1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. hyla

Beiträge von hyla

  • AHK 308 CDI Sprinter mit Kögel Paketkoffer

    • hyla
    • 24. Juli 2018 um 07:44

    Moin zusammen,

    wenn ( Zu O.1 / O.2 : Kein E* ZU ) tatsächlich "kein Eintrag zulässig" heißt, kann ich das Ganze ja wohl knicken. Die Fa. KAMAG, die laut Kögel die Unterlagen haben soll teilte mir gestern telefonisch mit, das dem nicht so sei. Auch Mercedes, denen ich auf die erste Ablehnung eine Rückantwort geschrieben hatte, meldet sich nicht mehr. Ich müsste, wenn ich der Abtlg. techn. Herstellerbescheinigungen anrufen wollte, Abwehrkonditionen von 1,89 € / Minute hinnehmen, was ich nicht so ganz einsehe. Die Herren von Kögel und KAMAG waren beide sehr freundlich und bemüht, was ich von Mercedes bisher nicht sagen kann.

    Bleibt jetzt wahrscheinlich nur noch die Fahrt zum TÜV/Dekra, in der Hoffnung dort jemanden zu finden der eine Einzelabnahme machen würde.

    Gruß Thomas

  • AHK 308 CDI Sprinter mit Kögel Paketkoffer

    • hyla
    • 23. Juli 2018 um 15:29

    Hallo Martin,

    danke für den Beitrag. Ich habe gleich in meinen Fahrzeugschein gesehen. ( Zu O.1 / O.2 : Kein E* ZU )

    Was immer das auch heißen mag?

    Werde jetzt auch mal zum TÜV oder DEKRA fahren.

    Gruß Thomas

  • AHK 308 CDI Sprinter mit Kögel Paketkoffer

    • hyla
    • 20. Juli 2018 um 11:58

    Der Tritt ist bei meinem Fahrzeug nicht mehr erforderlich, da ich im Heck ein Hochbett mit darunter liegender Heckgarage habe.

    Hier hatte schon einmal etwas über den Böschungswinkel geschrieben. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das dieser sich großartig verändert. Das Trittbrett ragt ja auch nach hinten raus. Bisher hatte ich damit noch keine Aufsetzer gehabt. Und die Rahmenverlängerung wird ja sicherlich nicht extrem nach unten aufbauen. Oder?

    Gruß Thomas

  • AHK 308 CDI Sprinter mit Kögel Paketkoffer

    • hyla
    • 20. Juli 2018 um 09:31

    Hallo Norbert,

    danke für die schnelle Antwort! Ich bin jetzt wirklich gespannt darauf ob ich irgendwann hinbekomme diese Freigabe zu erhalten.

    Gruß Thomas

  • AHK 308 CDI Sprinter mit Kögel Paketkoffer

    • hyla
    • 20. Juli 2018 um 07:25

    Hallo Norbert,

    vielen Dank für das Einstellen der Unterlagen.

    Gestern hatte ich ein sehr freundliches Telefonat mit einem Techniker von der Fa. Kögel. Dieser teilte mir später per Mail mit, das die techn. Unterlagen für dieses Fahrzeug im Rahmen der Umfirmierung an die Fa. KAMAG in Ulm abgegeben wurde. Dort konnte ich gestern jedoch niemand mehr erreichen. Heute werde ich mein Glück nochmal versuchen und hoffe das die mir jetzt sagen können wie ich an die Freigabebescheinigung herankomme.

    Auf die Ablehnung der Freigabe habe ich dem Techniker von Mercedes per Sofortantwort zurück geschrieben. Ich habe ihm erklärt das wir eine spezielle Zugvorrichtung einbauen wollen die von Italia Camper 24, Sawiko u.a. angeboten wird. Bis jetzt habe ich daraufhin keine Antwort erhalten.

    Ich werde es jetzt nochmal so machen wie Du jetzt vorgeschlagen hast.

    Wie lange hat es bei Dir gedauert bis Du dann die Bescheinigung erhalten hast?

    Wenn ich es richtig sehe ( Avatarfoto ) fährst Du einen ehemaligen KRKW. Kann es sein das für die Freigaben auch die unterschiedlichen Aufbauten eine Rolle spielen und ich das Pech habe mit der Langversion des Paketkoffers keine zu erhalten?

    Gruß Thomas

  • AHK 308 CDI Sprinter mit Kögel Paketkoffer

    • hyla
    • 19. Juli 2018 um 15:32

    Hallo Norbert,

    ich habe jetzt einige Anbieter von Rahmenverlängerungen mit AHK kontaktiert. Von Italia Camper 24 und Sawiko habe ich konkrete Angebote erhalten. Aber die wollen die Anhängelast und Stützkraft vom Fahrzeug wissen bevor sie etwas verbauen. Ich wollte schon knapp 200km nach Sawiko fahren um es dort vor Ort montieren zu lassen. Aber ohne eine Freigabebescheinigung für das Fahrzeug brauche ich dort gar nicht erst anreisen. Ich habe zwischenzeitlich eine Ablehnung von der Abtlg. technische Herstellerbescheinigung von Mercedes erhalten. Begründung: Die Fahrgestelle (Code PG3,PG4,PG5,Z22) mit Code ZF2 hatten eine spezielle niedergesprengte Ausführung der Blattfederung an der Hinterachse und einen langen Überhang im Heckbereich.

    Damit war ein Verbau von Anhängekupplungen, Anhängebock ab Produktionswerk nicht möglich bzw. freigegeben.

    Ich habe darauf zurückgeschrieben das meine Werkstatt nicht vor hat an dem nicht tragfähigen Teil des Überhangs anstatt des Trittbretts einen Kupplungsbock zu befestigen, sondern eine speziell gefertigte Zugvorrichtung die an dem tragfähigen Rahmen befestigt wird. Bis jetzt habe ich darauf noch keine Antwort erhalten.

    Parallel dazu habe ich eine Auskunft per Mail aus Stuttgart erhalten. " Ab Werk wurde dieses Fahrzeug ohne AHK oder - vorrichtung ausgeliefert. Die max. Anhängelast analog zu den werkseitig verbauten Anhängevorrichtungen beträgt 2000 kg oder Stützlast 100 kg. Das ist jedoch keine offizielle Freigabebescheinigung, für die man ja etwas bezahlen muss.

    Ich kann es nicht nachvollziehen das Michael eine Freigabebescheinigung erhalten hat und es für mein Fahrzeug keine geben soll.

    Heute habe ich die Fa. Kögel angeschrieben. Ich habe die Fahrgestellnummer und die Nr. des Kögelaufbaus angegeben. Vielleicht können die mir ja etwas dazu sagen, da die ja vor Auslieferung an DHL als letzte an dem Fahrzeug gearbeitet haben.

    Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das es zwischen der Lang- und der Kurzversion Unterschiede geben soll.

    Michael war so freundlich mir ein paar Fotos seines Einbaus zukommen zu lassen. Er hat am Fahrzeugheck eine Box ( Heckgarage ) angebaut. Die Anhängekupplung ist also weiter nach hinten, um mindestens die Tiefe dieser Box, herausgezogen. Bei meinem Fahrzeug würde sie ja direkt hinter dem Heck hängen. Bei einer max. Stützlast von 100kg kann ich mir weder bei der Kurz- noch bei der Langversion eine Hebelkraft durch die Rahmenverlängerung vorstellen, die die geforderte Achslast der Vorderachse aushebelt, falls dass das Problem sein soll.

    Momentan bin ich ein bisschen abgenervt das es so schwierig ist an die richtigen Informationen zu kommen.

    Wenn hier noch jemand eine zündende Idee für die Lösung des Problems hat, wäre ich für jede Information in diese Richtung dankbar!


    Gruß Thomas

  • AHK 308 CDI Sprinter mit Kögel Paketkoffer

    • hyla
    • 16. Juli 2018 um 09:18

    Ich habe gerade gelesen das Du die Kurzversion fährst. Die angebotene Rahmenverlängerung kann man aber, wenn ich das richtig gesehen habe in den Maßen variieren. Oder?

    Gruß Thomas

  • AHK 308 CDI Sprinter mit Kögel Paketkoffer

    • hyla
    • 16. Juli 2018 um 09:14

    Hallo Michael,

    das sind ja mal gute Nachrichten zum Wochenbeginn.

    Du wirst es nicht glauben, aber am Samstag bin ich durch Zufall in Ebay-Kleinanzeigen mit dem Suchbegriff " Rahmenverlängerung " auf die gleiche Fa. gestossen. Ich habe diese dann gleich angemailt und bekam gestern während des WM-Endspiels einen Anruf von Hr. Murolo. Ich sollte ein paar Fotos machen und ihm zuschicken. Daraufhin erhielt ich einen Angebot. 1049 € inkl. Montage in seiner Fachwerkstatt mit folgendem Hinweis: " Wir bieten den Artikel nur im Zusammenanhang mit einer Montage in unserer Fachwerkstatt an."

    Da die Werkstatt 250 km entfernt ist muss ich jetzt überlegen wie ich das mache. Eigentlich hatte ich gedacht das die Rahmenverlängerung mit AHK geliefert wird und meine Werkstatt vor Ort aktiv werden könnte.

    Bisher ist bei meinen ganzen Recherchen diese Möglichkeit eine AHK zu bekommen die Erste überhaupt.

    Wenn ich es jetzt richtig gelesen habe hast Du die Geschichte selbst eingebaut. Oder?

    Hast Du vielleicht ein paar Fotos die Du hier einstellen oder mir per PN zumailen könntest? Das würde mir sehr helfen.

    Ich habe einen gebremsten Saris-Kofferanhänger ( 1.300 kg zGG ), mit dem ich Fahrräder und zwei Pakete mit aufblasbaren Kajaks plus Zubehör transportieren möchte. Also eher sperrige, als schwere Lasten. Von daher sind die Daten für die Anhänge - und Stützlast absolut im Soll.

    Das Problem ist bei mir jedoch, das ich weder bei Mercedes in Stuttgart noch bei einem Händler ( Mercedes Tesmer Nutzfahrzeuge in Hamburg ) vor Ort erfahren konnte wie ich an diese Daten herankomme. Kannst Du mir bitte erklären wie genau Du das beantragt hast. Muss es für jedes Fahrzeug extra beantragt werden oder könnte ich gegen Kostenbeteiligung eine Kopie Deines Gutachtens von Mercedes bekommen?

    Das die Gesamtaktion kein Billigheimer wird, war mir klar. Aber das es so umständlich ist zum Ziel zu gelangen hat mich dann doch überrascht.

    Gruß Thomas

  • Wie bekomme ich 2 Fahrräder mit

    • hyla
    • 15. Juli 2018 um 12:07

    Hallo Martin,

    ich bin vorhin mit dem Suchbegriff " Rahmenverlängerung " bei Ebay-Kleinanzeigen für eine evtl. Einbaulösung einer AHK am Sprinter fündig geworden. Anzeigennummer:
    478218011 !

    Ich habe diese Fa. gerade angeschrieben um zu erfahren, ob diese Rahmenverlängerungen auch an andere Fabrikate passen oder nur an den Fiat - Ducato. Mal sehen was die mir antworten. Auf der Anzeigenseite sind einige Abbildungen die das Prinzip zeigen. Ich denke das müsste sich auch am Sprinter realisieren lassen.

    Ich hoffe das ich damit ein Schritt weiter bin. Für Dich könnten die Abbildungen als Vorlage für Deine geplante Eigenkonstruktion dienen um die bereits gekaufte AHK anzubauen.

    Gruß Thomas

  • AHK 308 CDI Sprinter mit Kögel Paketkoffer

    • hyla
    • 15. Juli 2018 um 09:49

    Moin zusammen,

    ich klinke mich hier mal kurz ein, auch wenn der letzte Beitrag in diesem Thread vom April ist.

    Auch ich möchte ganz gerne eine AHK an meinem 308 CDI mit Kögelkoffer ( Langversion ) anbauen lassen, komme jedoch nicht richtig weiter, da die hier angesprochenen Probleme auch meine sind. Keine Anhänge- und Stützlast im Fahrzeugschein. Keine passende AHK zu finden. Die Befestigungspunkte des Trittbrettes können nicht als Befestigungspunkte für die AHK dienen.

    Auch Martin alias flugbaer möchte sich gerade eine AHK anbauen. Allerdings soll die nur als Befestigungsort für einen Fahrradträger dienen. Ich möchte jedoch gerne meinen Saris - Kofferanhänger ziehen um Fahrräder und Schlauchboote zu transportieren.

    Hat von Euch jemand doch noch die zündende Idee wie man mit diesem Thema voran kommt? Kennt jemand eine Werkstatt im Raum Hamburg die sich mit solchen Spezialitäten beschäftigt ( Rahmenverlängerung, Karosseriebau ) ?

    Einen schönen Sonntag wünscht Thomas

  • Wie bekomme ich 2 Fahrräder mit

    • hyla
    • 15. Juli 2018 um 09:10

    Moin Martin,

    kaum hatte ich die Augen geöffnet kam mir der Gedanke an die Rahmenverlängerung. Also habe ich meinen müden Körper aus dem Bett unters Fahrzeug gewuchtet und musste schon am frühen Morgen feststellen das auch bei der Langversion das Trittbrett an einem L-Profil befestigt ist. Das heisst für mich, das an den Befestigungspunkten des Trittbretts keine AHK angebaut werden kann. Jetzt muss ich in der Werkstatt mal anfragen ob die in der Lage sind eine passende Rahmenverlängerung zusammen zu braten die dann auch vom TÜV abgenommen wird.


    Grüße von der Elbe

    Thomas

  • Wie bekomme ich 2 Fahrräder mit

    • hyla
    • 14. Juli 2018 um 22:25

    Hallo Martin,

    danke für die Info!

    Morgen werde ich mich unter meinen Koffer legen um nachzusehen was für ein Profil bei meiner Langversion verbaut ist. Ich komme mit meinem Plan eine AHK einbauen zu lassen auch nicht weiter. Ich versuche gerade bei Mercedes die Anhänge- und Stützlast für das Fahrzeug zu bekommen, die im Fahrzeugschein ja nicht angegeben ist. Mein Schrauber hat eine AHK bei Westfalia gefunden die angeblich passen soll. Über die Brücke gehe ich jedoch noch nicht. Ich habe momentan das Gefühl dass das nur mit irgendwelchen Veränderungen am Rahmen funktioniert. Ich bin mal gespannt ob das kurzfristig noch was wird.

    Gruß Thomas

  • Anhänger mit Kofferaufbau hinter Postkoffer

    • hyla
    • 7. Juni 2018 um 07:07

    Schönes Foto! Genauso habe ich mir das vorgestellt.

  • Anhänger mit Kofferaufbau hinter Postkoffer

    • hyla
    • 5. Juni 2018 um 18:50

    So, ich habe jetzt ein bisschen mehr Ruhe die Antworten zu lesen. Ich habe mir gerade den von Marv verlinkten Thread mit der AHK durchgelesen. Das es solche Probleme geben könnte war mir nicht bewusst. Ich muss nachher einmal in meinen Fahrzeugschein sehen, was da zum Thema Anhängelast steht. Wir haben ja die Langversion und ich dachte man baut einfach nur hinten das Trittbrett ab, baut eine starre Kugelkopfkupplung an den Rahmen und alles ist gut.

    Eigentlich hatte ich vor am Wochenende einen Ausflug zu machen um den Anhänger zu besichtigen. Ob ich mir den dann nur für meine beruflichen Transporte kaufe ist jetzt die Frage. Mein Gedanke war ja das Teil für Arbeit und Freizeit einzusetzen. Mal gut das ich noch nicht gekauft habe. Dann hätte ich wahrscheinlich dicke Backen gemacht. Jetzt werde ich mich mal schlau machen. Morgen fahre ich zu meinem Schrauber und frage mal, wie er die ganze Sache so sieht.

    Einen schönen Abend wünscht

    Thomas

  • Anhänger mit Kofferaufbau hinter Postkoffer

    • hyla
    • 5. Juni 2018 um 15:21

    Hallo,
    vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe im Moment einen im Blick der mit der Anzeigennummer:850550039 bei Ebay-Kleinanzeigen steht. Es ist ein Kofferanhänger der von der Fa. Altmeier als Motorradanhänger gebaut wurde. Vielleicht mögt Ihr Euch die Anzeige ja einmal ansehen. Er soll nicht extrem beladen werden, wenn wir ihn hinter das WoMo hängen. Fahrräder, die Pakete mit den aufblasbaren Kajaks und Zubehör und die Campingstühle . Die Größe des Anhängers ist für mich interessant da ich beruflich immer einiges zu transportieren habe. Ich könnte mir den Anhänger aber auch mal als Notunterkunft für Besuch vorstellen. D.h. ein paar Luftmatratzen zum Übernachten reinlegen.

    Mich würde interessieren was man in etwa für eine einfache Anhängerkupplung mit Einbau zahlen muss. Ein Elektrosatz muss nicht dabei sein, da der Vorbesitzer bereits eine Steckdose gelegt hat um die Beleuchtung am Fahrradheckträger zu betreiben, den ich selbst nicht benutze.

    Gruß

    Thomas

  • Anhänger mit Kofferaufbau hinter Postkoffer

    • hyla
    • 5. Juni 2018 um 07:50

    Moin zusammen,

    ich spiele mit dem Gedanken mir einen Anhänger mit Kofferaufbau zuzulegen. Wir fahren einen 308 CDI mit Sprintshift-Automatik, umgebaut zum Wohnmobil mit Heckgarage, welches wir letztes Jahr teilausgebaut gekauft, und nach unserem Gusto zurechtgebastelt haben. Nach den bisherigen Ausfahrten ist uns das Fahrzeug sehr ans Herz gewachsen. Gerne würden wir es so lange fahren, wie es irgendwie geht. Allerdings bin ich nicht mehr der Jüngste und überlege statt Heckgarage mit darüber liegenden Querbetten, irgendwann auf Längsbetten umzurüsten, womit dann die Heckgarage wegfällt. Wir haben aber auch Falträder und aufblasbare Kajaks von Hobie dabei wenn wir unterwegs sind.

    Jetzt ist meine Idee einen Anhänger zu ziehen, in dem wir dann alles sperrige unterbringen können. Den Anhänger kann ich dann auch beruflich für Transporte einsetzen.

    Mich würde interessieren ob hier schon jemand Erfahrung mit einem Anhänger hinter einem Postkoffer hat und ob es ein großer Aufwand ist eine AHK anzubauen.

    Gruß Thomas

  • Wie bekomme ich 2 Fahrräder mit

    • hyla
    • 1. Juni 2018 um 07:33

    Moin Martin,

    ich lasse meine Fahrradheckplattform noch bis zu Eurem Urlaub in der Scheune liegen. Vielleicht machst Du ja tatsächlich einen Zwischenhalt bei uns auf dem Weg Richtung Norden. Solltest Du jedoch schon jetzt wissen das sie für Dich nicht in Frage kommt, teile es mir bitte mit, damit ich sie entsprechend inserieren kann. Wie auch immer, die Einladung besteht unabhängig davon wie Du Dich entscheidest. Ich bin schon ziemlich neugierig auf Euren Ausbau.

    Gruß

    Thomas

  • Fenster Hecktür Kögel - Koffer gesucht!

    • hyla
    • 29. Mai 2018 um 11:04

    Wie ich es nachher umgesetzt bekomme kann ich erst sagen wenn die Fenster hier sind. Deine Idee werde ich auf jeden Fall mit in die Überlegungen einbeziehen. Die alten Dichtungen hast Du ja noch, wenn ich es richtig gelesen habe. Ich bin wirklich schon gespannt ob das nachher so funktioniert wie ich es mir vorstelle. Auf jeden Fall nochmal vielen Dank für die bisherige Mühe die Du Dir damit gemacht hast. Mit dem Versand kannst Du Dir Zeit lassen. Momentan werde ich ohnehin nicht sofort die Zeit finden das in Ruhe anzugehen. Vielleicht wird es dann ja auch eine Winterarbeit.

    Gruß Thomas

  • Fenster Hecktür Kögel - Koffer gesucht!

    • hyla
    • 29. Mai 2018 um 07:39

    Moin,
    danke für Deine Mühe und das Angebot! Ich hatte schon gedacht das Du das Ausbauen aufgegeben hast. Bitte teile mir per PN Deine Bankverbindung oder PayPal mit. Ich werde dann das Geld umgehend überweisen. Versand bitte nur per DHL. Ich bin gespannt wie man den Rest so entfernen kann das die Scheiben keinen Schaden nehmen. Mein Plan ist es sie in unsere Hecktür oben einzusetzen. Ich habe keine Lust die Türen zu drehen um die Fenster oben zu haben. Hoffentlich ist das Einsetzen der Scheiben einfacher als das Ausbauen.

    Gruß Thomas

  • DHL-Paketkoffer im Hunsrück zu verkaufen!

    • hyla
    • 26. Mai 2018 um 11:50

    Moin,
    ich hatte gestern wegen einer anderen Sache mit Martin telefoniert. Wir kamen dabei auch auf die Dachundichtigkeiten zu sprechen und er erzählte mir wie er das Problem gelöst hat. Ich finde das es super aussieht . Sollte es bei unserem Fahrzeug irgendwann solche Probleme geben werde ich ein paar Tage Urlaub in Wesel machen damit sich die Werkstatt von Martin dann an meinem Dach austoben kann. :D

    Da mir der Anbieter im Hunsrück vor Ort zusicherte das es noch einiges an Ausbaumaterial beim Kauf des Fahrzeugs dazu gibt war ich kurz geneigt, es sofort selbst zu kaufen. Meine Frau hätte mich jedoch für verrückt erklärt. Deshalb habe ich hier gepostet das dieses Fahrzeug im Hunsrück zum Verkauf steht, um in der Postkoffergemeinde Interesse zu wecken. Wenn man alleine die Stunden berücksichtigt, die mit einem solchen Ausbau verbunden sind, ist der Preis für das gesamte Fahrzeug in meinen Augen ein Schnapper. Wenn ich sehe was sonst so für 20 jährige Möhren von der Stange angeboten werden bin ich froh das wir uns letztes Jahr für unseren teilausgebauten Koffer entschieden haben.

    Wir waren Anfang Mai für zwei Wochen wieder damit in Deutschland unterwegs und haben 3.200 km abgeritten. Besonders spannend war für mich wie es sich in bergigen Gegenden damit fährt. In Thüringen und Bayern, im Schwarzwald, in den Vogesen, im Hunsrück und in der Eifel haben wir enge Strassen mit Serpentinen und Steigungen und Gefälle mit Bravour damit bewältigt, wo ich vorher doch ein bisschen Sorge hatte, ob er das packt. Das Schöne daran ist, das man Strecken befahren kann die andere Wohnmobilisten mit Sicherheit großräumig umfahren würden. Wir haben den Landvergnügen-Stellplatzführer und können auch abgelegene Höfe mit dem Koffer erreichen die sehr schöne, aber oftmals auch kleine, Stellplätze anbieten wo die großen Schiffe kapitulieren müssen.

    Gruß aus Seevetal

    Thomas

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 226 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Varaderorist
  • holger4x4
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™