verdeutlichung des Aussehens der Markise
moin Pfälzer
ist das die , die an der Kabine ist?
Alu silber eckig?
dann ist das das alte Logo von Omnistor
sieht gut aus,
was ich nicht machen würd , ist das Spülbecken in die Ecke zum Sanitär an die Wand zu setzen, da brichst du dir die Arme beim Spülen
als alter T3 er interessiert mich der rucksack brennend.
Was ist da drin?
Danke
hi
hab grad im Bulliforum mal geguckt
da war einer der hat das ding kpl für 150 gekriegt :
falls du die Seite noch nicht kennst:
kann mir auch nicht vorstellen, dass das so einfach geht.
ich habs auch so gemacht, daß ich die org.Pläne als JPG gescannt hab, ddas Bild in Powerpoint als Hintergrund und dann mit weissen Rechtecken und den Zeichenelementen von PP umgezeichnet.
PP hat den Vorteil dass es a. jeder aht und man es b. nicht mühsam erlernen muss
Ich halt die ormocar Stützen auch für die beste lösung.
Alles Gebastel bringt nix. Ich hab auch ne T3 Synro Pritsche undkann dir sagen ,daß bei einer Höhe von ungefähr 1,10 m die Kiste so Instabil rumschaukelt, daß einem selbst mit den serienmässigen Bimobil-Stützen der Angstschweiss....
Vor allem ist es so, daß wenn du die Kabine im abgesetzten Zustand auch bewohnen willst, die Stütze einen vernünftigen Hub machen muss, damit du weit genug runterkommst
Sonnensegel ok, würd ich nur kleben, aber die für den Träger würd ich durchschrauben mit Gegenplatte. So iss es an meiner Kabine auch.
iss M14 Gewinde , der Federsplint sichert nur gegen Aufdrehen.
Bei meiner Bimobilkabine auf ner T3 Pritsche sehen die Bef. so aus
Auf den Rand der Ladefläche sind 6mm Flacheneisen mit auf der Rückseite angeschweisster Mutter geschraubt. die Eisen sind mit vielen Schrauben an der Karosse fest und geklebt.
Für nen Bekannten hab ich mal die Konstruktion gezimmert,
leider gibts da keine Fotos, habs nur nachgekritzelt.
Die gekantenten Bleche machen das Aufsetzen der Kaine und das zentrieren leichter.
Gruß
bertl
meinSenf dazu:
nachdem wir die Pritsche mit Kabine haben wiegen lassen und leer 2480 kg
rausgekommen sind, haben wir schleunigst auf 2805 aufgelastet, jetzt komts grad so hin mit Beladung.
Ich glaub ich sollte doch zumindest als Tagesgast nach Bodenheim....
Willkommen Pälzer