1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Hundefreund

Beiträge von Hundefreund

  • Thread-Titel-Verfälschung

    • Hundefreund
    • 11. April 2019 um 19:27

    Gemach.. gemach.. Leute! :wink:

    Da habt Ihr was vollkommen falsch verstanden. Ja, ich finde die Funktion in der Forensoftware nach wie vor unnötig bis unsinnig, da sie meiner Meinung nach keine Vorteile bringt und die Übersichtlichkeit beeinträchtigt. Kann natürlich sein, daß das nur mir so auffällt, da ich meist nur kurz in der Übersicht reinschaue, ob in für mich interessanten Themen was Neues geschrieben wurde.

    Es war in keinster Weise meine Absicht, meinen Namenvetter ThomasFF in irgendeiner Form hier anzugreifen!
    Ich dachte, das wäre durch die Smilies klargeworden.. :wink:

    Und es besteht überhaupt kein Grund, daß sich die "Alten Hasen" hier im Forum jetzt bemüssigt fühlen, sich zu rechtfertigen.
    Und ja, ich bin relativ neu hier und hab noch nicht hunderte Beiträge geschrieben. Darf ich deshalb nicht Kritik üben an Sachen, die mir nicht gefallen?
    Ihr wart schliesslich alle auch mal Neulinge hier.

    Thomas.. Wenn Du mal in der Oberpfalz sein solltest, bist Du herzlich zu einer Friedenspfeife eingeladen.. :wink:
    Und daß auch Du Hunde magst, freut mich natürlich..

  • etliche Fragen vor der Kaufentscheidung

    • Hundefreund
    • 11. April 2019 um 17:55
    Zitat von VWBusman

    Hallo Urlaubär ( hast Du auch nen Namen?)

    Ich erlaube mir mal zu antworten.. 8)

    Der Name des TE scheint Peer zu sein.. siehe #1

    Und die 15K sind wohl das Budget für das Gesamtprojekt. Aber es scheint auch verhandelbar zu sein. :wink:

    Ich halte das nicht für unmöglich. TE schreibt ja, daß er nach und nach ausbauen will.

    @Peer.. Ich hoffe, Du kriegst Deine Frau rum.. :wink: Und investiere lieber erst mal etwas mehr fürs Basisfahrzeug. Ne lahme Krücke, die an jedem Berg verhungert, wird Dich ewig nerven. Ich fahre ja noch meinen Ducato mit 128PS-Motor. Geht damit recht gut, sehr viel weniger sollte es m.M.n. aber nicht sein.

    Peers Frage nach der Begehbarkeit des Daches wurde zwar schon (negativ) beantwortet, aber meine nach der möglichen Stabilisierung nicht..

    Zitat von Hundefreund

    Wie könnte man denn die labbrigen Dächer begehbar stabilisieren? 8mm Siebdruckplatten obenauf verkleben und dann folieren?
    Reichen da die Alu-Spriegelchen innen als Tragkonstruktion oder müsste man da auch von innen noch verstärken?

    Hat schon mal eine/r hier das Dach von nem Paketkoffer soweit bearbeitet, daß es danach begehbar und natürlich langfristig auch dicht ist?

  • Iveco 65c18 mit Leerkabine

    • Hundefreund
    • 10. April 2019 um 23:51

    Auch ich ziehe meinen fiktiven Hut vor Jack! Bin ja auch Schreiner und weiß was das für ein Aufwand ist. Mein ehrlicher Respekt vor der hervorragenden Arbeit!
    Die Elektro-/Heizungsinstallation etc. würde ich mir ohne Hilfe von Fachleuten eh nicht zutrauen..
    Hoffentlich wird das tolle Mobil auch irgendwann mal zum Reisen benutzt! :wink:
    Ich bin mit viel weniger Optik zufrieden. Hauptsache es erfüllt seinen Zweck und ist möglichst ausfallsicher/leicht zu reparieren auch JWD.
    Schade, daß Jack nur immer auf seine Posts im Wohnmobilforum verweist. Dieses Forum ist sehr restriktiv und akzeptiert nur angepasste User. Kritik wird dort nicht geduldet und Kritiker fliegen kommentarlos raus. Siehe auch Godes Beitrag #64. Habe dort sehr viele sympathische User getroffen, aber nach den Erfahrungen mit dem Admin bin ich da raus.

  • etliche Fragen vor der Kaufentscheidung

    • Hundefreund
    • 10. April 2019 um 23:00
    Zitat von Urlaubär

    .. und einen Crafter mit RKB-Koffer im Auge von 2010.


    Wenn es der RKB/UPS-Koffer ist, den ich auch gesehen hab, dann bist Du also nicht unbedingt auf <3,5t aus? Der hat ja 5t zGG und 7,46m Länge.. :shock: (Wobei die Angaben da widersprüchlich sind: Bei Laderaumlänge von 4,48m kann er eigtl. nicht so lang sein..)
    Wenn Du >3,5t also bis 7,5t gehen willst, schau doch mal nach MB Vario 814/15/16-Koffern. Einen Durchstieg zum Fahrerhaus wie in den Postkoffern wirst Du da aber leider nicht finden.. :( Das macht mir die Postkoffer auch so sympathisch. Durchstieg Fahrerhaus->Aufbau ist für mich absolutes MUSS!

    Der 313er bei Graf, den ich angesprochen hab, dürfte ziemlich genau 7m haben. Mein Wunschmaß wäre ja auch 6-6,5m. 7m finde ich aber noch akzeptabel. Immerhin 1m kürzer wie die DHL Iveco-Koffer 65C14.

    Einen Koffer mit Gesamt-Fahrzeuglänge unter 7m zu finden, ist m.E. äusserst schwierig, wenn man von den 308ern absieht.

  • Thread-Titel-Verfälschung

    • Hundefreund
    • 10. April 2019 um 17:23
    Zitat von Gode_RE

    Hm, ist das nicht einfach nur die Momentan-Darstellung der aktuellen Überschrift des jeweils letzten Beitrags?

    Ja klar. Wozu braucht man eine Beitrags-Überschrift? Es gibt doch die Thread-Überschrift, die der Ersteller des Themas gewählt hat! Ich finde diese Funktion nicht gut, macht es deutlich unübersichtlicher. Was soll an der Funktion positiv sein?

    Wenn man in nem Thema mal was OT einbringen will, kann man das ja ohne weiteres im Beitrag machen, ohne die Thread-Überschrift zu verfälschen. Meinetwegen fett obenauf. Aber im.

    Zitat von Gode_RE

    Und wird nicht spätestens nach der nächsten Antwort von irgendwem durch die Forensoftware wieder der alte Titel fortgesetzt, unter dem der Thread eröffnet wurde?


    Klar ist beim nächsten Beitrag der originale Thread-Titel wieder in der Übersicht. Wenn denn dieser ohne Überschrift verfasst wird.. :wink:

    Man stelle sich mal vor, jeder Antwortende würde den ersten Halbsatz seines Beitrags in die Überschrift packen, wie ThomasFF das öfter macht. 8)
    Dann hätten wir totales Kuddelmuddel in der Forenübersicht. Soll ich mal ausprobieren? :twisted:

    Zitat von Gode_RE

    Aber wenn der Titel im Portal immer nur "Gode´s Ausbaublog" heißt, löst das kein Leseinteresse aus, weil man aufgrund des Titels erwartet, dass nur einfach ne Fortsetzung des bereits Gelesenen gepostet wurde. Wenn da aber mal kurzzeitig intermezzomäßig nen anderer Titel steht, macht das deutlich, dass auch was anderes möglicherweise Interessantes da zu finden ist.

    Seh ich komplett anders.. :wink: Wenn mich ein Thema interessiert, dann schau ich eben genau danach, also obs ne Fortsetzung gibt. Ansonsten finde ich, daß man für längere OTs einfach ein neues Thema erstellen sollte.. :wink: Da spricht doch nix dagegen.

  • Thread-Titel-Verfälschung

    • Hundefreund
    • 10. April 2019 um 11:37

    Hallo,

    um zu zeigen, was ich damit meine, ein Screenshot:

    Die gelb markierten Stellen sind eigentlich die Threads Wechselbrücke als Projekt.. (oben) und Grüsse aus dem Ländle und Fragen zu Kabinen (unten).

    Jetzt steht da in der Übersicht aber "Och.. zu mir.." bzw. "1.0 Kabine? Was.." :shock:
    Wundert mich deshalb nicht, daß seitdem keine Beiträge mehr in diesen Threads geschrieben wurden.

    Daß die Forensoftware das zulässt, daß Thread-Überschriften somit gekapert werden können, find ich ein Unding.. :roll:
    Und daß User das Nutzen, ebenfalls.. Ich find das gar nicht "hihi".. 8)Ja, Du bist gemeint, lieber Namensvetter..

    Ach ja, mein "Problem" mit dem Deutsch-Englisch-Mischmasch im Kontrollzentrum besteht weiterhin. Stört mich nicht besonders, aber es hätte mich interessiert, woran es liegt und ob andere dieses Phänomen auch haben.

  • etliche Fragen vor der Kaufentscheidung

    • Hundefreund
    • 10. April 2019 um 10:47
    Zitat von holger4x4

    Ich frage mich eh, ob es die alten 308D als org. Postkoffer überhaupt noch gibt?


    Ich hab jetzt nur mal kurz bei Graf reingeschaut. Unter Transporter(LKW) ab S.2 jede Menge 308er.
    Ansprechen würde mich da aber eher der 313er auf S.5 (Nr.90303) :wink: Sehr schönes Koffermaß. Nicht zu lang/breit und angenehme Höhe. Motor mit deutlich mehr Wumms und Euro5 und 6-Gang Schalter. Ob man mit 820kg Nutzlast bei <3,5t hinkommt?

    Wie könnte man denn die labbrigen Dächer begehbar stabilisieren? 8mm Siebdruckplatten obenauf verkleben und dann folieren?
    Reichen da die Alu-Spriegelchen innen als Tragkonstruktion oder müsste man da auch von innen noch verstärken?

  • Im Nutzer Kontrollzentrum jetzt Englisch-Deutsch Mischmasch..

    • Hundefreund
    • 2. April 2019 um 19:57

    Ich bin mir nicht bewusst, irgendwas versehentlich angeklickt zu haben, was die Spracheinstellung verändert haben könnte.

    Aber seit 2 Tagen ist im -jetzt- "User Control Panel" ein Mischmasch aus Englisch und Deutsch und ich finde keine Einstellmöglichkeit, das auf -nur- Deutsch zurückzusetzen..

    Zum besseren Verständnis ein Screenshot:

    Hat jemand ne Erklärung oder noch besser eine Lösung des Problems?

  • Ab wann Abverkauf der Daily IV DHL-Koffer?

    • Hundefreund
    • 31. März 2019 um 18:44

    Hallo Christopher,

    Vielen lieben Dank für die Einladung! Ist leider bissl weit weg von hier, um mal kurz vorbeizuschaun.. :wink:

    Und sorry, daß ich erst verspätet antworte.. Hab zwei lange Nachtschichten hinter mir und komme erst jetzt dazu.

    Ein 4x4 wäre für mich etwas oversized, aber grössere Einzelbereifung wäre natürlich schön. Ich bin aber trotz etlicher wilder Strecken bisher auch mit meinem Frontkratzer Ducato-Nasenbär immer durchgekommen. Fahre ganzjährig gute Winterreifen und hab immer Schneeketten dabei.. :wink:

    Ein 4x4 Vario würde vermutlich mein Budget deutlich sprengen.. Sind ja viel seltener als 4x2 auf dem Markt und Preise entsprechend.

    Als Vario-Fahrer kennst Du wahrscheinlich auch die Seiten von André (amumot) und René (womo-adventure)? Wo die mit ihren 4x2 Varios schon überall waren.. Das würd mir reichen. :mrgreen:

    Ausführlicheres per PN.

    LG Thomas

  • Fliege ständig aus dem Forum..

    • Hundefreund
    • 28. März 2019 um 22:56

    Bei mir funzt es jetzt wieder wie gewohnt, ohne Rausschmiss.. :wink: Danke!

    Zitat von Varaderorist

    Löscht mal den alten Link aus Eurer Lesezeichenliste, ruft das Forum über http://www.womobox.de neu auf und speichert die Adresszeile aus dem Browser neu als Favorit ab. Dann sollte es klappen.

  • Fliege ständig aus dem Forum..

    • Hundefreund
    • 28. März 2019 um 21:34

    Danke Michael,

    hab den neuen Link abgespeichert und den alten gelöscht. Mal sehn, ob ich jetzt drin bleibe..

  • Ab wann Abverkauf der Daily IV DHL-Koffer?

    • Hundefreund
    • 28. März 2019 um 19:27
    Zitat von VWBusman

    Denn Varios haben die Eigenart immer auf Zwillingsbereiften Hinterachsen unterwegs zu sein.

    Da hast Du wohl recht. Einen Tod muss man sterben..

    Anscheinend fährst Du ja einen 816er Vario. Kann man die nicht auf Einzelbereifung umrüsten? Aber selbst wenn, wäre der Hebel auf die Radlager dann wahrscheinlich suboptimal?

  • Fliege ständig aus dem Forum..

    • Hundefreund
    • 28. März 2019 um 19:08

    Obwohl ich das Häkchen bei "Angemeldet bleiben" gesetzt habe, fliege ich ständig aus dem Forum und muss mich laufend neu anmelden.
    Besonders nervig, wenn das mehrmals während des Schreibens eines Beitrags passiert..

    Hab nicht mitgestoppt, aber es sind oft nur wenige Minuten, dann bin ich wieder raus.

    Kanns am AdBlocker liegen?

    Jedenfalls nervt es! Woran kanns liegen?

  • Ab wann Abverkauf der Daily IV DHL-Koffer?

    • Hundefreund
    • 28. März 2019 um 16:58

    Schade, daß niemand konkrete Infos hat.

    Einzelne Fahrzeuge der Daily IV DHL Koffer kommen aber wohl jetzt doch in den Abverkauf. Allerdings zu stolzen Preisen.. :shock: ->Link

    Was mir gefällt, ist der deutlich kürzere Koffer. Laderaumlänge ist gut 1m kürzer als bei den 3er Saxas Dailys. Gesamtlänge wohl ~7m.
    Was mir auch sehr gefällt, daß die Fahrzeuge einzelbereift sind! Ich habe z.Zt. ein Womo auf Iveco 35C17 mit Zwillingsbereifung hier rumstehen.

    Zum Luftdruckprüfen der Inneren müssen die äusseren Reifen ab! Ein Unding.. Könnte man wohl modifizieren. Ich bin aber generell kein Freund der Zwillinge.

    Was mir nicht gefällt, ist die schwache Motorisierung. Und sollten die alle mit Pseudo-Automatik ausgeliefert worden sein, streich ich sie gleich von meiner Liste. :?
    Für mich ein No-Go..

    Zitat von pseudopolis

    Ich hab zb noch nie einen der moderneren sprinter zum verkauf gesehen.

    Der Verkäufer aus dem oberen Link hat mehrere zu verkaufen. Allerdings bislang nur Kasten 515 CDI. Immerhin Schalter und mit ausreichend Leistung.
    Die Preise.. na ja.. ->Link Z.B. 13K netto für EZ 11/2008. Allerdings nur 45Tkm.

    Ich seh mich wohl weiter in erster Linie nach MB Vario Koffern 814/15/16 um.

  • Ab wann Abverkauf der Daily IV DHL-Koffer?

    • Hundefreund
    • 26. März 2019 um 22:51

    Hallo,

    es scheint, die 65C14 Saxxas-Koffer aus DHL-Beständen sind bald ausverkauft. Man findet jedenfalls im Netz bei den bekannten Grosshändlern nicht mehr so viele.

    Das waren/sind ja noch Daily III. Langsam sollten doch die Nachfolger in den Abverkauf kommen?

    Hat jemand Infos dazu? Vielleicht sogar ein Insider bei DHL, der was dazu sagen kann?

    Die neueren Daily IV DHL scheinen kürzer zu sein als die 8m-DHL Daily III. Das würde mir sehr entgegenkommen. Möchte möglichst nicht über 7m Gesamtlänge.

    Es scheint ja so zu sein, daß in gewissen Intervallen ein Grossteil der Flotte getauscht wird. Dann könnten auf die Schnelle grössere Stückzahlen der Nachfolgegeneration am Markt auftauchen. So zumindest meine Hoffnung. Man sieht ja inzwischen auch etliche Daily 5 und 6 Modelle von DHL auf den Strassen.

  • Kögel oder Saxas Koffer?

    • Hundefreund
    • 6. Juli 2017 um 17:35
    Zitat von Laoyumi

    Ein Fahrer hat mir geraten auf jedenfall für einen Mercedes zu bieten statt für einen Iveco.


    Hallo Michal,

    Mit welcher Begründung hat er denn für den Sprinter plädiert? Wegen der Handlichkeit?
    Der Kögel-Sprinter ist ja ca. 1,5m kürzer als die üblichen Saxaskoffer auf Iveco.
    Die Frage ist, willst oder musst Du unter 3,5t bleiben? Das sind ja vollkommen verschiedene Fahrzeuge.
    Welche Fahrzeuge meinst Du überhaupt? Der Iveco 65C14, der ja häufig angeboten wird, ist ein 6,5-Tonner mit richtigem LKW-Rahmen. Ganz andere Liga als die Sprinter auf dem LLKW-Fahrgestell.
    Von der Motorisierung ganz abgesehen. Die kleine 82PS-Maschine in den üblichen Kögel-Sprintern wäre mir zu wenig. Und die Sprintshift-Halbautomatik (automatisiertes Schaltgetriebe, nicht vergleichbar mit ner echten Wandlerautomatik) möchte ich nicht haben!

    Die 3l-Iveco Maschine mit 136PS ist für 500Tkm und mehr ausgelegt. Ich würde immer den Iveco vorziehen.
    Aber natürlich sind die Saxas auf dem 65C14 8m lang, die Kögelkoffer sind halt kürzer.

    Zitat von Laoyumi

    - welcher Koffer eignet sich besser zum Ausbau? Der von Kögel oder der SAXAS?


    Die beiden Koffer unterscheiden sich m.E. vor allem durch die Länge, haben beide vorne rechts die Schiebe- und hinten die 2 Flügeltüren. Durchgang nach vorne haben beide. Aufgrund des rechtwinkligen Aufbaus eignen sich beide gleichermassen gut zum Ausbau. Die Frage ist halt, wieviel Platz man braucht/will.

  • Minisattelzug

    • Hundefreund
    • 5. Juni 2017 um 15:00
    Zitat von hofman

    Kühlkoffer werden beim 'TÜV nie Sonder KFZ Wohnmobil ( wegen Aussenabmessungen) :cry:


    Das kann man in dieser Pauschalität nicht sagen. Es gibt auch Kühlkoffer mit 2,55m Breite oder weniger, z.B. Blumentransporter. Aber ich gebe Dir recht, die allermeisten Kühlkoffer nutzen die erlaubte Breite von 2,60m (wg. Europaletten u. Isolierung) und können dann nicht auf So.Kfz.Wohnmobil umgeschlüsselt werden.

    Zitat von hofman

    ..immer vorab mit dem TÜV sprechen, und das Projekt was gebaut werden soll, vorstellen, spart eine Menge Geld :P


    Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu.. :wink:

  • Jumbo Truck als mobiles und komfortables Haus?

    • Hundefreund
    • 4. Juni 2017 um 15:34

    Gode..

    Du musst das wie ich als Entertainment sehen.. :lol:

    Ich schau ab und an mal rein und manchmal amüsiere ich mich köstlich, welche haarsträubenden Ideen, Theorien etc. wieder dazugekommen sind.

    Frei nach ThomasFF.. hihi :wink: Meine Einschätzung, welch bedauernswertes Würstchen da möglicherweise auf der anderen Seite der Mattscheibe sitzt, behalte ich lieber für mich.. Und wer nach all den Statements noch ernsthaft darauf antwortet, ist selber Schuld.

  • Unterschiede Fahrgestelle Iveco Daily III

    • Hundefreund
    • 9. Mai 2017 um 23:45

    Jürgen Danke für die Info.

    Hab mir heute den 65C14 Koffer aus dem ersten Link ganz oben angesehen. Der junge Mann lässt leider keinen Euro mit sich handeln. 14TEuro ist mir doch zuviel. Mit ähnlichen km-Ständen gibts die Fzge. auch für 30% weniger. Das Fahrzeug ist schon in nem guten Zustand. Neuzustand wie lt. Anzeige, na ja. Ist ja immerhin 12 Jahre alt.
    Aber es eilt eh nicht und ich suche ganz in aller Ruhe weiter. Steh heute nacht mit dem Duc am Murner See in der Opf. bei aktuell grad noch 1Grad plus. Morgen solls aber wärmer werden. :wink:

  • Unterschiede Fahrgestelle Iveco Daily III

    • Hundefreund
    • 9. Mai 2017 um 11:39

    Hallo Jürgen, Danke für den Link.

    Die .pdf beziehen sich auf den Daily IV ab 2007. Ich weiss jetzt nicht, ob das ein echter Modellwechsel war oder nur ein Facelift, bezogen auf die Fahrgestelle.
    Die Motoren sind jedenfalls andere. Der 3.0HPI Motor mit 136PS und Steuerkette z.B. wurde ab Mitte 2006 vom 3l-Motor mit 146/177PS und Zahnriemen abgelöst. Wobei der "alte" 3.0HPI als sehr langlebig gilt und mir schon auf Grund der Kette sympathischer ist. Ein Wechsel derselben ist mW. erst bei 500Tkm fällig.

    Servus Namensvetter und Nachbar,

    ja, das S-Fahrgestell mit der Einzelbereifung ist deutlich mickriger wie die C-Varianten. Interessieren würde mich der Unterschied der 35C zu 50/65C.
    Aber ich nehm an, der 3,5t. wird nen deutlich leichteren Rahmen wie die 50er/65er haben. Sonst hätte der ja wahrscheinlich kaum noch Zuladung.
    Werd da wohl nochmal bei der hiesigen Iveco-Vertretung in Regensburg vorbeischaun. War da schon mal, um nach Gebrauchtfzgen zu schaun.

    Gleich nebenan, beim hiesigen DHL-Verteilzentrum war ich auch schon mal. Der Verkauf von Fahrzeugen läuft aber ausschliesslich über die Zentrale und die verkaufen nur im Paket an die Zwischenhändler. Bei DPD hier war ich auch schon. Die haben gar keine eigenen Fahrzeuge! Die Fzge. mit DPD-Aufschrift gehören ausschliesslich Subunternehmern. Wahrscheinlich sind deshalb die DPD-Fzge. auch fast nicht am Gebrauchtmarkt zu finden. Die Sub'erer werden wahrscheinlich die Fzge. nur soweit instandhalten, daß sie noch irgendwie laufen. Die Eigen-Fahrzeuge der DHL hingegen werden meines Wissens laufend gewartet. Das schöne an den 65er DHL-Koffern ist auch, daß sie alle Luftfederung an der HA haben. Ausserdem standardmässig Motorstandheizung und grüne Plakette.

    Schönen Tag Euch.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 110 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • mrmomba
  • rollkoffer
  • nunmachmal
  • Kreiseltaucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™