1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Crazy Zebra

Beiträge von Crazy Zebra

  • Das fahrende Raclette-Stübli für Afrika

    • Crazy Zebra
    • 12. August 2014 um 17:06
    Zitat von mrmomba

    ach-du-heiliger-bimbam!
    Vielen Dank für den Link, aber jetzt stelle ich mir noch nicht mal mehr die Frage wieviel €€€ deine Kabine vermutlich gekostet haben könnte...
    Wenn ich sehe, dass das schienensystem bei 100€ anfängt. wow!
    20 Stück davon und ich hab mehr als die Hälfte des Marktwert meines Fahrzeuges überschritten...

    Seh's so - sie würden den Marktwert deines Gefährte erheblich erhöhen "kicher"

    LG Kurt

  • Das fahrende Raclette-Stübli für Afrika

    • Crazy Zebra
    • 12. August 2014 um 10:15
    Zitat von nunmachmal


    Danke für den Link. Das ist was für meine Waschmaschine.
    Die wird aus Platzgründen ein Top-Lader, der zum befüllen aus dem Schrank gezogen wird.

    Gruß Nunmachmal


    Wie ist das denn beim schleudern mit den Vibrationen?

    Gruss Kurt

  • Das fahrende Raclette-Stübli für Afrika

    • Crazy Zebra
    • 12. August 2014 um 09:48

    mrmomba

    hier http://www.teleskopschienen24.de/schwerlastausz…t-verriegelung/

    Gruss Kurt

  • Das fahrende Raclette-Stübli für Afrika

    • Crazy Zebra
    • 12. August 2014 um 09:44

    @ willy,

    aus rechtlichen Gründen werde ich hier oder an anderer Stelle keine schriftlichen aussagen zur Firma machen.

    Das würde sehr schnell zu einer Abmahnung im Forum führen.

    Gruss Kurt

  • Das fahrende Raclette-Stübli für Afrika

    • Crazy Zebra
    • 12. August 2014 um 08:03

    Sodele,

    die Kiste ist im Container - mit Airbags - hab ich so noch nie gesehen :lol:

    hier die Fotos, Gruss Kurt

    Bilder

    • IMG_2111.JPG
      • 92,88 kB
      • 640 × 480
    • IMG_2110.JPG
      • 97,96 kB
      • 640 × 480
    • IMG_2109.JPG
      • 44,29 kB
      • 480 × 640
    • IMG_2108.JPG
      • 47,41 kB
      • 480 × 640
    • IMG_2107.JPG
      • 69,75 kB
      • 640 × 480
    • IMG_2106.JPG
      • 92,47 kB
      • 640 × 480
    • IMG_2102.JPG
      • 121,49 kB
      • 640 × 480
    • IMG_2101.JPG
      • 85,38 kB
      • 640 × 480
    • IMG_2100.JPG
      • 77,72 kB
      • 640 × 480
  • Das fahrende Raclette-Stübli für Afrika

    • Crazy Zebra
    • 12. August 2014 um 06:58

    Hallo Jürgen,

    das Problem ist, wenn sich Alukanten verbiegen durch zB Aeste bekommst du die nie mehr gerade.
    Wenn das an den Enden ist wo sich auch Dichtungen befinden hast du ein zusätzliches Problem.

    Auch war die europäische Innenkonstruktion trotz "Offroaderfahrung" des Herstelleles etwas,
    sagen wir mal, schwach. Auch das Innenraumkonzept hat nicht alle Erforderungen erfüllt.

    Nun ich denke mit dem Innenausbau "Marke Zebra" sollte es doch etwas stabieler sein.

    Auch die Elektrik war mangelhaft ausgeführt vom Profi,
    angelötete Kabel an den Steckverbindungen.
    Keine Adernhülsen und nicht gekrimpt
    Zu schwach dimensionierte Kabel (Kabelbrüche)
    Unzuverlässige Hydraulik, Motor schon nach wenigen Betriebstunden durchgebrannt (1700 Euro)
    Kurzschlüsse ohne Ende wegen mangelhafter Ausführung.
    Und - KEINE aftermarket Unterstützung seitens des Herstellers, da wartet man doch Wochenlang
    auf die Antwort einer E-Mail wenn sie dann überhaupt kommt.

    Der Frust über die Verarebeitung und das verhalten seitens Aufbauers war schlussendlich der Ansporn
    eine neue Kabine zu bauen.

    Einziges Problem jetzt!
    Jetzt bin ich der Vollpfosten wenn was nicht funktioniert.

    Mein Typ an alle die nach Afrika fahren wollen..

    Vergesst den Schiki-Miki-Kram aus Europa.
    Baut massiv und mit toleranzen das alles arbeiten kann.
    Keinen Elektrik-Stuss den ihr nicht zwingend braucht.
    Einfache Lösungen suchen.
    Kabel am besten offen verlegen, wenn möglich, wenn was kaputt geht kommt ihr ran.

    Wenn jemand eine Afrika-Kiste bauen möchte kann er ggf. von meinen guten und schlechten
    Erfahrungen profitieren zu Fragen der Kabine oder anderen Fragen rund um das Reisen in Afrika.

    Ihr müsst aber schon Fragen, meine Kristallkugel ist nicht mehr so zuverlässgi :D

    Gruss Kurt

  • Welche Heckform hat welche Vor - Nachteile???

    • Crazy Zebra
    • 11. August 2014 um 10:54

    Hallo Leerkabinen-Wolfgang,

    Mein Überhang (nicht meiner der vom Auto) ist etwa 1000mm.
    Fähren, ja kann mal zur Hersuforderung werden, fanden immer eine Lösung.
    Anhängen an Böschungen, das gehört zum Spiel dazu, sonst wird's langweilig.
    In der Regel fanden wir immer eine praxisorientierte Lösung.

    Aber du hast Recht, jeder muss für sich entscheiden welchen BW er als sinnvoll erachtet.
    Ich benötige aber den Raum lieber für Kraftstoff, Wasser oder was auch immer.
    Da wir bis 6 Wochen autonom sind, scheinen mir Wasser wichtiger als BW.

    Ich denke, der Böschungswinkel ist oder kann wichtig sein, aber meist nicht so sehr wie angenommen.

    Gruss Kurt

  • Das fahrende Raclette-Stübli für Afrika

    • Crazy Zebra
    • 11. August 2014 um 10:31

    Hallo Moblix,

    danke für deine Fragen.

    Die Echtglasfenster sind von http://www.vanglas.de/ aber sind noch etwas spezieller weil doppeltes Sicherheitsglas (Einbruch)
    Diese werden in den originalen Seitz S4 verbaut. Ich hoffe ich bekomme keinen Ärger betreffs Werbung - sonst liebe Mods, einfach löschen.

    Moskito:
    Wir hatten in den letzten 10 Jahren kaum Probleme, man sollte einfach die kleinen Lüftungsschlitze innen mit etwas Netz zukleben.
    Und wir sprayen das Fahrzeug vor dem Schlafen tüchtig aus.

    Verriegelung:
    Ja, die schauen etwas hervor, ca. 2cm. Durch Runterdrücken dieser blauen Riegel wird der Mechanismus entsperrt.
    Diese Schienen halten Bombenfest, sind aber mit knapp 2.5Kg je Paar etwas schwer. 15*2.5Kg 37Kg.

    Schubladenhöhe:
    Wir haben über die Jahre unser Sortiment an Getränken, Nahrungsmitteln und Pfannen ect. ziemlich gut im griff.
    Deshalb haben sich Schubladen von

    10cm für Besteck, Computer ect
    20cm für Vorratsdosen
    30cm für Kaffee- Brotbackmachine ect,
    40cm für Portapotti, Wein, Schnaps ect.

    bewährt...........

    Schubladen sind besser als Schäfte auf Rüttelpisten, fällt nicht alles um.
    Dennoch haben wir für sperriges noch ein paar wenige 15-40cm Schäfte unten eingebaut.

    Gruss Kurt

    2K Lack, sorry das habe ich nicht genau erklärt, war für die Aussenbemalung, hat sich an der alten Kabine bewährt.
    Die Möbelfronten sind geölt, die Arbeitsflächen mit 2K Acrylack aus der Möbelindustrie behandelt. sollte kein Problem sein.

  • Das fahrende Raclette-Stübli für Afrika

    • Crazy Zebra
    • 11. August 2014 um 10:10

    Hallo,

    ich danke euch allen für eure Kommentare, Fragen und Anerkennungen...

    hätte ich nicht gedacht (Picco)

    Gruss Kurt

  • Das fahrende Raclette-Stübli für Afrika

    • Crazy Zebra
    • 11. August 2014 um 08:03

    Tschüss und gute Reise!

    Wenn alles gut geht sehe ich die Kabine in 10 Wochen in Afrika wieder.


    Gruss Kurt

    Bilder

    • IMG_1503.jpg
      • 121,97 kB
      • 640 × 480
    • IMG_1502.jpg
      • 122,9 kB
      • 640 × 480
    • IMG_1500.jpg
      • 144,62 kB
      • 640 × 480
    • IMG_1496.jpg
      • 123,09 kB
      • 480 × 640
    • IMG_1492.jpg
      • 109,89 kB
      • 640 × 480
  • Welche Heckform hat welche Vor - Nachteile???

    • Crazy Zebra
    • 10. August 2014 um 23:43

    Hallo,

    dem Böschungswinkel wird im allgemein zu viel Bedeutung beigemessen aus meiner Sicht.

    A - kann man ein Böschung auch mal schräg anfahren
    B - solche Böschungen kommen auf Reisen nicht alle paar Km vor
    C - verlierst du in der Regel den Kontakt mit dem Vorderrad wenn du solche Böschungen
    fährst mit so schweren Aufbauten die das meiste Gewicht auf den Hinterachsen haben.

    Nur meine Meinung, Irrtum vorbehalten :)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruss Kurt

  • Das fahrende Raclette-Stübli für Afrika

    • Crazy Zebra
    • 10. August 2014 um 23:20

    Hallo zusammen,

    noch ein paar Details zum Gewicht,
    800kg (leer 400Kg)

    das ist inklusive der 200Ah AGM Batterie 65KG
    Kühlschrank 24Kg
    Tiefkühler 15Kg

    Technisches
    Solaranlage mit 3x 100 Watt
    3 mal, weil wenn eine Aussteigt habe ich immer noch 2 Module

    Fragen? Immer gerne!

    Gruss Kurt

  • Das fahrende Raclette-Stübli für Afrika

    • Crazy Zebra
    • 10. August 2014 um 23:00

    Hallo,

    ihr müsst wissen das ich wohl mehr Zeit im Internet verbracht hab mit suchen von Infos als mit der Arbeit selbst.

    So musste ich zuerst Werkzeug kaufen, einen kleinen Elektrik-Lehrgang bei Googl belegen, mich mit 2K Lack befassen, mit Möbel lackieren, Fenster einbringen ect.

    Vielleicht interessiert jemand das ich für die Schubladen selbstsischernde Schwerlastauszüge genommen habe. Die halten auf jeder Piste die Schubladen dort wo sie sein sollen. Mann kann auf den Schubladen rumturnen, hämmern was auch immer, die gehen nicht kaputt und überdauern wohl das Fahrzeug wenn sich dieses schon längst zerlegt hat.

    Gruss Kurt

  • Das fahrende Raclette-Stübli für Afrika

    • Crazy Zebra
    • 10. August 2014 um 22:38

    Hallo,

    nun ihr müsst wissen das ich die Inneinrichtung schon gebaut habe bevor die Kabine fertig war.
    Der Einbau in die Kabine war dann in 14 Tagen fertig.
    Wenn ihr jetzt denkt, der spinnt der Kurt, dann seid ihr nahe an der Wahrheit.

    Hab noch ein paar wenige Fotos gefunden vom Ausbau, leider keins aus meiner kleinen Garage.
    Aber man sieht das eine 50cm Modul

    Gruss Kurt

    Bilder

    • IMG_0048.jpg
      • 86,72 kB
      • 640 × 478
    • IMG_0047.jpg
      • 107,23 kB
      • 640 × 478
    • IMG_0046.jpg
      • 74,37 kB
      • 640 × 640
    • IMG_0045.jpg
      • 69,09 kB
      • 640 × 478
    • IMG_0053.jpg
      • 65,81 kB
      • 640 × 478
    • IMG_0052.jpg
      • 69,16 kB
      • 640 × 478
    • IMG_0051.jpg
      • 65,01 kB
      • 640 × 478
  • Das fahrende Raclette-Stübli für Afrika

    • Crazy Zebra
    • 10. August 2014 um 22:00

    Hallo zusammen,

    hier noch ein Bild von der alten Kabine, die sich nun nach 70 000km langsam zerlegt hat.
    Gruss und danke für euer Interesse!

    Bilder

    • BREMACH-Kabine Version 1.jpg
      • 64,35 kB
      • 640 × 427
  • Das fahrende Raclette-Stübli für Afrika

    • Crazy Zebra
    • 10. August 2014 um 21:56
    Zitat von 3125

    ein Zugfahrzeug hätten wir, aber leider keine Kabine :(

    eine sehr schöne Kabine (gibts auch Pläne zum nachbauen ?)

    Leider Nein, alle meine Pläne sind auf meiner "Ohrenfestplatte" gespeichert, ausser die Ausmasse wurde alles nach Bauchgefühl gebaut. Aber, alles in Modulbauweise, jeder Korpus ist einzeln entfern oder umbaubar.

    Danke Picco (für Deine Überredungskünste)

  • Das fahrende Raclette-Stübli für Afrika

    • Crazy Zebra
    • 10. August 2014 um 21:51
    Zitat von VWBusman

    Hallo Kurt,

    schöne Kabine hast Du gebaut.

    Im Gegensatz zum Axel habe ich mehrere Fragen :wink: .

    Was wiegt die Kabine? Der Ausbau sieht sehr massiv aus!?

    800Kg ohne Wasser

    Kannst Du ein paar Dimensionsangaben machen damit man sich noch etwas besser die Kabine vorstellen kann?

    LxBxH 3000x2000x2000mm

    Was für ein Basisfahrzeug soll unter die Kabine?

    6.5 Tonnen Bremach, steht in Afrika.

    Warum hast Du so viele kleine Fenster genommen? Anstatt zwei kleine ein langes?

    Stabilität im Gelände von Afrika und Rüttelpisten, Einbruchschutz, kann ein Erwachsener nicht eindringen - sind übrigens Echtglas-Sicherheitfenster mit Spiegelfolie

    Ist die Kabine nur zum Transport und Schlafen gedacht? Ich habe keine Möglichkeit gesehen sich auch mal zu setzen oder gar an einem Tisch essen zu können!?

    Siehe Fotos 1-9. habe sie neu eingefügt, in Afrika leben wir meistens draussen, aber zur Not können wir auch innen essen, etwas eng aber zweckmässig.

    Gruß Christopher

    Alles anzeigen


    Salut, habe versucht die Fragen zu beantworten, man muss wissen das wir schon einige Jahre in Afrika unterwegs sind und wir die neue Kabine auf unseren Erfahrungen aufgebaut haben und allen unnötigen Ballast aussen vor gelassen haben. Die erste Kabine die wir bauen liessen hat den afrikanischen erschwerten Bedingungen im Busch Tribut gezollt. Da wir wirklich im Busch herum fahren wissen wir (so glaube ich) was es braucht :shock:

    Weiter Fragen ? Gerne!

    Gruss Kurt

  • Das fahrende Raclette-Stübli für Afrika

    • Crazy Zebra
    • 10. August 2014 um 21:43
    Zitat von Picco

    Hoi zämä

    Crazy Zebra: Danke dass Du das hier eingestellt hast. Leider sind die Fotos des ersten Beitrages nicht sichtbar. Wenn Du willst kannst Du's mir per eMail senden, dan füge ich es ein...oder Du darfst selbst ran, als Forenbetreiber (klick mich) weist Du ja wie man das macht.

    Erledigt - habe sie nochmal angefügt, Gruss Kurt

  • Das fahrende Raclette-Stübli für Afrika

    • Crazy Zebra
    • 10. August 2014 um 18:07

    Fotos Teil 3


    Sodel - wenn Fragen sind, versuche ich zu antworten.

    Gruss vom Crazy Zebra

    Bilder

    • 29 Das Packet ist geschnürt.jpg
      • 84,02 kB
      • 640 × 480
    • 28 Autsch.jpg
      • 54,52 kB
      • 640 × 480
    • 27 Fliegengitter.jpg
      • 56,3 kB
      • 640 × 480
    • 26 Schlafplatz Nachtstellung.jpg
      • 74,8 kB
      • 640 × 480
    • 25 Schlafplatz Tagestellung.jpg
      • 75,56 kB
      • 640 × 480
    • 24 Leselicht.jpg
      • 49,44 kB
      • 640 × 480
    • 23 Oberlicht.jpg
      • 66,91 kB
      • 640 × 480
    • 22 Kleinutensilien.jpg
      • 62,19 kB
      • 640 × 480
    • 21 Oberschränke.jpg
      • 81,76 kB
      • 640 × 480
    • 20 Feuerstelle.jpg
      • 89,92 kB
      • 640 × 480
  • Das fahrende Raclette-Stübli für Afrika

    • Crazy Zebra
    • 10. August 2014 um 18:03

    Fotos Teil 2

    Bilder

    • 19 Spüle.jpg
      • 66,81 kB
      • 640 × 480
    • 18 Utensielienschrank.jpg
      • 80,4 kB
      • 640 × 480
    • 17 Handuchhalter ausziehbar.jpg
      • 49,41 kB
      • 640 × 480
    • 16 energiezentrale 2.jpg
      • 64,74 kB
      • 640 × 480
    • 15 Energiezentrale 1.jpg
      • 65,25 kB
      • 640 × 480
    • 14 Tiefkühler.jpg
      • 80,31 kB
      • 640 × 480
    • 13 Kabine Kühlschrabk ausgezogen.jpg
      • 82,75 kB
      • 640 × 480
    • 12 Kühlschrank EIngezogen.jpg
      • 64,27 kB
      • 640 × 480
    • 11 Porta Potti.jpg
      • 75,97 kB
      • 640 × 480
    • 10 Etwas Stauraum.jpg
      • 86,52 kB
      • 640 × 480

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 122 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • MY-F 2000
  • schorsch38
  • BF68
  • juh
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™