Reeschbeggt!!!
Beiträge von Moon
-
-
-
Hallo Bastler!
Ich möchte auf dem Dach zwei 50W Solarpanels anschließen und bin am grübeln wie ich die Drähte am besten zusammenführe
Eigentlich müssten doch beide auf der Skizze dargestellten Versionen gleich funktionieren, oder ?
Gruaß
Roman -
Servus Syt, sorry, war jetzt einige Tage unterwegs, daher hab ich das Ganze nicht mitverfolgt.
Meine "Lösung" für den Übergang ist eigentlich ganz einfach, wird Dir aber wohl nicht helfen:
Der eingesetzte Rahmen im FH endet 15mm (!) vor der Kabine,,auf diesen Rahmen habe ich Dichtungsprofile (DO33, gibts in der Bucht)
umlaufend aufgesteckt und diese "drücken" dann quasi an die Kabine...ist ziemlich dicht, aber meine Kabine bewegt sich bei normaler Strasse auch max. 5mm in alle Richtungen...Gruaß
Roman -
Also ich hab eine ähnlich große (kleine) Tür wie Du und während der Fahrt ist beides offen, sprich die Tür in der Kabine ist ausgehängt und die im Fahrerhaus (Deckel) haben wir nicht dabei!
Die Kabinentür kann ich wieder einhängen.. hat den Vorteil das nichts im Weg rumhängt und die Tür /Deckel bei Montage durch eine Gummidichtung sauber abschließt.
Eine Schiebetür, so Du überhaupt den Platz dafür hast, wirst Du wohl nie 100% dicht bekommen...Gruaß
Roman -
Servus Mobilix!
Ich hab die Bilder mit dem Handy gemacht..die Kamera ist sch...Schick mir per PN eine Mail-Addy, dann kriegst Du die Bilder (was genau willst denn sehen?) in vernünftiger Qualität
Gruaß
Roman
(PS: komme erst Sonntag abend wieder) -
fertig!!!
Eine Menge Grübelei, Flucherei und schmutzige Pfoten später...
Mal sehen obs auch einigermaßen dicht hält...
Gruaß
Roman -
Servus Ihr Bastler da draussen..mir sind von der Service-Klappe beide Scharniere abgerissen (fragt nicht !
)Ich finde nirgends Ersatz...da muss es doch was geben!?!?
Gruaß
Roman -
..da muss ein Deckel oder ein Fenster drauf...https://www.womobox.de/phpBB2/download/file.php?id=13882
-
Es gibt für meinen Bedarf kein passendes Fenster...ich muss also was basteln....allerdings hab ich das vorhandene Fenster geschenkt gekriegt...
-
Servus miteinand!
Hat schon mal jemand ein Wohnwagenfenster abgeändert? Ich hab hier ein doppelwandiges Hobby-Fenster rumliegen welches ich gerne
kürzen würde!
Was ist das genau für ein Material ? Ich nehme mal an Polycarbonat / Makrolon / Lexan !
Kann man das (bei welcher Temperatur) biegen?Ich möchte das Fenster abschneiden und dann die Außenhaut wieder zur inneren Scheibe hin biegen und verkleben.
Gruaß
Roman -
update...
-
Zitat von Stoppie
Wie lange liegen Deine Erfahrungen zurück?
Das Gerät selber war schon älter..ca. 10 Jahre alt...erstaunt hat mich nur, dass ich (Erfahrungsaustausch aufm CP) da offenbar nicht der Einzige war, und viele wieder auf manuelle Schüsseljustage umgestiegen sind!
Bei einem neuen Gerät hast Du ja Garantie...ich meine halt, ich hab im Urlaub die 5 min zum Ausrichten der Schüssel übrig, und wenn ein Baum im Weg steht dann kannst das Ding immer noch runter schrauben und auf den Boden stellen...Gruaß
Roman -
Servus Stoppie,
auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen: Ich hatte eine vollaut. Kathrein auf unserm letzten WoMo...
..das Ding hat nur gesponnen und sich tot gesucht...hab auch schon mit Besitzern anderer Produkte ähnliche
Aussagen gehört...zwischenzeitlich haben wir hinten eine "normale" Schüssel an einem langen Alu-Rohr..
Einstellung mit elektr. Sucher (alternativ die beste aller Ehefrauen) max. 5min...Gruaß
Roman -
Hab jetzt mal angefangen...Rahmen geschweisst!
Plan:
In den Rahmen kommen jetzt Blechstreifen 100 x 2mm, an der Aussenseite wird eine Gummidichtung (DO 33) aufgesteckt...und damit ich die Öffnung auch wieder verschliessen kann, kommt in den entstandenen Türstock ein Winkelrahmen 20/20/1,5Hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt...
-
..der TÜV Mann hat sich das schon genau angeschaut..der Querholm unterm Fenster ist zur Aussteiffung da, die Sicherheitsgurte sind in den C-Säulen bzw. im Boden fixiert, Das passt schon.
Der neue Rahmen übernimmt dann die Aussteifung , quasi wie ein Wechsel bei Dachsparren.mrmomba: Aber wie passe ich den 60mm Schenkel des Winkels an die Rückwand an ? Oder hättest Du den "durchgesteckt" und dann verschweisst ?
-
..gut..bin ich schonmal nichtalleine mit meiner Einschätzung!
DANKE! -
..bin immer noch am messen, planen und grübeln...
Was würdet Ihr mit dem Rest der Fenster links und rechts machen ?
Wieder ein kleines Fenster rein ? (Problem: Woher die Scheibe mit Zulassung kriegen) oder mit einem (z.B.) Alublech zukleben ? -
@ Holzbock: Coole Idee..
@ Busmann: Ja, klar, so groß wird das Ding eigentlich garnicht...wenns ein altes Auto wär würd ich einfach drauflosflexen...aber der ist grad mal ein Jahr alt....Vllcht kann man`s auf dem Bild erkennen...im unteren Bereich des geplanten Ausschnitts (Innenkante Klebeband) springt die Rückwand um gute 5cm zurück..
d.h. ich hab dort "unten" von der Rückwand bis zur Kabine 11cm zum überbrücken.
Ich hätte das Dichtigkeitsproblem damit umgangen, dass ich (wie auch bei den ganzen PU-Kabinen) einen sehr dicken Schaumstoff um die Öffnung mache...der drückt sich dann schon hin.... -
Tja, wenn das mit dem Winkelrahmen mal so einfach wäre...
Das Problem ist dass ich eine (im Gegensatz zum VW-Bus) recht unebene Rückwand habe mit diversen Rippen die oben ca 2cm rausspringt und die im unteren Bereich zusätzlich auch noch 6 cm zurückspringt..d.h. ich brauche also einen Winkel dessen Schenkel min. 10cm hat um dann plan an der Kabine andocken zu können...ein Holm (unterm Fenster) muss auch durch, aber da wird eben ein Rahmen gemacht und dann flächig eingeklebt...das müsste reichen...zumindest hat der TÜV das gesagt...dann muss natürlich das Fenster, bzw. das übriggebliebene Loch (links und rechts) auch noch geschlossen werden...und am wichtigsten... es soll auch noch nach was aussehen..Die Karosseriebauer haben das noch nicht gemacht und haben keinen Plan wie lange (Kosten) sowas dauern kann...toll...
Werde mich demnächst mal drüber machen...halte euch auf dem Laufenden.
Trotzdem danke für die Tips!
VG
Roman