Hallo,
habt Ihr inzwischen einen? Hätte einen 28.1 zu verkaufen...
Gruß
Sabine
Beiträge von Sabine217
-
-
Hallöchen Michael,
komme gerade erst aus unserm Urlaub und las Deine Frage....
Genau das gleiche Problem hatten wir (beide je zwischen 75-80 kg) vor einigen Jahren auch. Auch auf die Frage hier im Forum gabe es nur wage Antworten.
Wir haben die Platten mit Glasfaser verstärkt (einfach zur Sicherheit) und schlafen nun beide recht viele Nächte im Jahr ohne Probleme oben.
Das nächste Problem das Du dann aber eventuell haben wirst, ist der "Kissenabsturz". Unsere Lösung ist eine Schnur um's Brett an dem wir unsere Kissen per Hacken festmachen....
Liebe Grüße und viele tolle Malibu-Urlaube
Sabine -
Hallo lieber Carthago Malibu,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Werde das Morgen gleich in Angriff nehmen.
Grüßle aus dem Schwabenländle
Sabine -
Hallo zusammen.
Ich habe lange nichts mehr von mir hören lassen.
Mein Malibu fährt super...die Urlaube sind super...alles toll, wenn da nicht der grade aus dem Briefkasten geholte neue Steuerbescheid wäre: 401 €
Ich könnte mich jetzt Stunden durch die verschiedenen Foren lesen und dann wahrscheinlich immer noch nicht alles wissen. Dem Beitrag nach zu schließen, gibt es hier ein paar Spezialisten. Könnt Ihr mir weiterhelfen.
2.810 kg
2.461 cm³
0002 Diesel
Emissionsklasse: 0427 96/69/EG I
Mein Malibu ist ein 28.1 und als Personenkraftwagen betitelt.
Bei Anderen hier im Forum war der Betrag unter 300 €.
Wäre ich als Wohnmobil besser dran? Das Problem ist vermutlich die fehlende Stehhöhe?
Soll ich wieder von den 2,8 t runter?
Ich wäre Euch echt dankbar um jede Hilfe...
Liebe Grüße
Sabine -
Hallo LLcoolandi,
also ich bin die, die diese "Aktion" angeleiert hat.
Meine Erfahrung: zwischen den beiden Gasvarianten (Propan/Butan) lässt sich problemlos variieren.
Uns hat aber eine 5kg Flasche gereicht, da wir tagsüber den Kühlschrank auf Fahrbetrieb umgeschalten hatten. Auch waren wir hie und da auf einem Campingplatz (Stromanschluß).
Wir hatten zur Sicherheit eine blaue Flasche als Reserve dabei. Wir hätten sie auf den Campingplätzen wohl umtauschen können, aber es war ja nicht nötig!
Grüßle
Sabine -
Hallo Carthago-Malibu,
wieso mit Klettband? Heißt das etwa, daß man das Fliegengitter immer wieder austauschen muß, da es immer wieder reißt?
Gibt es in Qualität und Preis beim Fliegengitter große Unterschiede? Bevor ich auf die Suche geh', wo kaufst Du deines?
Danke für Deine Tips!
Grüßle
Sabine -
Hallo zusammen,
nach einem super Portugalurlaub (kann ich nur jedem empfehlen!) sind wir dabei, meinen Malibu wieder top herzurichten.
Dabei sind wir doch erstaunt, daß der Stoff des Hubdaches am Fußende bereits Risse hat. Ebenfalls ist das Fliegennetz am Fenster bereits an mehreren Stellen eingerissen. Ist das normal. Das Auto wurde erst 2003 zugelassen. Was kann man dagegen tun...
Liebe Grüße
Sabine -
Hallöchen,
ich noch einmal:
Lohnt es sich bei einem Malibu mit Hubdach einen Gasmelder gegen Einbruch zu installieren? Ich gehe davon aus, daß das Gas sich nach oben ausbreitet, aber dort kann es dann durch den Stoff entweichen. Da wir oben schlafen, besteht da trotzdem Gefahr?
Grüßle
Sabine -
Hallo zusammen,
da ich mich nach einem Jahr immernoch als Carthagoanfängerin bezeichnen möchte, habe ich ein paar (viele) Fragen zum Thema Gas und Gasverbrauch.
Im Sommer steht bei mir eine vierwöchige Reise nach Portugal an, bei dem ich das erste Mal mehrheutlich auf freien Stellplätzen und nicht auf Campingplätzen übernachten möchte. Somit werde ich nicht nur zum Kochen, sondern auch für den Kühlschrank meine Gasflasche im Gebrauch haben.- Mit wieviel Gasverbrauch rechnet Ihr so pro Tag mit Kochen und Kühschrank? (große Unterschiede gibt es beim Kochen für zwei oder mehrere Personen wohl nicht)
- Bei der grauen Flasche steht drauf: 5,75 kg (habe ich das richtig in Erinnerung?) Nettogewicht Propangas. Wie lange dürfte die also reichen? Grillen steht bei uns nicht an!
- Ich habe mir das WoMo Buch von Schulz für Portugal gekauft. Die Erklärung für Gas in Portugal ist meiner Meinung nach nicht ganz eindeutig. Kann man die graue Gasflasche mit Propangas an den beschriebenen Tankstellen auffüllen, oder nur die blauen mir Butangas?
Soll man zur Sicherheit eine blaue Gasflasche (Butangas) mitnehmen, kann man die auf den Campingplätzen umtauschen oder gegebenenfalls auffüllen lassen?- Hat jemand Portugalerfahrung was Gas anbetrifft?
Naja, so viele Fragen sind es nun doch nicht geworden.
Ich freue mich auf zahlreiche Antworten....
und schon mal vielen Dank
Sabine -
Hallo zusammen,
ich habe 'ne ganz dumme Frage:
Ich besitze einen 28.1. Gibt es hier eine "Gewichtsobergrenze" für das Hochdachbett? Geht das mit zwei erwachsenen Personen gut?
Danke für die Mitteilungen... -
Hallo Malibu Fan,
ganz auf die Schnelle, da mein Malibu schon gepackt in der Garage steht, es soll gleich losgehen:1.Batterie: Radio und Auto (Anlasser, Autolichter etc.)
2.Batterie: alles was mit dem reisemobil zu tun hat (Kühlschrank, Innenlichter etc.
Beide Batterien werden bei laufendem (klar doch!) Motor von der Lichmaschine geladen.
Wenn Du stehst und Stromanschluß von außen hast, werden auch beide Batterien, aber im Wechsel geladen (Auskunft von Carthago).
Ich habe auch ein Handbuch, könnte es (aber erst nach meinem Urlaub) kopiert zukommenlassen.
Ach, auch wichtig, bei Kühlschrank im Betrieb, den Schalter unterhalb der Steckdose anmachen (Lüftung schaltet dann bei zu großer Hitze ein).
Ich habe mein Autole auch erst seit Mai und es ist die zweite längere fahrt.
Also melde Dich, wenn Du das Handbuch brauchst...
Gruß
Sabine