1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. diekorks

Beiträge von diekorks

  • Vorstellung aus dem Rheinland

    • diekorks
    • 27. September 2023 um 19:11

    Hallo Julius,

    Wenn du die ersten tausender sparen willst,

    Neue Türen und Klappen von diversen Wohnmobilherstellern bekommst du für kleines Geld bei mehreren Ebay Händlern. Musst sie aber anrufen, nur ein Bruchteil ihres Lagers steht in Ebay. Komplette neue Möbelsätze von Frankia wurden mir schon Angeboten, dazu Fenster ....

    Gruß Ralf

  • Lackieren einer GFK Kabine

    • diekorks
    • 7. September 2023 um 19:58

    ..von Sika sind die nicht?

  • Lackieren einer GFK Kabine

    • diekorks
    • 6. September 2023 um 20:33

    Ein erfahrener Sika AD- Mitarbeiter für den Camping und Reisebusbereich hat mir "garantiert", dass jeder Lack auf Dichtstoff reißt ;)

  • kleine Inspektionsluke gesucht - erledigt

    • diekorks
    • 17. August 2023 um 18:01

    Hallo Michael,

    Such mal im Bootsbereich (SVG oder so), ich hab da irgendwo mal einige gesehen.

    Gruß Ralf

  • Lüfter für Kühlschrank Be- Entfüftung gesucht.

    • diekorks
    • 3. Juli 2023 um 22:07

    Gratulation zur Goldrandlösung☺️

  • Lüfter für Kühlschrank Be- Entfüftung gesucht.

    • diekorks
    • 29. Juni 2023 um 22:05

    Hallo Hartwig,

    Nein, sorry. Ich hab mal bei Pollin oder Völkner ne gemischte Tüte gekauft.

    Aber hier gibt's bestimmt jemanden der es dir ausrechnet oder eine fundierte Empfehlung ausspricht.

    Gruß Ralf

  • Lüfter für Kühlschrank Be- Entfüftung gesucht.

    • diekorks
    • 28. Juni 2023 um 22:27

    Also ich regle mit einem einfachen Potentiometer?

  • wie Kabel auf dem Dach verlegen?

    • diekorks
    • 25. Juni 2023 um 19:30

    Hallo Roland,

    Hast du denn schon Kanäle gefunden die ausreichend UV stabil sind und im richtigen Sommer nicht wie ein Stück Käse über das Dach laufen?

    Ich hab Alu T- Profile mit Löchern für Kabenbinder versehen und diese dann aufs Dach geklebt und die Kabel dann dran gebunden.

    Ginge natürlich auch ein U-Profil als nach oben offener Kanal.

    Gruß Ralf

  • Trenntoilette - FREiLINGE (M) - Bauraum

    • diekorks
    • 15. Juni 2023 um 22:50

    ....ooohah, alle Welt guckt welche Farbe der Inhalt deines Kanisters hat?????,

    scheinst ja ganz schönes Interesse bei den Menschen zu wecken??

  • Lüfter für Kühlschrank Be- Entfüftung gesucht.

    • diekorks
    • 15. Juni 2023 um 22:47
    Zitat von Hartwig

    Woher wusstest du wieviel Kühlmittel drin sein sollte?

    Das wusste ich nicht, aber es ist ja deren Job und entsprechende Erfahrungswerte oder Meßmethoden werden dort wohl vorhanden sein,

    ne Anfrage an den Hersteller des Kühlschranks klärt es sicher auch.

    Gruß Ralf

  • Lüfter für Kühlschrank Be- Entfüftung gesucht.

    • diekorks
    • 14. Juni 2023 um 22:15

    Hallo Hartwig,

    Bin jetzt nicht sicher ob es schon besprochen war. Geh doch mal zu ner Kühlgeräte/Klimafirma und lass die Dichtigkeit des Systemsprüfen und wenn Dicht den Füllstand ggf. anpassen. War bei uns kein großes Thema, die haben ein Ventil eingelötet und getestet.

    Ergebnis war halt doof, Dometic Kühlschrank nach 2 Jahren schrottreif, Kulanz Null.

    Gruß Ralf

    P.S Mein neuer von Belluna 98L mit zusätzlichem Verflüssiger hat kaum Abwärme, Auto steht bei 26° in der Sonne.

    Konstant 5° im Kühlschrank, Eisfach -18°, Verbrauch 40A/24h

  • Himmelstoff auf Holz kleben

    • diekorks
    • 28. Mai 2023 um 17:49

    Ich hab den Kleber genommen den die Stoffanbieter (Gisatex, Kähne) verkaufen.

    Der hat in meinem Sprinter 10 Jahre gehalten. Dann hatte sich das mit Schaum belegte Velour aufgelöst.

  • Personenschutz IT-Stromnetz - Ecoflow Delta 2

    • diekorks
    • 18. Mai 2023 um 23:11

    Schau mal auf der Webseite von Victron, da gibt's irgendwo einen Aufbauplan mit 2 FI's.

    Genauso hab ich's gemacht. Hab einen Mulitiplus von Victron verbaut.

    Gruß Ralf

  • Vorstellung von mir und meinem Projekt

    • diekorks
    • 5. Mai 2023 um 21:34

    .... wenn 20mm Isolierung nicht reichen, wird halt etwas mehr geheizt. Die Stabilität kommt über die geschickt platzierten Einbauten. Der Syncro soll ja nicht in die Arktis.

    Ich würde so leicht wie möglich bauen, die restliche Diskussion über Materialstärke ist bei der möglichen Zuladung ......

    Gruß Ralf

  • Welcher soll es denn werden?

    • diekorks
    • 29. April 2023 um 21:44

    ... und da fuhr der Varaderorist los und wusste nix davon,

    Uund siehe da, es funktionierte :D:D:)

  • Welcher soll es denn werden?

    • diekorks
    • 28. April 2023 um 22:35

    Also ich würde immer wieder einen Durchstieg bauen :D .

    Natürlich mit isolierter Tür im Koffer, ich hab sogar 2 verschließbare Türen.

    Warum:

    Alles was nach der Fahrt mit in den Koffer soll liegt in der Durchreiche.

    Die Regenjacken/Schirm hängen immer im Fahrerhaus hinter den Sitzen, Wanderschuhe und sonstiges auch.

    Bequem machen wir "immer" unsere Kette zwischen die Türen und sichern das Fahrerhaus.

    Unser Wäschesack hat im Stand sein eigenes Zimmer.

    ...irgendwas vergisst man(n) immer im Fahrerhaus.

    ....

    Gruß Ralf

  • Duschwann mit 2+ Abläufen notwendig oder Luxus?

    • diekorks
    • 28. April 2023 um 22:22

    Wir haben eine Wanne vom Tankbauer machen lassen. Wannenboden ist an einer Seite höher, gegenüberliegende Seite mit 2 Abläufen. Obenauf einen Rahmen der mit einem Teakholzrost belegt ist. Sieht gut aus und funktioniert super. Noch eleganter sind alle 4 Seiten mit Gefälle zur Mitte und ein Ablauf. Kosten je ca. 300-500€.

    Gruß Ralf

  • Welcher soll es denn werden?

    • diekorks
    • 25. April 2023 um 22:33

    Hallo Anja,

    Wir fahren einen Atego 818 Bj. 2011 Euro5/Adblue, automatisiertes Schaltgetriebe, Radstand 3,6m. Hab ihn 2017 mit 150tkm gekauft, jetzt 195tkm. Fazit: auch wenn ich emotional lieber einen elektronikfreien Lk MB bis Bj.1993 hätte, ist der Atego ein "Traumauto" dagegen.

    Wir waren mir dem Atego in Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland, Albanien, ...... unterwegs.

    Mir ging Unterwegs permanent folgendes durch den Kopf:

    Schön kalt hier, ooh und so leise . ...ich danke dem alten Daimler das ich nie mehr zu Kupplung und Schalthebel greifen muss ?

    Jetzt sind wir in Portugal, ich glaub mit nen LK wäre ich immer noch in Griechenland am Gängerühren.

    Adblue ist halb so wild, 25 l Adbluetank reicht für 5tkm. Bisschen vorausschauend Tanken und du musst kein teures Adblue in Kanistern kaufen, das gibt's an sehr vielen Tankstellen. Wenn ich nach Afrika (richtiges Afrika) will, lass ich es mir beim Chiptuner rausprogrammieren.

    Einen Bogen würde ich im Euro6 Modelle machen, den Partikelfilter wirst du nicht los und damit ist Ärger vorprogrammiert.

    Schön ist auch das in Europa alle paar Kilometer eine Mercedes LKW Werkstatt ist die für den Atego das meiste vorrätig hat, den Rest innerhalb von 24h zur not kostenlos per Luftfracht.

    (Hab ich beim Atego noch nicht gebraucht, beim Sprinter öfter).

    Also viel Spaß beim suchen, das wird der härteste Job :D.

    Meine Empfehlung: Radstand 3.6m wegen Wendekreis, Klima, Sperre, Luftgefederte HA, Kmstand <300tkm, Scheckheft gepflegt.

    Gruß Ralf

  • Matratzenempfehlung?

    • diekorks
    • 21. April 2023 um 19:17

    Wir haben ein 12cm in hart von Ikea direkt auf Gfk nur mit Vlies dazwischen. Für uns auch 3 Monate am "Stück" eine gute Lösung. Die 10cm von Ikea haben wir nach 2 Monaten Dauertest problemlos zurückgegeben. Im alten Auto auf nem Lattenrost war 10cm super.

    Gruß Ralf

  • Wasserversorgung

    • diekorks
    • 16. April 2023 um 12:00

    Wassertank mit 200l im Innenraum als Bastlerlösung selberschweißen.

    Respekt!

    .. den mutigen gehört die Welt ;)

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 11 Mitglieder und 136 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ferri
  • mafer
  • Holledauer
  • Odi
  • holger4x4
  • Biyuura
  • Urlaubär
  • Der_Christian
  • schorsch38
  • Jose Nunez
  • juh
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™