1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. G36AMG

Beiträge von G36AMG

  • Zu dumm zum Schrauben. Hättet ihr es gewusst?

    • G36AMG
    • 25. Juli 2017 um 21:39

    Hallo,

    dieses Problem ist tatsächlich häufig anzutreffen.

    Ich glaube Abhilfe schafft die Paarung von V2A und V4A.
    Nimmt man qualitativ hochwertige verzinkte Muttern, sollte das ganze aber auch sehr lange halten.


    Gruß
    Dirk

  • Hilfsrahmen 8.136

    • G36AMG
    • 18. Juli 2017 um 21:01

    oha,

    da ist aber einer gut drauf.

  • 230V Steckdose mit flexibler Leitung wie im Wohnmobil anschließen?

    • G36AMG
    • 14. Juli 2017 um 20:25

    Hallo,

    an und für sich sind die gezeigten Steckdosen sogar die bessere Wahl im Vergleich zu Schraubklemmen.

    Diese Steckdosen funktionieren mit sog. Käfigzugfederklemmen, bzw. sind sie mit diesen recht ähnlich.
    Diese Klemmen haben den Vorteil, das sie sich eben nicht lockern, auch nicht durch rütteln weil die Federkraft das Kabel klemmt. Schraubklemmen sind da anfälliger.

    Ich habe diese Art von Steckdosen und auch Schaltern verwendet. Ich habe Busch und Jäger Unterputz verwendet, diese haben aber einen ähnlichen Anschluss wie die gezeigten.

    Man muss eben nur aufpassen, das man beim Einführen der Adern die "Taste" drückt und so die Federklemme öffnet.
    Bei der üblichen Hausinstallation lassen sich die dort verwendeten massiven Leitern ohne drücken einfach einführen. Bei feindrähdrigen Litzen eben nicht, weil dort dann die Einzeladern zurückgeschoben werden würden.
    Damit gleich zum Thema ADERendhülsen - so heißen die nämlich richtig - diese sollten bei Käfigzugfederklemmen nicht verwendet werden. Hier streiten sich zwar die Geister, aber aus der Erfahrung heraus sag ich, lass die bei diesen Klemmen weg. Ich hab in all den Jahren noch keine Probleme damit gehabt.


    Gruß
    Dirk

  • Arbeitsname: 'Happy Hobo'

    • G36AMG
    • 14. Juni 2017 um 06:33

    Hallo Wolfgang,

    sieht schon sehr gut aus, ich bin auf den Innenausbau gespannt.

    kannst du mir sagen von welcher Firma das kleine Fenster ist ?
    Ich suche so etwas in der Art für den Einbau in meine Tür.


    Grüße
    Dirk

  • Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

    • G36AMG
    • 11. Juni 2017 um 18:21

    Hallo,

    schau mal nach Kautschuk Rohrisolation (z.B. für Rohre von Solaranlagen).
    Die sind sehr biegsam und halten um die 150 °C aus

    http://www.ebay.de/itm/Rohrisolie…hMAAOSwZKBZMEPD

    http://www.hornbach.de/shop/Solar-Kau…67/artikel.html

    Ob es was im passenden Durchmesser gibt weiß ich nicht - aber man kann ja auch zwei kleine zu einem großen machen.


    Gruß
    Dirk

  • Ausbau Unsinn Anhänger

    • G36AMG
    • 7. Juni 2017 um 09:20

    Hallo,

    mit den Toyotas werde ich nicht warm. Ich kennen den guten Ruf den sie haben, wobei es doch irgendwie Getriebeprobleme gab, aber mir gefällt der Innenraum absolut nicht - da fühle ich mich nicht wohl.

    Den G finde ich vom Konzept großartig - der Antriebsstrang mit der Untersetzung und drei Sperren - da ist man für alle Situationen gerüstet.
    Traurig ist das was Daimler daraus macht. Die Preise sind utopisch - sicher ist die Kaufkraft da und alleine dadurch ist das i.O. - realistisch betrachtet ist es aber eben ein Fahrzeug bei dem recht geringe Entwicklungskosten vorhanden sind - Rahmen, Achsen, Karosse sind schon seit über 30 Jahren fertig und der Rest stammt im großen und ganzen aus dem Baukasten. Dazu die schlechte Rostvorsorge - in der Preisklasse ein nogo.
    Alte Modelle sind rostmäßig meist schon stark gezeichnet, außerdem sind starke Dieselmotoren selten und wenn sie Kraft haben, gibts wieder Äger mit den Automatikgetrieben.
    Alles in Allem nicht das Wahre für meinem Zweck.

    Aus wirtschaftlichen Gründen bleib ich vorerst bei der Marke mit dem Stern.

    Der Viano macht es ganz gut, klar ist der in Sachen Geländegängigkeit nicht mit nem G vergleichbar, aber die Eigenschaft hab ich zu selten nutzen können und mit dem Hänger wird das nicht besser.
    Der Viano könnte etwas mehr Drehmoment haben - der Sechszylinder wär schön, aber den gibts nicht mit Allrad - was mir wichtig ist.
    Der Sprinter wäre die Alternative - Allrad, Sechszylinder und 7G-Tronic - aber der ist preislich mit der Wunschausstattung wieder außerhalb des Budget.

    Gruß
    Dirk

  • Ausbau Unsinn Anhänger

    • G36AMG
    • 6. Juni 2017 um 22:19

    Hallo,

    nein leider nicht. Der schwarze G ist letztes Jahr gleich zu Beginn des Urlaubs vorm Hänger auf der BAB gestorben und der silberne war der Ersatzwagen. Da ich vom Mythos G erstmal geheilt bin wurde es dann der Viano. Irgendwann kommt aber bestimmt nochmal ein G :)

  • Ausbau Unsinn Anhänger

    • G36AMG
    • 6. Juni 2017 um 09:26

    Hallo,

    es gibt wieder paar Neuigkeiten von mir.

    Zuerst eher schlechte Nachrichten, ich war mit dem Hänger mal auf der Waage und es hat sich das bestätigt, was ich mir während der Ausbauphase schon gedacht hatte.
    Trotz langer Planung im Vorfeld, habe ich bei der Nutzlast das Anhänger nicht aufgepasst und viel zu optimistisch gedacht - naja nun habe ich einen 2000 kg Anhänger - welcher ausgebaut mit vollen Tanks schon 2000 kg wiegt - Glücklicherweiße hat die Firma Unsinn einige Reserven eingeplant und eine Auflastung auf 2600 kg ist an sich kein Problem - nur die Reifen / Räder müssen ersetzt werden. Also Glück im Unglück.

    Mitlerweile hat auch die Markise ihren Platz gefunden.

    Außerdem waren wir über Pfingsten mal in der schönen Lausitz.
    Wildcamping ist hier kein Problem - Stellplätze findet man recht einfach, wenngleich nicht immer der super schönste Platz direkt am See vorhanden ist.
    Aber z.B. die Aussichtspunkte im Tagebau, können als Stellplätze genutzt werden - klar ist die Aussicht entsprechend Geschmacksache, aber es ist auf jeden Fall mal was anderes und gar nicht so verkehrt wie es sich anhört.
    Die Lausitz ist aber auf jeden Fall eine Reise wert. Für die ganz kleinen empfiehlt sich der Saurierpark, für die großen Jungs der Blick in den Tagebau und ansonsten natürlich zum baden und Fahrrad fahren.

    Hier habe ich einige wenige Bilder hochgeladen:
    https://goo.gl/photos/k8YncWZJ1AEaEs688


    Jetzt muss ich mir das mit dem Radioempfang nochmal überlegen und die nervigen Lüfter des Wechselrichters müssen zukünftig leiser werden.


    Gruß
    Dirk

  • Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

    • G36AMG
    • 3. Juni 2017 um 09:01

    Schwarzweiß

    Sieht aus als hätte sie auf Nachtmodus umgeschaltet. Das machen die Teile intern - war es evtl. schon dunkel ?

  • Vorstellung Jonson - LAK Gespann

    • G36AMG
    • 25. April 2017 um 18:33

    Hallo,

    sehr schön.
    Wie hast die Höherlegung realisiert ? Einfach Distansstücke (Bleche) Zwischen der Auflage der Achse und dem am Rahmen angeschweißten Auflagewinkel der Achse ?

    Gruß
    Dirk

  • Ausbau Unsinn Anhänger

    • G36AMG
    • 25. April 2017 um 17:53

    Hallo,

    ich hab wieder mal eine Frage, allerdings ist mir aufgefallen, das ich mit den Bildern für den Einbau des WLAN-Tube und der Fritzbox schuldig geblieben bin - sorry.

    Hier die Bilder von der Geschichte:



    Antennenmast teleskopierbar



    FritzBox mit POE-Adapter


    Nun zu meiner Frage:
    In der Blechkiste hat man naturgemäß etwas schlechten Radioempfang - der wird an abgelegenen Stelltplätzen auch nicht wirklich besser. Zur Zeit haben wir eine kleines, einfaches Radio mit UKW-Empfang.
    Um den Empfang zu verbessern, möchte ich gern eine Außenantenne an meinen WLAN-Antennemast installieren. Nun gibt es kombinierte aktive UKW, DAB+, DVBT Antennen. Fernsehen ist nicht vorhanden und an und für sich auch nicht geplant -Digitalradio hingegen wäre überlegenswert - weshalb die kombinierte Antenne für mich Sinn macht. Die Frage ist aber, wie schließe ich das Teil an, hier hab ich grad eine Denkblockade - brauch ich zwingend eine Reciever, welcher mir a) die Spannungsversorgung für die aktive Antenne generiert und b) die Signale von UKW und DAB+ trennt ? Oder kann ich die Antenne auch anderweitig an unser aktuell vorhandenes UKW Radio anschließen ?


    Danke
    und
    Gruß
    Dirk

  • Hebelverschlüsse und Push Locks

    • G36AMG
    • 6. April 2017 um 18:49

    Hallo,

    ich habe etwas aufgeräumt bei mir und noch paar Sachen gefunden, die evtl. für jemanden hier interessant sind.

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/push…666129-242-3879

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/komp…661660-242-3879


    Ich habe auch noch weitere Sachen bei Kleinanzeigen, aber das passt hier nicht so recht - wer trotzdem will, kann sich ja mal umsehen.


    Gruß
    Dirk

  • WLAN Kabel installiert...

    • G36AMG
    • 4. März 2017 um 21:47

    Hallo,

    ja ganz genau so ist das.
    Das Problem ist nur beim ersten Zugriff auf die Tube, da muss man sich halt mit dem PC im passenden Subnetz befinden, um auf den Router oder den Tube zugreifen zu können.
    Wenn man einmal in der Konfig ist, kann man einstellen was man gerne möchte.


    Gruß
    Dirk

  • WLAN Kabel installiert...

    • G36AMG
    • 3. März 2017 um 20:11

    Hallo,

    wollte mal Feedback geben.

    Der Kontakt mit den Leuten von wlan-shop24.de ist sehr gut. Da wird geduldig jede Frage beantwortet und auch gute Tips gegeben.
    Am Ende hab ich dort jetzt auch einen Alfa Tube 2H, eine Horizon Antenne, etwas Ethernetkabel für den Außenbereich (UV-beständig) und einen Power over Ethernet Adapter bestellt. Beim Alfa Tube 2H ist zwar ein PoE-Adapter dabei, aber für 230V und nicht für 12V.

    Jetzt hab ich die ganze Sache zu Hause mal aufgebaut und bissl rumgespielt.
    Am Anfang kam leichte Verwirrung auf, weil ich über den Browser den Tube nicht erreichen konnte - naja ich hab dann auch mit bekommen, das es schlecht geht wenn der PC in einem anderen Subnetz läuft. Also schnell die IP vom PC an die Standart IP vom Tube umgestellt und schon konnte ich zugreifen. Die Einstellungen waren dann simpel.
    Ich hab dann nur die IP Adresse des Tube umgestellt, damit er letzlich wieder in mein LAN passt und ich jederzeit problemlos zugreifen kann. Außerdem passte dann schon meine Vorbereitung mit der FritzBox.
    Dann noch die Funktion WIFI Client ausgewählt, die Netzwerksuche durchgeführt, beim gewünschten WLAN verbunden, WLan-Schlüssel eingegeben und fertig.

    Jetzt kann ich mit jedem Gerät was mit der FritzBox verbunden ist, auf diese oder den Tube zugreifen und im Tube das Wlan eines Campingplatz auswählen und mich mit diesem verbinden.
    Dazu reicht ein Smartphone aus - also genau wie ich es wollte.

    Danke an alle für die hilfreichen Tips.

    Wenn das Teil verbaut ist, gibt es auch paar Bilder

    Gruß
    Dirk

  • Wörmann Manschaftswagen

    • G36AMG
    • 3. März 2017 um 19:58

    Hallo,

    die Anhängerbranche scheint beim Thema mobilen Leben nicht zu schlafen.
    Schaut mal was ich gerade gesehen habe:

    http://anhaenger-center-woermann.de/shop/produkte/…nnschaftswagen/

    Sind meiner Meinung nach ganz interesante Sachen dabei.

    Zur Zeit läuft da auch ein Angebot:
    http://anhaenger-center-woermann.de/fileadmin/user…17/Angebot7.png


    Ich will hier keine Werbung machen und habe auch mit dem Unternehmen nichts zu tun, ich fand es nur sehr interessant und wollte es euch nicht vorenthalten.


    Gruß
    Dirk

  • WLAN Kabel installiert...

    • G36AMG
    • 27. Februar 2017 um 20:01

    Hallo,

    ich habe gerade etwas rumgespielt.
    Die vorhande Fritzbox ließ sich problemlos als IP-Client verbindet und stellt mir jetzt ein WLan mit Internetzugang zur Verfügung.

    Aktuell hängt diese Fritzbox, an der Box die ich ganz normal fürs Internet nutze - die Einrichtung war sehr einfach - wenn das mit dem Alfa Tube 2H genauso ist, das ist es ja wirklich simpel.
    Aktuell kann ich mittels der IP Adresse der Fritzbox auch jederzeit übers Smartphone auf die Box zugreifen und geg. Einstellungen ändern. Allerdings nur weil ich ja von meinem Router die IP für die Fritzbox gesagt bekommen habe.
    Wie könnte sowas unterwegs funktionieren ? Aufgrund von DCHP ändert sich die IP der Box ja bei jeden Router - oder ?

    Was ich auch noch noch nicht begreife, wie funktioniert die Verbindung wen ich ein verschlüsseltes Wlan nutzen möchte. Wo oder wie geben ich dann den mit bekannten Netwerkschlüssen ein - theoretisch müsste dieser doch im Tube eingestellt werden oder ?


    Gruß
    Dirk

  • WLAN Kabel installiert...

    • G36AMG
    • 27. Februar 2017 um 09:35

    Hallo,

    ich würde um die USB-Problematik zu umgehen die Alfa Tube 2H verwenden. Dieser hat einen RJ45 Ethernetanschluss. Damit dürfte der Fritz keine Probleme haben.
    Aber das kann ich vorm Kauf des Tube mit meiner FB ja mal testen. Also ob sie grundsätzlich mit der Einspeißung von Internet über den RJ45 Steckplatz klar kommt

  • WLAN Kabel installiert...

    • G36AMG
    • 27. Februar 2017 um 08:25
    Zitat von mrmomba

    Hallo,
    Das Huawei ist nichts anderes als deine Fritz.box
    Es verstärkt keine Signale.
    Es macht aus Handydatennetz WLAN
    Brauchst zusätzlich noch eine sim


    Ah OK. Da hatte ich was falsch verstanden.

    Die Lösund mit dem Tube und dem Fritz sollte aber funktionieren - oder ?

    Gruß
    Dirk

  • WLAN Kabel installiert...

    • G36AMG
    • 26. Februar 2017 um 22:09

    Hallo,

    interessantes Thema.

    Ich würde auch gern die offenen WLan Netze über eine Außenantenne empfangen und nach innen als WLAN über tragen. Also Repeater mit Außenantenne.
    Sinnvoll erscheint mir hier der Alpha Tube Adapter.
    Die Variante Alpha Tube 2H hat statt USB einen Netzwerkkbaleanschluss (RJ45) - damit könnte ich das Teil an eine Fritzbox anschließen, die hier noch rum liegt.
    Die Fritzbox stellt das das WLAN für den Innenraum zur verfügung. Was meint ihr, könnte das so funktionieren ?

    Andere Variante ist der Huawei 5372. Vorteil wäre hier das, das Teil auch die Handynetze verstärkt.
    Allerdings streiten sich die Geister was den Anschluss einer externen WLAN Antenne angeht. Hat einer damit Erfahrung ?


    Gruß
    Dirk

  • Ausbau Unsinn Anhänger

    • G36AMG
    • 25. Februar 2017 um 17:49

    Hallo,

    ich war wieder etwas fleißig.
    Damit die großem grauen Seitenwände etwas aufgelockert werden, wurden diese standesgemäß dekoriert:


    Gruß
    Dirk

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 8 Mitglieder und 442 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Slenteng
  • Thomas135
  • Varaderorist
  • Max94
  • holger4x4
  • nunmachmal
  • schorsch38
  • WoMo65
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™