1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. muffin

Beiträge von muffin

  • suche einen " Sprinter-Steyr"

    • muffin
    • 2. November 2017 um 16:37

    bellecote ... pramand ... du machst echt wilde sachen :mrgreen:
    aber hey - bellecote ist ein verd.... skifahrer-berg
    hoch auf über 3000m ist nicht übel - hoffe der motor hatte noch genügend 'schnauf'
    gibt es fotos/berichte/videos von der strecke?
    kollege hat mit kürzlich von seiner 'moped' tour auf der assietta berichtet ... schon gehört davon?
    keine ahnung ob man da mit einem 4x4 überhaupt durchkommt :wink:

  • suche einen " Sprinter-Steyr"

    • muffin
    • 1. November 2017 um 20:32

    destagge versteht mich :)
    hut ab! ziemlich krass was du mit dem sprinter so anstellst ... :mrgreen:

  • suche einen " Sprinter-Steyr"

    • muffin
    • 31. Oktober 2017 um 22:52

    kürzlich im kat-forum gelesen:
    hat sich einer einen MAN KAT 1 angelacht und ist damit nach dem kauf zu aldi auf den parkplatz gefahren
    wocheneinkauf eben ... :mrgreen:
    er musste sich am ende durch die menschenmenge zum fahrzeug kämpfen
    fragt einer: wozu braucht man sowas ?!?
    antwort: sowas braucht man nicht - sowas will man einfach haben
    mit dem pinzi verhält es sich ähnlich - bloss etwas 'kleiner' :wink:
    wer nachsehen will was ein MAN KAT 1 ist:
    https://en.wikipedia.org/wiki/MAN_KAT1

  • suche einen " Sprinter-Steyr"

    • muffin
    • 31. Oktober 2017 um 22:47

    und ich liebe ganz speziell diese letzten 0.5% :mrgreen:
    die bier-promille kommen dann automatisch wenn man ein schönes plätzchen gefunden und sich eingerichtet hat :wink:

  • suche einen " Sprinter-Steyr"

    • muffin
    • 31. Oktober 2017 um 14:43

    ja, stimmt schon - ein pinzi ist sicher kein reiner 'vernunft-entscheid' :)

  • suche einen " Sprinter-Steyr"

    • muffin
    • 30. Oktober 2017 um 21:11

    *nachzügler*
    meine wahl wäre der pinzgauer 712k (kommando version mit hardtop)
    - winde (front) nachrüsten
    - hintere dachhälfte mit aufstelldach
    - vordere dachhälfte mit durchgehendem gepäckträger für alu-kisten, sprit, etc. (allenfalls 2. ersatzrad)
    - exoskelett (stahlrohrverstärkung) um den aufbau zu schützen
    dann noch ...
    - benzin standheizung rein
    - benzinvergaser lampe für lausche sommerabende
    - kühlschrank
    - kochgelegenheit (gas)
    plus einen schallgedämmten generator
    motor und mechanik auf vordermann gebracht müsste der pinzi locker nochmals 100'000km machen - dafür sind die dinger gebaut *unkaputtbar*
    damit kommt man dann auch problemlos zu den 'twin falls' in australien :D
    https://de.wikipedia.org/wiki/Twin_Falls_(Australien)
    höhö ... wir sind damals noch geschwommen (mit ohne krokos)
    ... plus an all die anderen lauschigen plätzchen wo keine weissware und lkw-camper rumstehen
    greetz

  • Gas- vs Elektroherd

    • muffin
    • 20. Oktober 2017 um 23:46

    naja - wem's gefällt ... :?

  • Gas- vs Elektroherd

    • muffin
    • 20. Oktober 2017 um 23:13

    schaut für mich nach 'selbstbau' oder kleinserie auf schwerlastschienen aus ... :wink:

  • GFK- oder Alu-Kabine

    • muffin
    • 20. Oktober 2017 um 12:52
    Zitat

    Mal noch ne dritte Möglichkeit. Stahlblech (beschichtet) / PU-Schaum / Stahlblech. Z.B. die Platten von Feroplast, aus denen Schmitz-Cargobull die Auflieger baut.
    Meine Kiste hab ich daraus gebaut weil es für mich das einzige erschwingliche (150,- € für alle Platten) war. Das war vor 10 Jahren und ich würde es immer wieder so machen :D .

    Coole Lösung wenn das Gewicht keine allzu grosse Rolle spielt ... :mrgreen:
    Ich plane eine Box im Stil von BLISS - da würden die CargoBull Platten von der Wärmeausdehnung her ideal passen (Dampfsperre ist dann auch schon eingebaut).
    Wie hast du deine Inneneinrichtung befestigt?
    Schätze mal ist alles geklebt (schrauben dürfte eher nicht funktionieren bei 0.6mm Stahl) ... welchen Kleber kannst du empfehlen?

  • Gas- vs Elektroherd

    • muffin
    • 20. Oktober 2017 um 09:19

    yup - diese bilder sind fies :mrgreen:
    gefallen mir eigentlich alle gezeigten lösungen aber sind eben auch so ein kleeeeeein wenig schicki-micki (vor allem das teil von bliss ... kriegt wohl demnächst einen designer-award)
    bin selbst noch in einer frühen planungsphase für das WoMo :wink: aber werde mich wohl entscheiden für:
    - kombi-herd gas/elektro (damits auch funktioniert wenn gas mal alle ist)
    - gas-ofen (optional - noch offen ob ich den wirklich brauche)
    - warmwasser/kühlschrank/etc. über natoblöcke (ladung über LiMa(?) bzw. FisherPanda Diesel Generator ... später evtl. PV zusätzlich)
    und ganz wichtig:
    - männer-aussengrill für die grossen stücke auf rustikalem holzfeuer oder holzkohle :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

  • Bliss Box 20ft

    • muffin
    • 19. Oktober 2017 um 16:32

    harhar - ja, die preise bei bliss sind schon gesalzen (für mich definiti ZU gesalzen) ... für 200'000 euronen kann ich 10 jahre lang durch die welt gondeln :)

  • Bliss Box 20ft

    • muffin
    • 19. Oktober 2017 um 14:11

    Joah - mit dem massiven Stahlrahmen welcher von BLISS verbaut ist wird im Gelände schon einiges gehen ... da muss man sich auch über Verformung der Kanten (durch Äste, etc.) keine Gedanken machen.
    Mit einem solchen Rahmen wird sich die Torsion des Koffers auch auf eher schlechten Unterbauten in engen Grenzen halten (bzw. praktisch gleich Null sein).
    Einen Wunderkleber wird auch BLISS nicht haben ... vermute die nehmen auch SikaFlex um die Sandwich-Platten auf das Gerippe des Containers zu kleben (gut, SikaFlex ist natürlich schon so was wie ein Wunderkleber :D )
    Das Gerippe dürfte die Sandwich-Platten zudem in der gesamten Lange gut stützen plus das Dach dürfte mit all den Quer-Verstrebungen aus Flach-Stahl problemlos begehbar sein.
    Was ich eben noch nicht so recht verstehe sind zwei Dingens:
    1) Wie die flächige Verklebung (zumindest flächig im Bereich der 'Container-Träger') mit dem GFK zum harmonieren gebracht wird. Ausdehnung über die gesamte Länge +10mm bei 80° und -10mm bei -30°. Alles null Problemo mit SikaFlex?
    2) Wie die flächige Verklebung GFK/PU/Alu(2mm) die Wärmeausdehnung wegsteckt ... Alu wieder +10mm/-10mm und Schaum/GFK bei praktisch Null Ausdehnung. Löst sich da nicht die Klebeverbindung zwischen PU und Alu mit der Zeit?
    Bin noch neu in dem Thema Sandwich-Platten und kann mir nicht so ganz vorstellen wie das Ganze die Materialspannungen wegsteckt (Magie?)
    Gruss
    /pat

  • Bliss Box 20ft

    • muffin
    • 18. Oktober 2017 um 22:24

    Mal eine Frage in die Experten-Runde ...
    Ich möchte einen 6m Koffer auf einem Saurer 10DM aufbauen.
    http://www.militaerfahrzeuge.ch/unterkategorie_11_1_125.html
    Kürzlich habe ich mir die 20ft 'Container' von Bliss Mobil angeschaut - gefallen aussen und innen prima :D
    http://www.blissmobil.com/en/products/20ft
    Mit fällt der massive Stahlrahmen auf ... Aussenwände scheinen ebenfalls aus Metall (Alu?) zu sein.
    Die ganze 6m Aussenwand an einem Stück und gegen den Stahlrahmen hin offenbar mit einer ca. 10mm breiten Fuge versehen.
    Hat jemand Erfahrung mit dem Aufbau des Bliss Containers?
    Mich würde interessieren wie man Stahlrahmen und Sandwich-Platte bei grösseren Temperaturschwankungen (-20° bis 80°) in Einklang bringt.
    Der Stahlrahmen dürfte sich über den erwähnten Temperaturbereich um ca. 15mm ausdehnen ... die Sandwich-Platte wird sich wenig bis gar nicht ausdehnen.
    Wie verschraubt/verklebt man sowas damit keine zu hohen Materialspannungen entstehen?
    Vielen Dank in Voraus für Inputs/Erfahrungen!

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 6 Mitglieder und 138 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • MY-F 2000
  • schorsch38
  • Max94
  • Phanganer
  • S t e f a n
  • Slenteng
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™