Alles anzeigenelektrisch Kochen unterwegs …
Ich räume ein, dass Kochen auf E-Basis technisch gesehen attraktiv ist, und für ein schnelles Gericht wird es auch funktionieren. Wenn aber jemand wie meine Frau gerne und ausführlich kocht wird es nicht gehen. Ich habe das mal durchgerechnet:
Wenn ich mal ein klassisches Gericht nehme, einen Schweinebraten mit Kartoffeln und Gemüse, dann komme ich auf eine summarische Kochzeit von über 2 Stunden (1,5h für den Braten, 20 min. für die Kartoffeln und dann noch ein bisschen für das Gemüse). Wenn ich das mit 1,5kW-Kochstellen rechne dann sind das also 3kWh, die ich dafür brauche. Das würde Deine Batterie nicht schaffen, selbst wenn sie vorher voll ist. Rechne ich falsch ?
Hinzu kommt, dass wir auch zu Zeiten des festen Wohnens aus Überzeugung keinen E-Herd hatten, sondern Gas, weil die Hitzeentwicklung dort ganz anders ist. So scheint mir E für uns keine Option zu sein.
Diesel scheint nach den Aussagen hier aber auch keine Option zu sein...
Und nun bin ich gerade gefrustet, weil ich dieses Theater mit dem Gas keinen Bock mehr habe:
Heute wollte ich hier in Spanien die Repsol-Butan-Gasflasche leer gegen eine volle Repsol-PROPAN-Gasflasche umtauschen (weil es auch hier schon zu kalt ist für pures Butan)
Antwort: Geht nicht ! Ich müsste nun einen neuen Vertrag für Propangas machen.
Die spinnen, die Spanier…
...dann probier doch mal einen Tausch in Deutschland 🤭🤭🤭🤭🤭