1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Hartwig

Beiträge von Hartwig

  • Gibt es Kompressor Gefrierschränke mit wenig Tiefe?

    • Hartwig
    • 24. Oktober 2023 um 07:35

    Ich hätte gern was höheres/größeres.

    Aber danke für die Idee.

    Was hält der Kompressor davon? :/

  • Gibt es Kompressor Gefrierschränke mit wenig Tiefe?

    • Hartwig
    • 23. Oktober 2023 um 20:20
    Zitat von grijo

    Welche Dometic Box zum Einfrieren ist das denn? Ich suche auch noch eine recht kleine ....

    das muß ich nachschauen, weiß ich nicht auswendig, ich meine die hat 18L.

  • Gibt es Kompressor Gefrierschränke mit wenig Tiefe?

    • Hartwig
    • 21. Oktober 2023 um 17:48
    Zitat von holger4x4

    Hallo Hartwig,

    ich versteh nicht ganz was du willst? Einen flachen Gefrierschrank, der bis unter den Tisch geht? Das schränkt doch den Beinraum für den Oberschenkel ein und man haut dann immer vor die Kante vom Schrank. Außerdem kommt man da doch ziemlich schlecht dran.

    Die jetzige Box stört in keinster Weise, aber die Entnahme/ das befüllen ist fummelig.

    Daher hätte ich gerne ein Kühlschrank (Tür nach vorn Richtung Tischfuß) und hoch bis zum Tisch.

  • Gibt es Kompressor Gefrierschränke mit wenig Tiefe?

    • Hartwig
    • 21. Oktober 2023 um 14:58

    Hallo, ich habe einen 130L Kühlschrank mit kleinem Gefrierfach.


    Wir fahren fürs Gefriergut oder für kalte Getränke zusätzlich diese Kompressorbox spazieren.

    Über der Kühlbox bis zum Tisch ist verschenkter Raum. Kennt jemand einen Kompressor-Gefrierschrank mit nur etwa 30cm Tiefe?

  • Lüfter für Kühlschrank Be- Entfüftung gesucht.

    • Hartwig
    • 18. Juli 2023 um 23:25

    Die Luftführung sollte jetzt ok sein. Das Problem ist nach wie vor der Kühlschrank. Bei 30⁰C kühlt er ja selbst ausgebaut nicht zufriedenstellend. Da wir dieses Jahr keine großen Touren machen wird der neue Kühlschrank erst nächste Saison gekauft. Der jetzige hat schließlich 6 Saisons mit 90% Einschaltdauer gelaufen.

  • Lüfter für Kühlschrank Be- Entfüftung gesucht.

    • Hartwig
    • 8. Juli 2023 um 10:25

    Nein, hatte ich nicht gemacht, wäre ein Versuch wert und werde ich nächstes Jahr nach Ausbau testen.

    Ich mache ja schon Jahre mir diesem Kackkühlschrank rum. Ich dachte ja, dass das Problem an meiner Luftzirkulation liegt...bis ich dann mal mit einem langen Thermometer die Temperatur über dem Kühlschrank (unter der Arbeitsplatte) gemessen hatte. Damals war es da unten drin nur 1⁰ wärmer als im Rest der Kabine, d.h. keine Stauwärme.

  • Lüfter für Kühlschrank Be- Entfüftung gesucht.

    • Hartwig
    • 8. Juli 2023 um 07:38
    Zitat von mrmomba

    Okay, deiner Ausführung zur Ehr, aber die Lautstärke ist ja echt krass!

    Kommst du mit leiserer Einstellungen sinnvoll auf kühlen Temperaturen?

    In der Tat, mit max. Drehzahl sind sie deutlich hörbar ( im Video kommt das lauter rüber als es tatsächlich ist) aber: der Luftdurchsatz ist ja viel höher als benötigt.

    Ich kann mir keine Situation vorstellen, wo ich sie mit Maxdrehzahl laufen lassen muss wenn ich mich in der Kabine aufhalte. Niemand sitzt in der Sommerhitze in der Kabine, evtl. Laufen sie mit max. Drehzahl während der Fahrt.

    Wir haben aktuell über 30⁰C tagsüber, da entwickeln die Lüfter sogar ein angenehmes "Lüftchen" wenn man am Küchenblock steht.

    Das eigentliche Problem ist ja der Kühlschrank und nicht die Luftführung. Ich hatte ihn ja ausgebaut in der Werkstatt laufen und dabei festgestellt, dass er nicht vernünftig kühlt. Nächstes Jahr kommt ein Kissmann rein, den werde ich dann vor Einbau ausgiebig testen.

  • Lüfter für Kühlschrank Be- Entfüftung gesucht.

    • Hartwig
    • 7. Juli 2023 um 22:01

    Jetzt funktioniert das so, wie ich mir das vorgestellt habe.

    Ich habe ein kurzes Video hochgeladen, leider ist mir beim Übertragen der Bilder und Videos vom Handy auf den Rechner, der Rechner abgekackt :-/. Das Video wo man sieht wie die Luftführung genau funktioniert ist leider nicht mehr vorhanden....

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Lüfter für Kühlschrank Be- Entfüftung gesucht.

    • Hartwig
    • 5. Juli 2023 um 22:11

    So, der Kittel dürfte nun geflickt sein. Morgen wird alles wieder eingebaut, ich mache morgen dann ein Video.

    Das Gehäuse mußte ich verlängern, d.h. nochmals alles neu konstruieren und drucken. Der Platz reicht nicht für ein normales Schließerrelais, ich mußte ein Minirelais nehmen.

  • Lüfter für Kühlschrank Be- Entfüftung gesucht.

    • Hartwig
    • 3. Juli 2023 um 21:11

    Das Problem scheint gelöst zu sein.

    Der 16. Regler war der richtige. Step down Regler war das Zauberwort.

    https://amzn.to/3NVNAsf [Anzeige]

    Sollte man sich für die Zukunft merken.

    Ich werde ein Video machen sobald ich alles fertig habe. Der Regler ist leider größer wie die kompakten die nur am großen Lüfter funktioniert haben. Ich muß jetzt erstmal ein neues Gehäuse konstruieren und drucken.

    Danke für eure Hilfe....melde mich....

  • Lüfter für Kühlschrank Be- Entfüftung gesucht.

    • Hartwig
    • 30. Juni 2023 um 22:30
    Zitat von WoMoG

    Hallo Hartwig,

    haben die Lüfter unterschiedliche Maximaldrehzahlen ?

    Gruß Arno

    Ja, das ist der kleine den ich mit den üblichen Drehzahlstellern nicht regeln kann:

    https://amzn.to/3XvrQqk [Anzeige]


    das hier ist der große, der funktioniert völlig problemlos:

    https://amzn.to/3CRFURo [Anzeige]


    Wenn sie zusammengeschaltet nicht funktionieren würden, wäre das für mich noch einleuchtend. Aber der kleine lässt sich ja nicht regeln, selbst wenn er einzeln angeklemmt ist an einen der obigen Drehzahlstellern. Schließe ich ihn direkt an mein Labor-Netzgerät an, lässt er sich regeln.

  • Lüfter für Kühlschrank Be- Entfüftung gesucht.

    • Hartwig
    • 30. Juni 2023 um 21:18

    Ich habe jetzt alle Drehzahlsteller probiert. Der 120mm Lüfter lässt sich einwandfrei regeln, der 92mm NICHT!. Wenn ich runter regle, geht dieser Lüfter aus.

    ABER: schließe ich den kleinen (92mm) Lüfter direkt an mein Netzgerät an, läßt er sich regeln!! Also: was ist da in meinem Netzgerät drin, was eine Drehzahlregelung möglich macht???

    Frage: reicht ein einfaches Poti zum regeln von den Computerlüftern??


    Diese Regler habe ich nun alle durchprobiert, über all das selbe Problem, egal ob Eingangspannung 8V oder 14,5V



    hier die Links zu den Reglern:

    https://amzn.to/3JCBW2V [Anzeige]

    https://amzn.to/3JElZJI [Anzeige]

    https://amzn.to/44uy24h [Anzeige]

    https://amzn.to/3JEm0NM [Anzeige]

    https://amzn.to/3NVqmT9 [Anzeige]

  • Lüfter für Kühlschrank Be- Entfüftung gesucht.

    • Hartwig
    • 28. Juni 2023 um 22:32
    Zitat von diekorks

    Also ich regle mit einem einfachen Potentiometer?

    Wenn es funktioniert bin ich für alles offen :)

    Hast du einen Link für den Poti den du nutzt?

  • Lüfter für Kühlschrank Be- Entfüftung gesucht.

    • Hartwig
    • 28. Juni 2023 um 20:22

    Die Praxis trägt die Theorie zu Grabe.

    Der große 120mm Lüfter, der die Kaltluft zum Kühlschrank-Kompressor bläst lässt sich einwandfrei regeln, die 3 kleinen die die Warmluft absaugen nicht.

    Ich habe heute nochmals geprüft, der Regler ist das Problem:


    https://amzn.to/44eSWEs [Anzeige]


    Diese Lüfter lassen sich NICHT mit obigem Regler regeln. Der Grund dafür ist mir ein Rätsel. Sie gehen sofort aus wenn man herunterregelt.


    https://amzn.to/3COAZkc [Anzeige]


    Diese Lüfter lassen sich mit obigem Regler regeln, eine sehr seltsame Sache.


    https://amzn.to/43JrMWh [Anzeige]


    Ich hätte nie gedacht dass es so etwas gibt dass sich solche Lüfter nicht regeln lassen. Für die 92mm Lüfter hatte ich mir daher schon Adapter gedruckt auf die diese Lüfter geschraubt werden und dann auf die Lüfterblende geklebt werden.


    Jetzt benötige ich entweder 92mm Lüfter die mit dem Regler klar kommen, oder ein Regler der mit den Lüftern klar kommt.







  • Lüfter für Kühlschrank Be- Entfüftung gesucht.

    • Hartwig
    • 27. Juni 2023 um 15:52

    Ich brauche nochmals eure Hilfe. "Trocken" auf der Werkbank zusammengebaut, hatte alles funktioniert. Aber im Reisemobil eingebaut zeigte sich, dass diese Drehzalregler mit bereits weniger als 10W überfordert sind. ...welch eine bescheuerte Fehlersuche...

    https://amzn.to/3JBdRJH [Anzeige]

    Welche Regler sind zu empfehlen?

    Ich blase Kaltluft mit diesem Lüfter mit 2.9W zu dem Kühlschrankkompressor

    https://amzn.to/431Krvj [Anzeige]

    Die Absaugung der Warmluft musste ich ändern (Video folgt sobald ich dazu komme).

    Ich sauge nun ab mit 3 dieser Lüfter zu je 1.84 Watt.

    https://amzn.to/42Woyxf [Anzeige]

    Aber diese sind offensichtlich NICHT regelbar! Mit dem obigen Regler gehen Sie einzeln angeschlossen sofort aus, wenn man drosseln möchte. Alle zusammen parallel laufen gar nicht erst an.

    Ich benötige also regelbare 92mm Lüfter und einen Regler der die 4Lüfter sicher regeln kann.

    Danke.

  • Sandwichplatten trocknen - immer noch Wasser im neuen Aufbau

    • Hartwig
    • 27. Juni 2023 um 09:47

    Mein lieber Mann, da biste aber an richtige Pfuscher geraten.

    Zuerst muß die Leckage gefunden und die feuchten Stellen getrocknet werden. Du weißt ja nicht dass die Dachfläche das Problem ist, oder doch?

    Überlaminieren ist nicht die Lösung, du hast ja vorne auch die Aluminiumbleche draufgepappt, da kannste nix drüber machen, das hält nicht.

  • Sandwichplatten trocknen - immer noch Wasser im neuen Aufbau

    • Hartwig
    • 26. Juni 2023 um 22:29

    Natürlich muss der Kleber - egal ob 1K oder 2K - so aufgetragen werden, dass nach dem Fügen eine dichte Klebung entsteht. Sollte selbstverständlich sein.

    Sollten bei der Problemkabine die Aluwinkel wirklich nur mit 1K geklebt worden sein, könnten sie (mit viel Aufwand) entfernt werden.

    Bei einer 2K Klebung ist das nicht möglich.

  • Sandwichplatten trocknen - immer noch Wasser im neuen Aufbau

    • Hartwig
    • 26. Juni 2023 um 21:41

    Ich möchte keine Grundsatzdiskussionen lostreten, aber: ich halte nichts von Alu-GFK. Es sind aber nun mal Aluwinkel drauf.

    Versicherungen haben oft Gutachter an der Hand. Ich mache sehr viel mit GFK und dem ganzen Kram, bin aber nun mal kein "Zertifizierter" auf dem Gebiet.

    Ich repariere allerdings eine spezielle Motorenbaureihe von Ford USA bei denen dann bei Streitfällen vom Gericht bestellte Gutachter bei der Zerlegung dabei sind bis der Fehler gefunden ist (manchmal auch zusätzlich die Anwälte der Streitparteien).

    Vielleicht ist das eine Hilfe für dich. Fachfirma sucht bis der Fehler gefunden ist. Mache NICHTS von dir aus! Es wurden 3 Nachbesserungen durchgeführt - ohne Erfolg. Juristisch ist das eine glasklare Sache wie es weiter geht.

    Mache nichts ohne Anwalt. Kleine Formfehler können am Ende große Probleme verursachen. Hier wurde gepfuscht, das sieht jeder Laie.

    Ich versiegle auch immer in den Bereichen von Türen und Klappen den Sandwichschaum damit ein Eindringen von Wasser ausgeschlossen ist. Der Kleber muß IMMER beim Fügen der Winkel auf die Platte etwas hervorquillen, so weiß man, dass genügend Kleber zwischen den Teilen vorhanden ist.

    Ich hänge hier mal ein paar Bilder dran wie das auszusehen hat. Es bedarf keines Zuschnitts auf Gehrung, natürlich wird dadurch die Größe des erforderlichen Deckwinkels erheblich reduziert, hat aber grundsätzlich nichts mit Stabilität / Dichtigkeit zu tun.

  • Sandwichplatten trocknen - immer noch Wasser im neuen Aufbau

    • Hartwig
    • 26. Juni 2023 um 21:16

    Verständnisfrage: die Aluwinkel sind noch nicht einmal verschweißt?

  • Sandwichplatten trocknen - immer noch Wasser im neuen Aufbau

    • Hartwig
    • 26. Juni 2023 um 15:13

    Bei diesen Bildern sieht man die Problematik auf einen Blick. Meiner Meinung nach Pfusch auf ganzer Linie. Daher mein Rat aus meiner ersten Antwort.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 7 Mitglieder und 131 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Molzood
  • Vario2021
  • nunmachmal
  • Urs
  • Der_Christian
  • KingWarin
  • woifi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™