1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. the_muck

Beiträge von the_muck

  • GFK Kabine -> Montage / Konstruktion

    • the_muck
    • 13. April 2019 um 22:51

    Du kannst deinen Tipp doch ruhig drin lassen... Ich bin nur auf das Eingegangen was du geschrieben hast.

    Zitat

    Ohne sich irgendwelche Gedanken über die richtige Vorgehensweise oder Kleber machen zu müssen.

    das reist du leider gerade aus dem Kontext wenn du dein post löscht...

    Zitat

    Und das vorberechnete Gewicht auf etwa 10 kg (!) genau getroffen.

    Das War nicht böse gemeint von meiner Seite und ich, wir haben uns da missverstanden.

    Grüße Malte

  • GFK Kabine -> Montage / Konstruktion

    • the_muck
    • 13. April 2019 um 17:54

    " Ohne sich irgendwelche Gedanken über die richtige Vorgehensweise oder Kleber machen zu müssen."

    Nun ja das mache ich dann lieber vorher, bevor ich da 500 Kartuschen versenke ;), Platz verschwende und eigentlich dadurch wenig gewonnen habe :roll: . Man nimmt die GFK Kabine ja auch wegen des Gewichtes... 500 Kartuschen sind dann 250kg Kleber :shock: ?

    Grüße Malte

  • GFK Kabine -> Montage / Konstruktion

    • the_muck
    • 13. April 2019 um 08:53

    Hallo,
    danke für die Infos, im Nachbar Forum hab ich einen kleinen Überblick gefunden. https://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtop…=235272#p235272

    Stefan hat da die Diskussion über die Zwischenrahmen https://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtop…856a8106327789a ja auch etwas mitverfolgt ;). Den möchte ich gerne mit in / unter die Bodenplatte Laminieren, ähnlich wie die Strinker im Bootsbau. Deshalb suche ich gerade nach mehr Infos zu dem Thema. In meinen Fachbüchern zum Thema Leichtbau wird davon abgeraten nur den Schaum als Klebeverbindung zu nutzen, alle Stöße werden dort überlappend laminiert, teils noch mit Zwischenlagen um Druckspitzen ab zu fangen. Denn die GFK Außenschichten drücken, wenn man Pech hat, in die nicht druckfeste GFK Platten auf der Gegenseite. Manche legen dann Unterlegscheiben in die Klebeverbindung um die Klebeschichtdicke zu garantieren, dann berühren sich die Platten nicht. Sie Drücken sich dann denke ich in den Schaum, bei "hart auf hart" Material geht das dann ja nicht mehr. Da kann man vielleicht mit Draht arbeiten den man später aus der Klebung entfernt oder so.

    Das hier oft verwendete Körapur wird hier ja beschrieben, ich traue dem Kleber auch einiges zu, mein problem bleibt der Schaum und die Druckspitzen in den Platten. Der Kleber ist ja mittlerweile selten die Schwachstelle sondern die Kraftverteilung in die zu klebenden Materialien.
    https://www.koe-chemie.de/wp-content/upl…ahrzeuge-de.pdf

    Mein recht aufwendig zu bauende Idee habe ich mal Angehängt, die 3 Farben stellen 3 Fasermatten dar. Ins Inneneck kommt ein Coosa Profil rein. Das ist alles noch Theoretisches blabla, aber genau um die Theorie geht es mir. Ich bin mir 100% sicher das es Zielführender und Pragmatischer ist, es so zu machen wie hier schon beschrieben!

    Grüße Malte

    Bilder

    • Unbenannt.png
      • 22,85 kB
      • 692 × 671
  • GFK Kabine -> Montage / Konstruktion

    • the_muck
    • 12. April 2019 um 14:11

    Hallo in die Runde,
    ich bin gerade dabei mir einige Angebot zu Sandwich Paneelen ein zu holen. Wie werden die Paneele denn Verklebt? Ich habe einige Beispiele gesehen wo die Platten über Gehrung oder Stumpf voreinander geklebt wurden, meistens mit Dauerelastischem Kleber, dann nen Kantenschutz drauf. Aber das gibt nicht das wieder was ich in der Fachliteratur zu Sandwich Faserverbund Systemen gefunden habe... :? Mich würden mal eure Erfahrungen dazu interessieren...

    Grüße Malte

  • Heute Abend Wartungsarbeiten und kurze Ausfälle

    • the_muck
    • 4. April 2019 um 10:33

    Hat es dabei das Wiki zerlegt?

    Grüße Malte

  • Der Weg vom Daily zum Wohnmobil

    • the_muck
    • 13. März 2019 um 23:25

    Hallo,
    kannst du noch etwas mehr zum Zwischenrahmen sagen oder Bidler zeigen. Ich habe ähnliches mit einer DoKa vor, würde aber gerne den Überhang erweitern. Aber da gilt dann ja irgendwann 40cm Aufbau ende. Dazu sollte bei mir im Alkoven platz für Kinder sein :?

    Auch würde mich interessieren wie das Kleben von der Kabine so von sich ging, und wie die Platten verarbeitet wurden.

    Grüße Malte

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 219 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ducato-Heere
  • KingWarin
  • MANgo
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™