1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. WomoJunkie

Beiträge von WomoJunkie

  • Isolierung Wandaufbau

    • WomoJunkie
    • 20. Dezember 2014 um 20:26

    So es ist jetzt ein großer Koffer mit plywood (Siebdruckpatten + Farbe aussen Gelcoate?) geworden da siet die sache doch etwas anders aus oder da ja auch Wasserdampf durch die Aussenwand diffundiert.
    Ich würde jetzt plywood+xps+6mm Birkensperrholz innen nehmen alles mit PU verkleben.

  • Feststoffofen und GFK-Dach

    • WomoJunkie
    • 17. Dezember 2014 um 12:24

    Hallo

    hat jemand ein GFK-Dach und einen Feststoffofen in seinem LKW erbaut ?
    Ich bitte mal kurz um Info da ja GFK brennbar ist und wie es dann mit evtl. Funkenflug ist.

    Danke

    Sonnige Grüße

    Max

  • Iveco Magirus sollte man oder nicht

    • WomoJunkie
    • 3. Dezember 2014 um 15:42

    Hallo

    kennt wer den Magirus 110-13 1991
    Taugen die im Allgemeinen was Motor,Bremsen,Rahmen....
    Sind die Luftgekühlten Motoren evtl. etwas lauter ?
    Ersatzteilbeschaffung ?

    Wer kann tipps geben.

    Grux
    Max

  • Erfahrungen MB LP 813 WoMo

    • WomoJunkie
    • 20. November 2014 um 17:23

    Moin

    habe evtl. vor bei einem MB LP 813 BJ 82 130PS Womo H zuzuschlagen worauf muss ich besonders achten bei der Baureihe?
    Ist wohl der OM 352 verbaut.
    Reichen die 130 PS um gemütlich mit 90-95 dahin zu gleiten? und auch mal die Kasslerberge

    Über Tipps zu dem Typ würde ich mich freuen.

    MfG

    Max

  • MB 817 BJ 97 170PS 7m Aufbau

    • WomoJunkie
    • 26. Oktober 2014 um 15:52
    Zitat von ThomasFF

    Uijuijui---kannste ja fast mit fahren..... nä...die haben da keinen Platz drin... in meinen 609 D passten 2 x 130 Ah gut rein..... und in den Dimensionen dachte ich.....

    Aber zu ständig drin leben kann man nie genug Energie haben....Mit Solar sollte das im Sommer auch für nen großen Kompressorkühlschrank und anderes mehr reichen. Im Winter wirst Du in unseren Breiten von Zeit zu Zeit beiladen müssen...entweder 230V von der Leitung, mit nem Jockel oder durch Fahren....oder Du verbringst den Winter im sonnigen Süden...ziemlich weit unten...


    Solar sollten es mal 1,2 kw werden und Kompressorkühli sowieso, Gas kommt in die Bude nicht mehr rein. Ja und eigendlich werden wir dann wohl 3-4 Monate in Spain oder Portugal sein aber das werden wir dann sehen wenn es soweit ist.

  • MB 817 BJ 97 170PS 7m Aufbau

    • WomoJunkie
    • 26. Oktober 2014 um 13:13

    Hallo Stefan

    Ja am dümmer waren wir kurz auf dem weg zum Caravan Salon Düsseldorf.
    ja bin der Max von WomoJunkie.com und wir wollen nun unser Steinhaus aufgeben und ein paar Jahre bis wir nicht mehr können in einen 7,5to Leben
    deshalb auch min 7m koffer oder ähnliches. Z.z haben wir einen MB 817 BJ 97 170PS 7m Aufbau mit Tiefrahmen und schon Teilintegiert im blick . Mal sehen ob wir uns nun das teil mal anschauen.
    Größte Problem bei der Kiste sehe ich ja noch das das Fahrerhaus Festgesetzt ist.

  • MB 817 BJ 97 170PS 7m Aufbau

    • WomoJunkie
    • 26. Oktober 2014 um 10:54
    Zitat von ThomasFF

    .... nämlich bei Mercedes die Sitzkonsole für die Version mit Rechtssteuerung (GB) bestellen....die Befestigungsschrauben dürften im Boden des Fahrerhauses schon eingebaut sein und man kann darin auch die Komfortbatterien einbauen. Ergibt in Kombination mit einem Isrysitz aus dem LKW-Zubehör (deutlich billiger als vom Campingbedarf!!! .....und nicht so häßlich plüschig....hihi) einen bequemen Beifahrersitz. Ich würd für zwei neue gleiche Sitze plädieren, denn erstens sieht es besser aus und zweitens ...bei 350.000 km auf der Uhr ....dürfte der Fahrersitz schon was durchgesessen sein.....die Sitze gibs auch mit Armlehnen und Lordosestütze.

    Komfortbatterien in der Sitzkonsole mh ich glaube aber nicht das da so 600Ah platz finden
    Das mit der Rechtssteuerung ist aber eine gute Idee

    Sonnige Grüße
    Max

  • MB 817 BJ 97 170PS 7m Aufbau

    • WomoJunkie
    • 26. Oktober 2014 um 10:51
    Zitat von Anton

    Nicht das ich Dir zu nahe treten will, aber wie heißt Du eigentlich? Doch nicht mit Vornamen Womo und mit Nachnamen Junkie!? :wink::wink:

    Oder doch..............

    VG

    Anton

    und hier kommt der WomoJunkie her http://WomoJunkie.com

    Sonnige Grüße
    Max

  • MB 817 BJ 97 170PS 7m Aufbau

    • WomoJunkie
    • 26. Oktober 2014 um 09:21

    Hallo Kartmann

    soweit ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte ist da wohl
    die letzte Evolutionsstufe des OM366 in Euro II-Ausführung verbaut
    mechanische Einspritzpumpen-Regelung
    nur auf den Burgmannring sollte man achten
    und bei Getriebe die Synchronringe
    und wenn er kalt ist ein wenig gut Nebeln.


    Mit 170PS und 7,5to sollte es auch ein Entspanntes Fahren sein

    Wo gibt es den Altteilehöcker werde noch eine Beifahrerkonsole,Sitz,Gurt benötigen. Ist bis jetzt nur 1 Sitzplatz eingetragen und 2 sollten es schon werden damit Frau auch Glücklich ist. :)

  • MB 817 BJ 97 170PS 7m Aufbau

    • WomoJunkie
    • 25. Oktober 2014 um 22:33

    Dann ist es wohl einer der lezten LK und noch nicht so mit Elektronik vollgestopft und 6 Zylinder

  • MB 817 BJ 97 170PS 7m Aufbau

    • WomoJunkie
    • 25. Oktober 2014 um 13:19

    Kann ich das anhand eine Schlüsselnummer im Brief/Schein erfahren wann BJ war ?

  • MB 817 BJ 97 170PS 7m Aufbau

    • WomoJunkie
    • 24. Oktober 2014 um 19:49

    Hallo,

    da ich in nächster zeit einen Koffer ausbauen möchte mal ne kurze frage
    ich habe da zur Zeit einen MB 817 BJ 97 350000km 170PS im Auge mit 7m Aufbau

    Wie ist Allgemein die Haltbarkeit der Fahrzeuge Motor, Getriebe usw
    Worauf sollte man beim Kauf achten wo sind die Schwachstellen
    Ist das noch die alte Maschine ohne viel Elektronik

    Danke schon mal. :)

    Gruß

  • Was ist alles nötig für Sonder KFZ WoMo

    • WomoJunkie
    • 26. September 2014 um 22:35

    Hm naja ich werde dann ja einen großen 7m Koffer drauf haben wird dann wohl schon richtig eingetragen sein :)

    Nur ist es nicht so sobald ich Fenster einbaue in den Koffer oder Festeinbauten vornehmen das der ganze kram dann doch wieder durch den TÜV muss

  • Was ist alles nötig für Sonder KFZ WoMo

    • WomoJunkie
    • 26. September 2014 um 19:57

    Stefan was für eine Kiste fährst du ?

    Wofür muss LKW Umgeschlüsselt werden?
    Und als LKW Sontags-Fahrverbot

  • Isolierung Wandaufbau

    • WomoJunkie
    • 26. September 2014 um 19:28

    Ich habe es mal durchgerechnet http://www.u-wert.net/berechnung/u-w…_e=80&outside=0

    Mit oder ohne Folie der Taupunkt war immer der gleiche :)

  • Isolierung Wandaufbau

    • WomoJunkie
    • 26. September 2014 um 19:02
    Zitat von Picco

    Hoi WomoJunkie

    Dann brauchst Du definitiv eine Dampfsperre. denn die Aussenwand lässt keinerlei Dampfdiffusion zu...ausser Du hinterlüftest die Aussenwand...


    hinterlüfen der Aussenwand ist wohl nicht machbar im womo

  • Was ist alles nötig für Sonder KFZ WoMo

    • WomoJunkie
    • 26. September 2014 um 18:42
    Zitat von S t e f a n

    Moin.

    Da braucht man niemanden zu auszutricksen. Das ist Standard!


    Gruß Stefan

    Moin Stefan,

    und wie gehen ich dann vor wenn ich LKW versteuern und als Womo versichern will.
    Und zum Tüv vorführen muss ich dann ja auch nicht, ist dann ja alles Ladung (keine Sitzplätze im Koffer)

  • Isolierung Wandaufbau

    • WomoJunkie
    • 26. September 2014 um 09:12

    Hallo,

    ich werde 360 Tage im Jahr drin leben. Die Aussenwand ist Alu

  • Fenster für Möbelkofferausbau

    • WomoJunkie
    • 25. September 2014 um 23:53

    Na das liest sich ja nicht so toll, mh also nur mit Prüfnummer=schön teuer :)
    Sonst könnte man ja normale Fenster in Sicherheitsglas esg/vsg nehmen

  • Isolierung Wandaufbau

    • WomoJunkie
    • 25. September 2014 um 23:44

    Hallo, also ich plane nun folgende Isolierung zu machen bei einem LKW-Koffer:

    Zwischen die Streben in höhe der Streben XPS oder EPS verklebt, das dürften so ca. 3 cm sein, dann darauf nochmal 3cm XPS/EPS vollflächig verkleben mit Holzlattung im Aufbau für Befestigung von Schränken und so , darauf Sperrholz, Schichtholz oder Holz in ca. 1cm Dicke vollflächig verklebt,
    Dampfbremse nötig, wenn ja wo einziehen?

    Tipps für die Innenverkleidung (welches Holz und wie dick) kann ich noch gut gebrauchen,

    Welchen Kleber für XPS/EPS-Verklebungen?
    Am besten sollte das alles auch noch günstig sein :)

    Gruß

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 147 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™