1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. tempo

Beiträge von tempo

  • Dachboxbefestigung ohne Dachträger

    • tempo
    • 21. September 2007 um 21:55

    Hallo,
    danke für die Infos.
    Dann bleibt nur durchschrauben, oder? Aber genau das möchte ich nicht.
    Oder siehst du vielleicht eine andere Möglichkeit?
    Gruß

  • Dachboxbefestigung ohne Dachträger

    • tempo
    • 21. September 2007 um 20:07

    Danke für den Tipp. So etwas in der Art habe ich mir vorgestellt. Kleben mit Sika 252 usw.
    Ist das zulässig bezüglich TÜV?
    Einen Dachträger o.ä. müsste ich doch sicher auch eintragen lassen, oder?
    Gruß

  • Dachboxbefestigung ohne Dachträger

    • tempo
    • 21. September 2007 um 13:58

    Hallo,

    ich suche einen Tipp wie ich eine Dachbox (2,30mx0,50m) auf meiner Kabine befestigen kann. Das Problem dabei ist, dass ich keine Reling oder Dachträger habe. Ist es überhaupt zulässig eine Dachbox ohne Dachträger auf der Kabine zu befestigen?

  • Paketkoffer - Sprinter

    • tempo
    • 6. November 2005 um 22:54

    hallo,

    ich finde das "mittige lichtfeld" klasse. kommt viel helligkeit rein. und wenn man das "mittige lichtfeld" mit transparenten kunststoffplatten ausfüllt verbessert man die isolation.

  • Postkoffer undicht ?

    • tempo
    • 6. November 2005 um 22:50

    Hallo,
    ich dichte meine kögelecken immer mal wieder mit sikaflex ab. hat jemand noch ein anderes dichtmittel welches vielleicht auch lichtecht ist?

  • Heckträger

    • tempo
    • 12. Juli 2004 um 14:04

    Hat jemand eine Ahnung was ich beim anbau eines heckträgers alles beachten muss, dass er eingetragen wird? länge, höhe, breite des träger?
    besten dank.

  • Heckträger

    • tempo
    • 27. Juni 2004 um 14:02

    Hallo,

    ich plane für einen Mercedes 308 einen Heckträger zu bauen. Kennt sich jemand aus mit dem Anschließen der Rücklichter? Was muss ich beachten? Hat jemand Erfahrungen gesammelt? Wie schließe ich die Elektrik an? Besten Dank.

  • Dach/ Stauraumklappe

    • tempo
    • 1. Mai 2004 um 15:07

    Hallo,
    mir kam die Idee eine Stauraumklappe als zusätzliche Öffnung für warme Tage ins Dach in meine Leerkabine einzubauen. Wenn ich die Tür aus mit einer transparenten Kunstoffplatte belege gibt es auch noch Helligkeit für den Innenraum. Ist es möglich, das die Stauraumklappe die eigentlich für die Seitenwand konstruiert wurde, im Dach nicht die nötige Dichtigkeit gewährleistet? Oder sprechen noch andere Dinge dagegen.
    Danke für die Infos.

  • Tür für Nasszelle

    • tempo
    • 15. Januar 2004 um 18:50

    Hallo,
    hat jemand Erfahrungen und Tipps für Türen von Nasszellen. Welches Material ist besonders geeignet auch bezüglich Gewicht, Verzug und Feuchtigkeit?
    Besten Dank

  • Was kostet Postbus an Haftpflicht vor Geburt als Wohnmobil ?

    • tempo
    • 26. November 2003 um 13:49

    Hallo,
    habe es genau so gemacht und meinen 308 Kögelkoffer zuerst als LKW angemeldet. Der PReis für die Haftpflicht betrug bei 100% rund 650 Euro.

  • waschbecken

    • tempo
    • 24. November 2003 um 20:31

    Hallo,
    wer kann mir sagen wie ich ein Kunststoffwaschbecken in meiner Nasszelle am besten an der Wand befestigen kann. Reicht kleben mit Sika, oder ist schrauben besser. Das Material ist ja nur 2-3 mm dick und kann sicherlich ausreißen wenn man es nur an den Schrauben belastet. Oder wer hat noch andere Tipps für die Befestigung.

  • Einbau einer Tauchpumpe

    • tempo
    • 1. August 2003 um 02:15

    Hallo,
    ich möchte in einen 70 Liter Wassertank eine Tauchpumpe einbauen. Wie ist diese am besten im Tank zu installieren? Einfach nur reinlegen, oder festmachen und wie? Wer hat Erfahrung damit?

  • Bullauge

    • tempo
    • 13. Mai 2003 um 13:43

    Wer kennt eine Firma die Bullaugen verkauft. Gibt es bessere schlechtere? Oder wer hat gebrauchte zu verkaufen?

  • Nasszelle Innenverkleidung

    • tempo
    • 5. Mai 2003 um 23:05

    Mit welchem Material verkleide ich meine Nasszelle innen? Gibt es besonders gut geeignete Kunststoffplatten, oder nimmt man Sperrholz?Was könnt ihr empfehlen?Danke im voraus für die Tipps.

  • Reinigen von Dichtungsfugen

    • tempo
    • 5. Mai 2003 um 22:48

    Wer kann mir sagen mit welchem Mittel man die Dichtungsfuge( -masse) außen am Koffer reinigen und auffrischen kann. Sie sind am Dachbereich leicht mit Moos befallen. Gibt es spezielle Mittel oder Tipps?

  • Nasszelle/ Duschwanne

    • tempo
    • 28. April 2003 um 15:20

    Hallo,
    wer kann mir sagen wie ich eine Duschwanne einbaue. Unterbau? Aus was soll man die Unterlage für den seitlichen Rand der Duschwanne gestalten? Wer hat erfahrung damit?

  • Seitz- Fenster

    • tempo
    • 26. März 2003 um 14:38

    Hallo, hat jemand eine Einbauanleitung für Seitz- Fenster. Habe ein Seitz Fenster gebraucht gekauft, aber keine Einbauanleitung dazu. Oder kann mir jemand erklären wie ich das Fenster in die Leerkabine einzubauen ist. Holzrahmen einbauen? Wie muss ich es verkleben? Was ist zu beachten?
    Finde einfach keinen passenden Link dazu.

  • Dachträger

    • tempo
    • 24. März 2003 um 17:15

    Wenn ich den tragenden Teil auflaminiere, heißt das bei einer Alu- Außenwand das ich ihn wohl kleben muß mit irgend einem Kleber.Oder ist es möglich mit GFK auf der linken und rechten Seite ein Alu- Vierkantträger über die ganze Länge aufzukleben?Hält das?

    Tempo

  • Dachträger

    • tempo
    • 24. März 2003 um 17:10

    Hallo und erstmal danke für die Tipps.

    Das mit dem Eintrag beim TÜV werde ich mir zu Herzen nehmen. Ich besitze einen Postkoffer (Kögel) MB308. Der hat Sandwichplatten. Ich hatte pro Seite auf 3 Meter Länge je 3 Befestigungen eingebaut. Von innen je Befestigung eine Aluplatte und von oben eine Aluplatte zur Verstärkung. Und das das Ganze nicht die Dachplatte zusammendrückt beim Anziehen, Distanzstücke dazwischen. Dann abdichten mit Sikaflex. Ich denke so müßte es gehen. Muss eigentlich nur mein Surfbrett halten.

    Aprops Fragestunde: Suche noch eine gute Konstruktion für ein Hubbett zum hoch und runterklappen.

    Gruß
    Tempo

  • Dachträger

    • tempo
    • 18. März 2003 um 00:52

    Wie baue ich einen Dachträger auf eine Leekabine. Gibt es Tipps? Könnte der TÜV was gegen einen selbstgebauten Dachträger haben, wegen den Befestigungen am Dach.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 142 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Phanganer
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™