1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. remoli

Beiträge von remoli

  • Hilfe - mein Blinker geht nicht mehr .....

    • remoli
    • 22. Januar 2017 um 15:08

    Wer kann mir bitte helfen .... gestern waren wir noch mit den Zusatzscheinwerfern beschäftigt, da hat der Blinker einwandfrei funktioniert.
    Doch jetzt blinkt gar nix mehr ... Blinkrelai zieht einmalig an, aber kein Blinklicht funktioniert ... Alle Sicherungen sind ganz, ich hab keine Ahnung wo ich suchen soll :?:
    Relai hab ich auch schon ersetzt, aber der gleiche Fehler, es zieht an und dann nichts mehr :cry:
    Ist mein Basisfahrzeug, Mitsubishi L200 EZ 2001 ...... wie würdet ihr vorgehen :?:

  • Was passiert mit überflüssigem PV-Strom?

    • remoli
    • 13. Januar 2017 um 07:40

    Danke für die Erläuterung, SUPER .... :D

    Aber was es sich mit der Tönungsfolie auf sich hat :?: 1.April ist doch erst in ein paar Monaten :roll:

  • Was passiert mit überflüssigem PV-Strom?

    • remoli
    • 12. Januar 2017 um 06:09

    Heute steht der Anschluss der PV Zellen an, und da stellt sich mir die Frage, was eigentlich mit `Zuviel` Ladestrom passiert?

    Wenn die Batterie voll ist, oder die Sicherung zur Batterie NICHT drinnen ist, was passiert da mit dem gelieferten Strom ?


    Geht mir auch darum, wenn ich die Kabine für längere Zeit abstelle, kann ich da bedenkenlos die Sicherung (Sicherungsautomat) aus AUS stellen :?:

    Bilder

    • P1060230 (Copy).JPG
      • 139,04 kB
      • 1.891 × 1.198
  • LONG TERM PARKING in Asien - wer kann weiterhelfen?

    • remoli
    • 20. Dezember 2016 um 17:50

    Wer kann mir bei der Suche nach `Langzeitparken oder sicheres Zurücklassen` unseres Reisemobil auf der bevorstehenden Asienreise weiterhelfen :?:
    Aus aktuellem Anlass muss ich damit rechnen, dass ich auf unserer bevorstehenden Reise nach Süd/Ost Asien kurzfristig nach Hause fliegen muss und dann mein Reisemobil in dem betreffenden Land zurücklassen muss. Wo suche ich da im jeweiligen Land nach einer möglichen Unterbringung, wer hat da bereits Erfahrung sammeln können?
    Wir reisen über die Türkei, Iran, evtl. Pakistan oder via Dubai, Oman mit verschiffen nach Indien .... Myanmar, Thailand, Malaysia, Indonesien .....
    z.b. sowas wie ich für Dubai gefunden habe ..... http://www.theboxme.com/vehicle-storage.php

    Danke für eure Hilfe :!:

  • Winterdiesel

    • remoli
    • 14. Dezember 2016 um 18:02

    Unabhängig der ganzen Möglichkeiten habe ich gerade in der Fahrschule gelernt, dass
    der Diesel wenn er einmal ausflockt, dies NICHT mehr durch erwärmen rückgängig gemacht werden kann
    und somit die Flocken auch bei höheren Temperaturen sich NICHT mehr auflösen :shock:

  • Offroad L300 Pritsche + Kabine + Allrad |Solarfrage

    • remoli
    • 5. Dezember 2016 um 14:02

    wenn ein Euro 5 oder gar Euro 6 Fahrzeug schlichtweg den Kraftstoff vor Ort nicht verkraftet .....
    oder der Mechaniker in der Mongolei an der Neuwagenelektronik verzweifelt :mrgreen:

  • Wasseranschlüsse - geht das so?

    • remoli
    • 2. Dezember 2016 um 21:10

    Es ist eine Truma Therme für drucklosen Betrieb, d.h. auf keinen Fall ein Rückschlagventil einbauen!

    In der Anleitung steht auch drinnen dass das Anschlusskabel nicht mit einem Netzstecker versehen werden darf, was für meinen Gebrauch allerdings ideal wäre.
    Hat jemand eine Ahnung warum nicht? An den 300W kann es nicht liegen.
    Mit dem Netzstecker könnte ich bei Bedarf recht einfach beim Spannungswandler einstecken, da mit 230V betrieben.

  • Wasseranschlüsse - geht das so?

    • remoli
    • 29. November 2016 um 18:03

    Hoi Picco,

    1)Dachte ich habe beim Truma Boiler gelesen, dass auf keinen Fall ein Rückschlagventil eingebaut werden darf. Denke dass dann beim Erwärmen des Wassers der Plastikboiler den Druck nicht aushält das das Wasser beim ausdehnen erzeugt .....

    2)Der Trinkwasserkanister hat eine Weithalsöffnung und steht fast immer im dunkeln und das Wasser soll wirklich nur für den Notfall zum trinken sein ......

    3)Zanzibar .... ja da war ich letztes Jahr und war eigentlich ein wenig enttäuscht. Aber bin schon gespannt was du so alles erzählst :D

    4)Ja gerne schau doch vorbei .... einfach ein kurzes WhatsApp, nicht dass ich gerade was am holen bin oder ich in meiner Verzweiflung das Handtuch geworfen habe :D

  • Wasseranschlüsse - geht das so?

    • remoli
    • 28. November 2016 um 20:19

    Hoi Picco,

    Tank 1 - Brauchwasser 50L (keine Trinkwasserqualität) fest montiert - für Klospülung und Dusche
    Tank 2 - Trinkwasser 20L als Kanister - Waschbeckenwasser zum Kochen, Zähnchen putzen und zur Not wenn 1L Trinkwasserflaschen zuende sind zum trinken.

    Eigentlich hat sich das Thema für mich schon soweit gelöst, da ich wie gesagt die Teile BEREITS HABE ... d.h. in jedem Tank eine Pumpe und jeder
    Auslasshahn kommt mit einem Microschalter.
    Wusste nicht dass es Duschmischer mit Microschalter gibt und dachte zuerst dass die Thedford CS200 nur ein Ventil hat das öffnet, aber lt. Schaltplan sollte
    da auch ein Microschalter drinnen sein für die Pumpenansteuerung
    Somit ist erst Druck im System wenn ich auch Wasser benötige :D

    Meine Frage hätte auf keinen Fall eine pro und contra Diskussion für Tauchpumpen oder Druckpumpen auslösen sollen :mrgreen:

    PS: bin schon ganz gespannt wie dir Zanzibar gefallen hat ... wann kommt das ungefähr ? :oops:

  • Wasseranschlüsse - geht das so?

    • remoli
    • 27. November 2016 um 15:49

    Teile habe ich schon grossteils, darum möchte ich auf den Tauchpumpen bleiben.
    Tank 1 = Trinkwasser = Waschbecken
    Tank 2 = Brauchwasser = Dusche + Klo

    Ihr habt das so gemeint mit den 2 Pumpen ?!


    Halten die Tauchpumpen das jetzt aus wenn Sie eingeschaltet sind und den Druck nicht abbauen können (Wasserhahn geschlossen?)
    Habt ihr eine Idee woher ich die ganzen Durchführungen am besten herbekomme?

    Vielen Dank euch !

    Bilder

    • IMG_20161127_0008 (Copy).jpg
      • 125,46 kB
      • 1.240 × 1.753
  • Wasseranschlüsse - geht das so?

    • remoli
    • 27. November 2016 um 14:26

    ich brauch ein Profi, ich hasse Wasseranschlüsse :cry:

    Kann ich meinen Plan so umsetzten? Wer ist so nett und wirft mir einen Blick drauf :(


    1) Waschbecken mit Frischwasser
    - wird mit einer Tauchpumpe und Wasserhahn mit Mikroschalter versorgt
    2) CS200cs Toilette
    - wird mit einer Tauchpumpe versorgt. Die Pumpe wird mit einem externen Schalter geschaltet, d.h. vor dem Klogang angemacht, danach wieder ausgemacht. Der Spülknopf von der CS Toilette öffnet ja nur ein Ventil zum Spülen, oder schaltet die auch die Pumpe ?
    3) Dusche mit Warm und Kaltwasser
    - Nach der Tauchpumpe zweige ich einen Teil zu der Therme ab, den anderen zum Mischer. Das Warmwasser kommt von der Therme auch zum Mischer und danach zu eine, Stellbrausknopf. Da wieder das selbe Dilemma, die Pumpe mache ich vor dem Duschen an und läuft tlw. ein paar Minuten ohne dass Wasser entnommen wird, macht das was ?
    4) wo finde ich die ganzen Tankdurchführungen, Stromanschluss, Wasserschläuche, .... sollte ja alles halbwegs dicht sein ....

    Mensch ihr würdet mir echt helfen, mich bei einem ungeliebten Bereich schnell durchzuarbeiten, DANKE !

    Bilder

    • IMG_20161127_0007 (Copy).jpg
      • 126,83 kB
      • 1.240 × 1.753
  • Kabine aus Item-Profilen

    • remoli
    • 23. November 2016 um 21:54

    Hallo Daniel,

    Schau doch einfach mal auf meine Seite, da wird dir geholfen :D

  • Kühlschrank Aussenhaut -> wofür sind die kleinen Löcher da?

    • remoli
    • 11. Oktober 2016 um 08:10

    Hallo Myk,

    ich würde auch bedenkenlos die seitlichen Flächen mit Isolierung zusätzlich dämmen, wobei ich mich den anderen anschließe, dass oberstes Ziel ist,
    die Abwärme weg zu kriegen.
    Da ich gerade das selbe Problem habe, würde mich interessieren, ob ihr hinter dem Kühlschrank ein Lüftungsgitter einbaut ... oder ist da die Gefahr zu groß,
    dass Wasser eindringt und zum Kühlschrank kommt?
    Oder kann ein Solarlüfter vom Bootsbau auch vertikal eingebaut werden :?:

  • Reisebericht: Picco geht mit Schnorchelmaske zum Lavasee...

    • remoli
    • 7. Oktober 2016 um 21:00

    Mega Erlebnis Picco, das haben wir leider noch nicht geschafft :?
    Hast du auch Videos gemacht und machst noch ein Kurzfilmen?

  • Kunststoffboxen nach Maß?

    • remoli
    • 4. September 2016 um 19:30

    Was meint ihr ..... diese Box kaufen und dann auf der Tischkreissäge auf 580mm kürzen? (sollte sich locker ausgehen bei 557mm Innenmaß)

    http://shopde.engels.eu/webshopde_de/p…-0-r-24935.html

    oder dann doch gleich die Fleischerkiste die genau 580mm Breite hat (Die 40mm geringere Tiefe kann ich verschmerzen) ..... aber wie schwer ist die ?

    http://shopde.engels.eu/webshopde_de/p…621-0002-0.html

  • Kunststoffboxen nach Maß?

    • remoli
    • 3. September 2016 um 18:03

    Danke Beni .... das weiß ich leider ..... aber ich suche Kisten in meinen Maßen, bzw. eine Lösung dafür :!:

  • Kunststoffboxen nach Maß?

    • remoli
    • 3. September 2016 um 15:54

    Leider habe ich bei meiner Planung bei der Inneneinrichtung keine Rücksicht auf Standardkunststoffboden genommen :roll:
    d.h. um keinen extra Regalboden verbauen zu müssen, sollte ich Kunststoffboxen mit Deckel haben, die meine Masse erfüllen .....
    gibt es dazu eine einfache Lösung oder hat wer solche Boxen schon selbst gebaut (oder evtl. Standardboxen auseinandergeschnitten und neu verbunden ....)

    Benötigen würde ich im Grundriss
    580mm x 400mm (max.) BxT
    380mm x 400mm (max.) BxT
    250mm x 400mm (max.) BxT

    Danke für eure Hilfe :!:

  • HSC Zylinder - was bedeuten die Zahlen?

    • remoli
    • 1. Juli 2016 um 21:02

    Danke !
    Heisst das es gibt nur 5 unterschiedliche Zylinder?
    Kann ich kaum glauben, da ist die Wahrscheinlichkeit sehr gross dass jemand den selben Schlüssel hat :shock:

  • TB Compact Fenster - wer kennt die Fenster ?

    • remoli
    • 29. Juni 2016 um 10:51

    Wolfgang, ich glaub wir reden an einander vorbei :D
    Ich weiß dass es die Seitz S7p ohne Wölbung gibt, aber alle Lieferanten die ich gefunden habe bieten nur die
    mit Wölbung an :(
    Hast du mir einen Link wo ich die Fenster bestellen kann :?:

    VIELEN DANK WOLFGANG !

    PS: Sollte jemand trotzdem die TB Compact kennen, die würden nur 1/3 kosten :!::!::!::!:

  • TB Compact Fenster - wer kennt die Fenster ?

    • remoli
    • 29. Juni 2016 um 09:02

    Danke Wolfgang,

    irgendwie finde ich die Seitz S7P nur noch für Kastenwagen, d.h. mit 5000mm Radius :(
    Der erste Link von dir Wolfgang funktioniert nicht, oder blockt das unser Firmenserver :(

    Kostengünstiger wären die TB Compact, und da steht drinnen EXTREM flach, was auch immer das heisst :?:

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 128 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • BF68
  • MY-F 2000
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™