1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. diekorks

Beiträge von diekorks

  • Dieseltank unter der Box - Betankung ?

    • diekorks
    • 23. Dezember 2024 um 19:13
    Zitat von Euro-Trotter

    elektrisch Kochen unterwegs …

    Ich räume ein, dass Kochen auf E-Basis technisch gesehen attraktiv ist, und für ein schnelles Gericht wird es auch funktionieren. Wenn aber jemand wie meine Frau gerne und ausführlich kocht wird es nicht gehen. Ich habe das mal durchgerechnet:

    Wenn ich mal ein klassisches Gericht nehme, einen Schweinebraten mit Kartoffeln und Gemüse, dann komme ich auf eine summarische Kochzeit von über 2 Stunden (1,5h für den Braten, 20 min. für die Kartoffeln und dann noch ein bisschen für das Gemüse). Wenn ich das mit 1,5kW-Kochstellen rechne dann sind das also 3kWh, die ich dafür brauche. Das würde Deine Batterie nicht schaffen, selbst wenn sie vorher voll ist. Rechne ich falsch ?

    Hinzu kommt, dass wir auch zu Zeiten des festen Wohnens aus Überzeugung keinen E-Herd hatten, sondern Gas, weil die Hitzeentwicklung dort ganz anders ist. So scheint mir E für uns keine Option zu sein.

    Diesel scheint nach den Aussagen hier aber auch keine Option zu sein...

    Und nun bin ich gerade gefrustet, weil ich dieses Theater mit dem Gas keinen Bock mehr habe:
    Heute wollte ich hier in Spanien die Repsol-Butan-Gasflasche leer gegen eine volle Repsol-PROPAN-Gasflasche umtauschen (weil es auch hier schon zu kalt ist für pures Butan)
    Antwort: Geht nicht ! Ich müsste nun einen neuen Vertrag für Propangas machen.
    Die spinnen, die Spanier…

    Alles anzeigen

    ...dann probier doch mal einen Tausch in Deutschland 🤭🤭🤭🤭🤭

  • Kofferaufbau oder nicht?

    • diekorks
    • 10. Dezember 2024 um 12:59

    ...keine Zeit, muss ins warme 😊

  • Kofferaufbau oder nicht?

    • diekorks
    • 7. Dezember 2024 um 14:50

    Hallo Pete,

    schau dir das Dach genau an und lass dir erklären wie es Instandgesetzt wurde. Wenn es ordentlich gemacht wurde gibt es mit Sicherheit Fotos davon, macht heutzutage eigentlich jeder.

    Als nächstes den Koffer von außen. Diesen sehr gründlich auf Laminatablösungen

    Außenhaut wellig, beulig und lässt sich eindrücken, Beulen nach außen deuten auf Reparaturen hin, da gehts bald an den nächsten stellen weiter. Delaminierungen sind die Hauptkrankheit bei den Postkoffern, bekommst du auf Dauer nicht in den Griff. Finger weg.

    Der Koffer ist ausreichend isoliert, sind in der Regel 30mm Schaum, Dicke erkennst du an den Fenstern. Die Schiebetür (nach draußen) ist auch aus Sandwich, also keine Wärmebrücke. Die Trennwand nach vorne ist besser als nix, aber für den Raumgewinn (Drehssitze) wirst du die eh rausschmeißen😉.

    Zukünftig Motor oder Getrieschaden?, die Schrottplätze müssten genug Ersatz haben, die Straßen waren mal voll mit den Autos.

    Fazit: Der Koffer ist aus meiner Sicht auf Dauer das größte Risiko wenn du auf Delaminierungen stößt --> Finger weg. 2. Risiko Automatic beim Bremer, ausgibige Probefahrt nötig, Fehlersuche bei Mercedes leert deine Konten nachhaltig.

    Zum Vario: Drehzahl bei 90km/h im idealfall bei <= 2000U/Min, beim 308 schätze ich mal 3000U/min.

    Gruß Ralf

  • Kofferaufbau oder nicht?

    • diekorks
    • 5. Dezember 2024 um 22:50

    Nach der Anzeige ein klasse Auto mit echter FH Klima, ordentlichem haltbarem Motor, richtige Automatic und guter Radstand (3.7 m) und damit wendig.

    Verbrauch liegt in deinem rechten Fuß, aber 2Liter Diesel mehr ist ein Vario immer Wert. 2L mehr bei 50tkm macht 1600€ aus, das macht m.E. den Kohl bei einem solchen Projekt nicht Fett.

    Den würde ich mir auf jeden Fall ansehen (HA Übersetzung auf Drehzahl 90km/h prüfen) und schon mal Geld mitnehmen :love:

    Viel Erfolg/Glück das er so wie beschrieben ist.

    Gruß Ralf

  • Kofferaufbau oder nicht?

    • diekorks
    • 18. November 2024 um 12:39

    ...auf meinen Routen stehen zum Glück immer die anderen Schilder :)

  • Kofferaufbau oder nicht?

    • diekorks
    • 17. November 2024 um 20:45

    .....ob das Durchfahrtthema für Wohnmobile über 3.5t jemals aus der Halbwissenswebblase verschwindet?

    Da gibt's für viele Länder in Europa eindeutige Ausschlüsse für Wohnmobile, das heißt, solange die Gewichtsbeschränkung mit einem LKW Symbol verknüpft ist, gilt diese nicht für als Wohnmobil zugelassene Fahrzeuge.

    Ich hatte mit meinem 7,5t Atego noch nie Probleme, auch nicht in Ländern wo es diese Ausnahme nicht gibt. Natürlich prüfe ich ggf. ob die Durchfahrtsverbote nicht nur der Verkehrsberuhigung bzw. Entlastung dienen.

    Am besten machst du dir im Vorfeld über deine Reiseländer und dein Reiseprofil gedanken und gleichst das dann noch mit deiner "Mut zu Lücke"- Tauglichkeit ab.

    Ein überladenes 3.5t Wohnmobil ist in einigen Ländern deutlich teuer, als eine " versehentliche" Ortsdurchfahrt bzw. die Fahrt zu einem Stellplatz im Ort. Da heißt es dann auch noch sofort ausladen oder stehenbleiben.

    Hier sind die Regeln für Frankreich, dort verbringe ich jedes Jahr viel Zeit auf den "verbotenen" Wegen :)

    Frankreich-Mobil-Erleben - Womo über 3,5t
    frankreich-mobil-erleben.de

    Gruß Ralf

  • Eure Erfahrungen mit Lifeypo4

    • diekorks
    • 13. November 2024 um 17:32

    Hallo zusammen,

    was sagt eigentlich die Vollkasko wenn die Kiste abbrennt und der Gutachter die Batterie als Ursache nicht eindeutig ausschließen will?

    Bei nem 10Tsd Euro Auto vielleicht ne gute Lösung, bei einem 50k€ Auto irgendwie nicht so lustig.

    Gruß Ralf

  • TÜV Probleme

    • diekorks
    • 9. November 2024 um 16:27

    ... da hat mir letztes Jahr der TÜV Prüfer was ganz anderes gesagt.

    Bei mir hatte die Dekra eine 24 Monate Plakette anstatt der 12 Monatsplakette geklebt. Der TÜV Mann sagte dass es niergendwo für die Prüforganisationen zentral dokumentiert wird wer wann zuletzt geprüft wurde. Aus Prüfstellensicht wäre meine unerlaubt ausgelassene HU nur bei der Dekra aufgefallen.

    Gruß Ralf

  • TÜV Probleme

    • diekorks
    • 8. November 2024 um 20:14

    ... seh ich anders als Holger, das Gewicht der Regale verteilte sich gleichmäßig über die Fahrzeuglänge und wirkte somit nur wenig auf die HA. Da würde ich mir keine Sorgen machen. Aber du kannst ja vorher beim Baustoffhändler (Sand/Kies), einfach nett fragen und dein Auto (getrennt VA/HA) wiegen lassen. 5€ in die Kaffekasse fertig (kein Wiegeschein).

    Dann hast du vor dem TÜV Klarheit.

    Gruß Ralf

  • TÜV Probleme

    • diekorks
    • 8. November 2024 um 20:06

    Hallo Andrea,

    wenn du zu TÜV oder Dekra fährst und die wiedererwarten das Leergewicht bemängeln, dann wiegen die dein Auto, du bezahlst und die bescheinigen dir das neue Leergewicht. Deine Laderaumverkleidung ändert ja nichts an der Fahrzeug- Nutzfahrzeugart.

    Alles wird gut🤘

    Gruß Ralf

  • TÜV Probleme

    • diekorks
    • 8. November 2024 um 19:02

    Hallo Andrea,

    sowas hab ich ja noch nie gehört. Frag deine Werkstatt welches Prüfunternehmen da war (TÜV, Dekra, Küs...)

    Dann setzte dich in dein Auto und fährst zu dem anderen. Die schauen normalerweise gar nicht in deinen Laderaum rein, ist mir in 30 Jahren noch nicht passiert, und gewogen wird erst recht nicht, höchstens wenn er total überladen aussieht.


    Gruß Ralf

  • Hallo aus Österreich

    • diekorks
    • 8. November 2024 um 18:55

    ...oder einfach beim Hersteller (Mipa) anfragen :)

  • Wer Hat Erfahrung mit ARB Differentialsperre

    • diekorks
    • 1. November 2024 um 20:02

    ...dann machma🫣🫣🫣

  • Wer Hat Erfahrung mit ARB Differentialsperre

    • diekorks
    • 1. November 2024 um 17:22
    Zitat von Ducato-Heere

    Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass selbst die Werkstätten nichts "Aussergewöhliches" mehr auf dem Schirm bekommen. Ich versuche seit Monaten das notwendige Zubehör für den Austausch der jetzigen Sitz gegen originale Mercedes- Klimakomfort-Sitze zu bekommen. 3. WERKSTATT versucht jetzt die Teile rauszusuchen. 🙄

    Wenn du ne FIN von einem Fahrzeug mit den Sitzen findest, funktioniert es, ansonsten ist es über das WIS halt extrem aufwendig. Am besten die Software besorgen und ne Woche Urlaub einplanen :)

  • Wer Hat Erfahrung mit ARB Differentialsperre

    • diekorks
    • 30. Oktober 2024 um 18:37

    Hallo Roland,

    komplette Achse tauschen ist ja kein Hexenwerk wenn man Platz hat, da denke ich erstmal an Landmaschinen Firmen oder halt ne freie LKW Werkstatt. Allerdings muss dir halt auch einer sicher sagen das die 2024 Achse in dein Auto passt (Bremsen, ABS, ASR ...)

    Dazu kommt die Software deines Autos ins Spiel, bekommst die Sperre auf Umwegen bzw. direktem Weg über Druckluft rein/raus aber ????

    Also einiges zu klären.

    Gruß Ralf

  • Wer Hat Erfahrung mit ARB Differentialsperre

    • diekorks
    • 29. Oktober 2024 um 17:53

    Beim Atego wird die wahrscheinlich einzige und auch günstigste Variante ne gute, gebrauchte komplett HA sein.

    Theo Zais in Bottrop kann dir da sicher weiterhelfen.

    Gruß Ralf

  • Ideen gesucht: Weichen Sandwich stabilisieren - klassischer Wohnwagenboden

    • diekorks
    • 26. Oktober 2024 um 22:31

    Ich hab bei meinen delaminierten Seitenwänden Gießepoxy injiziert, ha t gut funktioniert, das Harz ist dünn wie Wasser. Musst halt mal abschätzen wieviel Liter/Kilo in deinen Boden reingehen. Hatte die Lösung damals von jemandem kopiert der seinen faulen Boden im Womo saniert hatte

    Gruß Ralf

  • Erfahrungen Netzvorrangschaltung bei 115/230V

    • diekorks
    • 26. Oktober 2024 um 12:25

    .... Telekommunikationselektroniker oder alt Fernmeldehandwerker ist nicht umsonst ein Lehrberuf mit 3 jähriger Ausbildung. Danach versteht man(n) auch warum's telefoniert 😁

  • Wer Hat Erfahrung mit ARB Differentialsperre

    • diekorks
    • 23. Oktober 2024 um 19:10

    ....beim Verkauf des Autos sind die 2K€ wieder drin und das Geld wurde bis dahin nicht verplempert🤭

  • Es werde Licht .... aber womit denn?

    • diekorks
    • 18. Oktober 2024 um 13:00

    ....die Lumicons in 24V erhöhen die Gesamtprojektkosten um wieviel Prozent 🤔

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 9 Mitglieder und 312 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • VWBusman
  • mafer
  • Jan76
  • Kreiseltaucher
  • juh
  • WoMoG
  • Holledauer
  • nunmachmal
  • holger4x4
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™