1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. peoplepietz

Beiträge von peoplepietz

  • Suche 80wp Solarpanel / Biete 100wp

    • peoplepietz
    • 9. Juli 2017 um 14:49

    Hallo. Ich melde schonmal Interesse an für das 100er Panel. Schreib mir gerne sobald es zu vergeben ist. Danke!

  • leerer koffer - suche alles mögliche

    • peoplepietz
    • 5. Juli 2017 um 21:27

    hm also ich koche in meinem bisherigen wohnmobil immer mit gasflasche (die ich danach zu drehe und während der fahrt abmache und mit kappe sichere) und habe da gar keine bedenken von wegen "nicht mehr aufwachen". in meiner wohnung ist der herd auch einfach an eine gasflasche angeschlossen und das läuft super.

  • leerer koffer - suche alles mögliche

    • peoplepietz
    • 5. Juli 2017 um 19:57

    Danke schonmal für die Hinweise.
    Was die Dämmung und die Solarpanels angeht, sind das genau meine Pläne.
    Danke für den Hinweis mit dem Stromumwandler - das werde ich gleich in die Liste aufnehmen :wink:
    Ich werde mich mal weiter schlau machen bzgl. Ofen.
    Die Küche wird wie zu hause, ich habe mich vor allem für den LKW Koffer statt Bus entschieden, damit ich vernünftig kochen und essen kann. Das mit dem Fisch ist nicht relevant, weil es bei mir eh nur Gemüse gibt :) Ich glaube, dass ein normaler Herd mit Ofen, den ich an eine Gasflasche anschließen kann, super ist für meine Bedürfnisse. Arbeitsplatte und Spüle werde ich mir über Ebay und co. zusammen sammeln, ja. Kann ja trotzdem sein, dass hier Leute noch was rumliegen haben, was sich eignen würde.
    Ansonsten werde ich mich mal durch die vielen nützlichen Diskussionen und Anleitungen hier lesen und dann an den entsprechenenden Stellen bestimmt einige Fragen stellen bzgl. meines Um- und Ausbaus und euch bei Gelegenheit ein paar Bilder von der Baustelle zeigen.

    Ach ja, und der Koffer ist nicht abnehmbar. Ich brauche also Autofenster.
    Und das Gewicht spielt nicht so eine große Rolle. Der Wagen wiegt jetzt ca. 3t und ich mache gerade den 7,5t Führerschein. Ich will mir deshalb jetzt nicht Wände aus Ziegel einbauen, aber ich werde auch nicht gerade auf jedes Gramm achten.

  • leerer koffer - suche alles mögliche

    • peoplepietz
    • 5. Juli 2017 um 11:47

    Hallo Leute.
    Nach längerem Hin und Her haben mein zukünftiges Zuhause und ich nun endlich zueinander gefunden und ich besitze nun einen 508er Düdo mit einem 4,50m langen und gähnend leeren Alukoffer. Da mein restliches Geld wohl für die Isolierung und Verkleidung drauf gehen wird, müssen der restliche Ausbau und die Einrichtung so günstig wie möglich bleiben.
    Falls ihr Sachen rum liegen habt, die man für die Erstausstattung eines fahrbaren Zuhauses brauchen könnte, schreibt mir gerne, ich freue mich über alle Angebote und Anregungen.
    Was ich sicherlich brauchen werde, sind folgende Dinge (abgesehen von Material für Isolierung und Verkleidung, das ich wohl einfach regulär kaufen gehen werde):

    - Frischwassertank & Abwassertank
    - Ofen (momentan tendiere ich zu Ölofen, aber bin noch offen für Hinweise dazu)
    - Solarpanels & Zubehör
    - Küche (Gasherd mit Ofen, Spüle)
    - Fenster (ich möchte Glasfenster, keine Campingfenster aus Plastik)
    - Markise
    - Solardusche
    - Stromumwandler
    ... und bestimmt viele Dinge die mir jetzt noch gar nicht bewusst sind :)

    Danke schonmal im Voraus.

  • Bauwagen auf DoKa-Pritsche

    • peoplepietz
    • 13. April 2017 um 15:32

    Hi. Danke für die Einschätzungen.
    Ja, ich werde öfters mehrmals die Woche fahren denke ich, manchmal auch länger stehen, aber prinzipiell möchte ich schon immer mobil sein. Ich werde meistens eine Person und einen Hund dabei haben, die Doka würde mir halt zusagen, um wenn nötig auch mal mehr Leute mitnehmen zu können.
    Ich werde mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, ob ich nun dem großen Führerschein mache oder auf die Doka verzichte.

  • Bauwagen auf DoKa-Pritsche

    • peoplepietz
    • 12. April 2017 um 17:25

    Hallo.
    Ja, das stimmt mit der Stehhöhe und der Dämmung. Das Bild ist eher so als optische Hilfestellung gedacht, weil ich den Stil mag.
    Eine 407 Pritsche wiegt leer wohl so um die 2,6t, zumindest hatte ich diese hier gefunden und mal nachgefragt:
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/merc…87950-216-21745
    Die hat 900kg Zuladung bei 3,5t Gesamtgewicht. Vielleicht kann man da noch hier und da was abbauen, um Gewicht zu reduzieren.
    Aber ja, dass dieses Auto sich eignet für einen 3,5t-Kofferaufbau wage ich auch zu bezweifeln.
    Es gibt vermutlich leichtere DoKa-Pritschen, die mehr Spielraum zulassen.

  • Bauwagen auf DoKa-Pritsche

    • peoplepietz
    • 12. April 2017 um 15:12

    Hallo ihr.
    Ich habe dieses Thema schon im Busfreaks-Forum angefangen, aber ich glaube, hier bin ich eigentlich am noch besseren Ort, um das zu diskutieren...
    Ich fahre seit 3 Jahren einen kleinen 407er Düdo und möchte mich nun ein bisschen vergrößern, da ich eine Weile komplett im Bus leben will. Ich habe nur den 3,5t Führerschein bisher und weiß noch nicht, ob ich einen größeren machen muss/sollte, damit ich eine komfortable Lösung finde. Mal schauen, was sich hier so für neue Impulse entwickeln durch eure Erfahrungen und Meinungen.

    Die Suche nach Kastenwägen, die groß genug sind zum Leben aber klein genug für eine Ablastung auf 3,5t, am besten noch Oldtimer-fähig sind (um Geld zu sparen, aber auch wegen der Umweltzonen) und gut erhalten, das Ganze auch noch bezahlbar, hat sich schnell als sehr schwierig rausgestellt! Ich stehe noch am Anfang meiner Selbstschraub-Karriere und bin daher auf einen okayen bis guten Zustand des Fahrzeugs angewiesen, weil ich mich sonst wohl gleich zu Beginn überfordern würde.

    Nun habe ich mich ein bisschen in die Idee verliebt, eine Pritsche zu kaufen, als LKW zugelassen, und hinten einen abnehmbaren Koffer als Ladung drauf zu setzen. So könnte ich vielleicht meine Bedürfnisse verbinden: Oldtimer, evtl. sogar alles inklusive unter 3,5t, gemütlicher Koffer mit Bett über der Doppelkabine und kleinem Holzofen, Sitzecke und Kochgelegenheit mit Spüle. Ob ich ein Bad will, muss ich noch überlegen - im Moment tendiere ich zu eher nicht.
    Allgemein kann ich sagen, dass ich eher bescheidene Bedürfnisse habe was die Ausstattung meiner "Hütte" angeht. Ich mag entweder Metalldach-Kastenwägen oder Eigenbau-Holzkoffer. Ein Beispiel, das mir sehr gut gefällt, ist dieses hier: http://www.jaynelsonart.com/d407-house-truck/. Nur mal so als Anhaltspunkt.

    Ich habe im Busfreaks-Forum gefragt, ob es wohl realistisch ist, einen Eigenbau aus Holz zu machen. Eine sachkundige Person meinte neulich zu mir, dass es schwierig werden könnte mit der Stabilität, wenn es sich um eine Doppelkabine handelt. Dass man vielleicht ein Stahlgerüst als Basis bräuchte für den Koffer, damit der vorne nicht "wegknickt". Ein paar Stimmen im Busfreaks-Forum haben nun schon dagegen gesprochen und meinten, es ginge wohl auch komplett aus Holz. Ich wurde auch schon auf Anton's Eigenbau aufmerksam gemacht.

    Jemand hat dann vorgeschlagen, einen Bauwagen zu kaufen und den als Koffer zu nutzen, indem man einfach eine untere Ecke auschneidet und neu verkleidet, wo dann die Doppelkabine der Pritsche drunter kommt. Diese Idee hatte ich auch schon und finde sie sehr reizvoll, da ich dann im Vergleich zu einem kompletten Eigenbau (hoffentlich) Arbeit spare und mich gleich dem Innenausbau widmen könnte.

    Hat jemand Erfahrungen mit solch einem Projekt oder kennt eine Person die sowas hat?
    Im anderen Forum wurde mir bereits dieser Link zu einem ehemaligen User geschickt: http://www.bayernbusfreaks.de/2Bustreiber/?D…stellt_sich_vor
    Im Gegensatz zu ihm möchte ich keine Verbindung haben zwischen Kabine und Koffer.

    Meine Fragen sind nun zu Anfang, oder eher bevor ich mich dafür entscheide:
    - Ist es realistisch mit DoKa-Pritsche und Bauwagen unter 3,5t zu bleiben? Wenn ja, worauf muss ich da achten, welche Fahrzeuge kommen in Frage und welche Art von Bauwagen?
    - Was denkt ihr zur Stabilität? Kann man bei einer DoKa einen Bauwagen/Koffer aus Holz drauf setzen oder braucht es einen Metall-Träger?

    Danke für alle hilfreichen Tips und Einwände!

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 180 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • schorsch38
  • Max94
  • Slenteng
  • Scharco
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™