Der dürfte mittlerweile schon eckige Reifen haben....der steht schon mehr als 3 Jahre da.
Oh wusste ich nicht - eigentlich sehr schade - sieht auf den Bildern gut aus.
Der dürfte mittlerweile schon eckige Reifen haben....der steht schon mehr als 3 Jahre da.
Oh wusste ich nicht - eigentlich sehr schade - sieht auf den Bildern gut aus.
"Darf ich die Datei und Anleitung bei uns im Wiki hochladen?"
Ja, kein Problem !
Schaut doch mal diesen Paketkoffer an, habe ich heute bei mobile.de entdeckt:
Die Lösung soll auch tatsächlich nur für diejenigen gedacht sein, die die Anlage mal ab und an im Winter benötigen oder eine kalte Sommernacht überstehen möchten und nicht jede 1/2 Stunde schalten wollen. Die alte D1L hat auch eine recht hohe Stromaufnahme währen des Startvorgangs. Also für einen dreiwöchigen Winterurlaub ist das nichts. Zumal die D1L, so wie sie für die Post verbaut ist, auch einen Höllenlärm macht. Aber es funktioniert bei mir einwandfrei, dauerhaft und ist kostengünstig (habe bewusst getestet bevor ich hierher schreibe). Ideal für den Besuch der Weihnachtsfeier wenn man anschließend ins muckelig warme WoMo Bett fallen will ;-).
Preiwserte thermostatische Steuerung der Eberspächer Postkoffer Heizung beim 308 T1.
Das Problem: Heizung wird über einen Schalter eingeschaltet und geht nach ca. einer halben Stunde
wieder aus. Nur durch aus und wieder einschalten läuft die Heizung erneut eine halbe Stunde. Das
ist in einem Wohnmobil natürlich ungünstig.
Ich habe eine Lösung die recht preiswert und (bei mir) erprobt ist.
Am Schalter im Armaturenbrett kommen 4 Leitungen an. 2 dieser Leitungen sind für uns
Interessant. Einmal die Leitung die Dauer 12V von der Eberspächer führt und die, die das
Schaltsignal weitergibt.
Parallel zum Armaturenbrettschalter wird zwischen diesen Leitungen in Reihe ein Raumthermostat
mit separatem Schalter (z. B. Raumthermostat TA3)
und ein sog. Puls Pause Timer (Vellemann vm 188) geschaltet.
Dieses Puls Pause Modul wird auf ca. ½ Stunde ein und ca. 5 min Pause eingestellt.
Wird nun die am Raumthermostat eingestellte Temperatur erreicht, Schaltet der Thermostat. Wird
die ½ Stunde erreicht , schaltet das Puls Pause Modul ab und nach 5min. wieder ein.
Die Möglichkeit die Heizung übers Armaturenbrett zu schalten bleibt erhalten.