1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. sharkrider

Beiträge von sharkrider

  • 19. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.09.2020

    • sharkrider
    • 30. Januar 2020 um 21:31

    Da wir ab Mai wieder für einge Zeit im Frankfurter Raum sein werden, melde ich uns somit auch an. Wir werden allerdings diesmal nicht mehr mit dem LKW kommen. Den gibt es seit 2018 nicht mehr und die Pickup-Kabine steht immer noch halb renoviert in unserer Halle. Diesmal daher mit ganz klassischer Weißware.

    Edit: Ich sehe grad, dass daher auch das Bild in der Signatur gar nicht mehr stimmt :shock:

    Viele Grüße
    Michael

  • Welche Wände für Badrenovierung?

    • sharkrider
    • 24. August 2019 um 21:20

    Resopal wäre eine Möglichkeit. Alu-Dibond aber auch. Für die Wände zur Kabine dann beides auf Sperrholz.

    Das ganze sollte nicht zu schwer werden.

  • Welche Wände für Badrenovierung?

    • sharkrider
    • 24. August 2019 um 10:01

    Für die Badwände? Das wäre eventuell eine Option für außen zum Wohnraum hin. Innen eher nicht. Ich brauch ja außerdem ne stabile Wand.

  • Welche Wände für Badrenovierung?

    • sharkrider
    • 23. August 2019 um 15:48

    Freitag und bald Wochenende – Zeit, sich um die privaten Dinge zu kümmern.

    Wie an anderer Stelle zu lesen war, renovieren ja unsere alte Wohnkabine und haben innen alles rausgerisssen – inklusive der Trenn- und Außenwände vom Bad.

    Hier der alte Grundriss, der neue soll außer einer Änderung im Küchenbereich und bei der Sitzbanktiefe identisch werden.

    Die Kabine hat ein Vierkant-Stahlrohr-Gestell mit außen aufgenieteten Alu-Blechen. Innen ist auf den Vierkant-Stahl eine Lattenkonstuktion aufgeschraubt. Zwei Schichten Trocellen zwischen den Stahl- und den Holzrippen bilden die Dämmung, dünne Pappelsperrholzplatten die Wand nach Innen. Die beiden Wände vom Bad innen in der Kabine waren aus Neun-Millimeter-Sperrholz. Innen im Bad waren sie mit Vinylboden bezogen. Da sich im Laufe der Zeit Schimmel im und auf dem Holz gebildet hat, sind sowohl Innen- als auch Außenwände nun rausgeflogen.

    Jetzt stellt sich die Frage, aus welchen Material ich die neuen Wände baue. Die beiden Außenwände sollen wieder aus dünnem Material bestehen, die Innenwände etwas dicker sein. Außerdem muss eine Tür rein. In Richtung Küche kommt auf der Bad-Außenseite wieder ein Schrank hin, diesmal mit Schubladen (wo die Heizung war). Ich sollte also auch in das Materail schrauben können. Holz mit PVC-Boden bezogen möchte ich nicht mehr nehmen. Also käme wohl nur irgendein Verbundmaterial in Frage. Farblich kann das Bad innen auch weiß sein, für außen müsste ich mir gegebenenfalls etwas überlegen.

    Die Frage ist nun, welches Material nehme ich also? Am besten sollte ich die Ecken gleich mit wasserdichten Profilen verbinden können, damit man nicht wieder anfangen muss mit Silikon zu verfugen. Ach ja, bei den Profilen gibt es da ja auch noch das kleine Problem, dass zwei nur einen 45-Grad-Winkel haben dürfen.

    Mit was habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

  • 4 Verschlüsse für Wohnmobil, Camper-Van, Offroad-Reisemobil oder Wohnwagen

    • sharkrider
    • 20. August 2019 um 17:29

    Keiner? Dann schmeiß ich die Dinger jetz weg :shock:

  • Hallo aus Portugal: Vorstellung … und eine Frage

    • sharkrider
    • 5. August 2019 um 14:17

    Moin nach Portugal,

    der Griff dürfte wohl nicht von Mercedes sein, sondern vom Aufbau-Hersteller. Hast Du es mal bei Kögel versucht?

    Grüße
    Michael

  • Derzeit ein Bulli

    • sharkrider
    • 22. Juli 2019 um 10:54

    Hallo Urs,

    da bin ich nicht ganz festgelegt. Er sollte schon die gegenläufig öffnenden Türen haben. Wenn ich schaue, schaue, schaue ich auch nach den größeren. Allerdings sollte es kein Dually sein und Allradantrieb sollte er haben. Auch der baugleiche GMC kommt in Frage.

    Was die Kabine genau wiegt weiß ich leider nicht, gehe aber mal von rund einer Tonne aus.

  • Derzeit ein Bulli

    • sharkrider
    • 20. Juli 2019 um 09:03

    Moin Picco,

    Du meinst an dem Pickup? Kann ich Dir gar nicht mehr sagen. Wir haben den ja schon ewig nicht mehr. Hier findest Du noch ein paar Bilder auf denen man sie besser sehen kann.Klick.

    Evtl. mal bei Hansen Styling Parts schauen oder so. Die waren dran, als wir den Wagen damals gekauft haben. Daher weiß ich leider auch nicht woher sie sind.

  • Derzeit ein Bulli

    • sharkrider
    • 19. Juli 2019 um 09:22

    Hallo Christian und Susann,

    klar, bei euch musste die Kabine ja größer werden :D Ich hoffe euch geht´s gut.

    Unsere Kabine ist ja eigentlich ein Monster.

    Was drunter soll ist noch nicht entschieden. In jedem Fall ein 1,5-Kabiner, der aber 3,5 Tonnen stemmen können muss. Der alte Nissan lag ja ohne mich auf dem Fahrersitz schon bei 2,78 Tonnen – bei zulässigen 2,8 :lol:

    Ich denke entweder an einen gebrauchten Chevi Silverado mit Longbed, damit es hinten nicht so übersteht oder einen rahmenverlängerten Isuzu D-Max. Hatte letztes Jahr einen Doppelkabiner von Getthöfer vor der Linse. Der Rahmen um 30 Zentimeter verlängert und die Pritsche von 1,5er drauf. Wenn man jetzt den 1,5er um die 30 Zentimeter verlängert sollte es passen. Ich bin nur nicht sicher, ob der Isuzu dann das Gewicht trägt und ob der Motor genug Dampf hat, damit man auch mal 120 fahren kann. Alternativ käme natürlich der Hilux in Frage – auch mit Rahmenverlängerung.

    Bilder

    • Isuzu.jpg
      • 333,66 kB
      • 1.183 × 787
  • 4 Verschlüsse für Wohnmobil, Camper-Van, Offroad-Reisemobil oder Wohnwagen

    • sharkrider
    • 18. Juli 2019 um 10:54

    Moin,

    ich hab noch vier Verschlüsse für einen Innenausbau über. Auch wenn es auf dem Bild nach 5 Stück aussieht, es sind nur 4. Der untere ist auseinandergenommen.

    Sollen 10 Euro plus 4 Euro Versand kosten.


    Einfach ne PN schicken.

    Bilder

    • 20190612_182623.jpg
      • 281,26 kB
      • 636 × 662
    • 20190612_182611.jpg
      • 232,22 kB
      • 698 × 683
    • 20190612_182525.jpg
      • 242,89 kB
      • 726 × 822
  • Derzeit ein Bulli

    • sharkrider
    • 18. Juli 2019 um 10:33

    Moin,

    lange nicht hier gewesen und lange nix geschrieben. Also mal ein kleines Update:

    Unsere Pickup-Wohnkabine, die wir ja auf einem alten Militär-LKW montiert hatten, haben wir abgesattelt, den LKW verkauft.


    Derzeit ist die Kabine innen komplett leergeräumt. Hier ein Zwischenschritt. Wenn sie innen wieder eingerichtet ist, soll sie wieder auf einen Pickup. Welcher ist noch nicht entschieden.


    Bis dahin fahren wir Bulli, einen 26 Jahre alten T4, den wir in zwei Wochen abends und am Wochenende ausgebaut haben – nach dem Motto: Es muss schnell gehen und ich hasse Metall-Eckverbinder :lol:

    Das Ergebnis schaut so aus:

    Noch im Rohbau


    Im Urlaub in Portugal


    Die Kochecke innen


    und die Außenküche, wobei die Patrol-Box von Willi-Wood nicht immer dabei ist. Zur Not steht der Kocher auch auf den Euro-Boxen.


    Letztes Jahr waren wir mit dem Bulli in Portugal. Er hat uns ohne Murren und Mucken rund 7.000 Kilometer hin und zurückgebracht. Mittlerweile sind wir gut 20.000 Kilometer mit ihm unterwegs gewesen.

    Bilder

    • Kocher2.jpg
      • 260,05 kB
      • 480 × 320
    • Kocher1.jpg
      • 179,27 kB
      • 480 × 320
    • Bulli innen.jpg
      • 228,21 kB
      • 717 × 726
    • Rohbau.jpg
      • 195,64 kB
      • 968 × 544
    • Alles raus.jpg
      • 232,72 kB
      • 1.183 × 787
    • Kabinenabbau.jpg
      • 504,09 kB
      • 968 × 544
  • Elektrolux-Kühlschrank, Porta Potti und Truma-Boiler

    • sharkrider
    • 27. Juli 2018 um 14:43

    Moin ihr Womobox-Bauer,

    da wir akuell in unserer Kabine wegen Generalüberholung ALLES rausgerissen haben und dacon nicht alles wieder reinkommt, stehen folgen Sache auf ebay zum Verkauf:

    Elektrolux-Absorber-Kühlschrank für Gas, 12- und 230 Volt

    Porta Potti Excellence

    Truma-Boiler der allerdigns defekt ist. Vielleicht kann ihn ja jemand reparieren.

    Bis auf das Porta Potti sind die Sachen schon älter. Vielleicht kann es ja trotzdem jemand brauchen.

  • Abenteuer & Allrad 2017

    • sharkrider
    • 21. Mai 2017 um 18:47

    Hai,

    in der Regel gibt es bei den meisten Ausstellern Messepreise. Wie das bei Outbound ist, kann ich nicht sagen.

    Wir werden auch dort sein. Unser LKW ist aber nicht auf dem Campground zu finden, sondern oben auf dem Messegelände.

    Stand Z52 4x4action. Direkt neben GMB Mount im Zelt neben der Taubenreuther-Halle.

    Einfach mal vorbeikommen :D wir feuen uns!

  • Eriba Puck Offroad

    • sharkrider
    • 19. Mai 2017 um 23:16

    Echt jetzt???

    Wo Du so viel Arbeit und Liebe rein gesteckt hast.

    Na dann wenigstens viel Erfolg beim Verkauf. Ich denke der Preis ist mehr als angemessen - wenn Du die Arbeitsstunden nicht rechnest :wink:

  • Biete: Zurrschienenmutter M8 mit Clipsblech

    • sharkrider
    • 18. Mai 2017 um 19:38

    Von unserem Staukasten-Projekt habe ich noch Zurrschienenmuttern über, die nicht mehr benötigt werden.

    Wie die Dinger fünktionieren sehr Ihr hier

    Relleum verkauft sie nicht direkt sondern nur aud der Messe oder über den Handel. Was der Zehner-Satz üblicherweise kostet, sehr Ihr hier

    Ich will für 10 Stück glatte 50 Euro. Abholung in der Nähe von Rosenheim. Ich kann sie auch verschicken, dann kommt der Versand dazu.

  • Suche ausgefallene Wohnmobilhersteller

    • sharkrider
    • 8. April 2017 um 22:33

    Hab grad was über EQ-Line für die 4x4travel geschrieben. Sehr überzeugend was die bauen.

  • Redaktionsschluss

    • sharkrider
    • 31. März 2017 um 16:44

    GESCHAFFT

    Heute war Redaktionsschluss! Nicht für die nächste Ausgabe der 4x4action, sondern für das neue Sonderheft 4x4travel.
    Alle Texte sind geschrieben, alle Layouts gemacht, alle Themen abgehakt. 148 prall gefüllte Seite können in den nächsten Tagen zum Drucker.

    Ab 9. Mai liegt das Heft dann im Handel. Wer es vorbestellen will, kann das hier tun

    Die 4x4action-Redaktion bedankt sich ganz herzlich bei allen, die an diesem Heft beteiligt waren. Ohne Euch wäre diese Sonderausgabe nicht möglich gewesen.

    Tja und nun? Nun können wir es kaum abwarten, das gedruckte Werk endlich in den Händen zu halten. 9. Mai - das dauert ja noch ewig.

  • Varta Deep Cycle Batterien zum Schnäppchenpreis

    • sharkrider
    • 9. Januar 2017 um 10:34
    Zitat

    . Der Artikel unterliegt dem Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR). Das heißt, dass dieses Produkt entzündliche, unter Druck stehende, ätzende, umweltgefährdende oder anderweitig gefährliche Chemikalien enthält, die nach deutschem Recht nur unter bestimmten Voraussetzungen für den gewerblichen Transport zugelassen sind. Obwohl der Artikel als sogenannte 'begrenzte Menge' nur ein geringes Transportrisiko darstellt, gelten beim Transport von Gefahrgut besondere Sicherheitsvorschriften. Bedauerlicherweise können wir den Artikel daher derzeit nicht liefern. Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten und bitten um Ihr Verständnis.

    Das heißt im Klartext:
    Der Versand bei Amazon müsste jemanden haben der sich mit Gefahrgut auskennt und die nach ADR erfordelichen Papiere erstellt, damit der Fahrer weiß, was er an Bord hat. Für jedes Gefahrgut-Produkt gibt es Punkte. Die richten sich nach Art des Produktes und der Menge. Dabei darf ein Fahrer 1000 Punkte ohne besondere Ausrüstng, einen sog. Gefahrgutschein und ohne die orangen Tafeln am Fahrzeug aufzuklappen, mitnehmen. Bei zwei Batterien kein Problem - trotzdem braucht er vom Versender die ausgefüllten Gefahrgut-Papiere - kann ja sein, dass er woanders schon was geladen hat, und nun in Summe auf über 1000 Punkte kommt. Dann gelten die o. g. genannten Regeln.

    Fazit: Amazon will sich schlicht nicht mit dem Thema beschäftigen und Geld für jemanden ausgeben, der Gefahrgut frachtfertig machen kann.

    Bei einen Batterie-Lieferanten /-Händler sieht das natürlich anders aus. Der kann gar nichts versenden, ohne jemanden mit der entsprechenden Ausbildung zu haben.

    Die Qualifikation kann man in Schulungen erwerben - aber die kosten natürlich Geld :wink:

    Komischerweise ist der Artikel bei Amazon wieder zum normalen Preis erhältlich. Somit ist die Antwort offensichtlich auch noch ne Faule Ausrede mit falschem Grund. Sollte man eigentlich dagegen vorgehen oder mindestens mal die Gewerbeaufsicht oder den verbraucherschutz in Kentniss setzen.

  • Playmobil

    • sharkrider
    • 3. Januar 2017 um 13:35

    Das Thema Gas scheidet ja aus, wenn ich das richtig gelesen habe.

    Aber ...

    Zitat

    Bei neu zugelassenen Gasanlagen ist aber nur noch ein Druck von 30mbar zulässig. Das könnte Probleme geben!

    ... wo ist das Problem? einen anderen Druckmiderer und gut. Haben wir so gemacht, weil der TÜV das wollte. Alle Komponenten laufen weiterhin problemlos.

  • Schneeketten

    • sharkrider
    • 3. Januar 2017 um 13:29

    Hai,

    ich hab im letzten Winter etwa zwei Montate komplett auf dem CP im LKW gelebt. Wasser und Abwasser waren mir teilweise eingefroren, da der LKW nie für den Winter ausgelegt war. Ich hab für Duschen, Zähneputzen und abspülen komplett die Sanitären Anlagen des CP genutzt. Kochen war kein Problem. Wasser hab ich in einem kleinen Kanister geholt. Toilette war ebenfalls kein Problem, da Porta Potty.

    Neben mir stand ein Wohnwagen in dem zwei Jungs, die auf Montage waren gepennt haben. Die haben morgens immer heißes Wasser in einen Kanister gefüllt und damit im Wohnwagen geduscht. Unter dem Wohnwagen eine Schüssel, die sie aber wohl öfter mal "vergessen" haben unter den Ablauf zu stellen.

    Auf einem Fünf-Sterne-Platz hast Du ja hervorragende Sanitäranlagen und auch die Möglichkeit irgendwo abzuwaschen. Also nehmt irgendwas mit, womit ihr das Geschirr trasportieren könnt. Bei uns ist das so eine Ortlieb-Faltschüssel. Gibt es mittlerweile von mehreren Herstellern, unter anderem von Fritz Berger. Die kannst Du klein zusammenlegen.

    Wenn Dein Frischwassertank nicht frostsicher ist, dann nimm einen Fünf-Liter-Kanister mit und hol das Wasser, was ihr zum Kaffeekochen etc. braucht darin mit.

    Ein Vorzelt macht Sinn, wenn Du das hast und aufstellen kannst. Damit hast Du eine Art Windfang. Nasse Schuhe und Klamotten stellst/hängst Du dann in die Dusche.

    Ich hab fast ausschließlich mit einem kleinen Keramik-Heizlüfter geheizt. Der kliene Raum ist schnell warm und ich konnte den recht gefahrlos auf kleiner Stufe mit Thermostat auch am Tag laufen lassen, wenn ich abeiten war. Dann war die Bude abend nicht komplett eingefroren. Allerdings war der Spaß nicht grad billig, wie ich hinterher festgestellt hab. Da haben wir pro Monat für eine Drei-Zimmer-Wohnung mit zwei Personen weniger bezahlt.

    Und ein paar Kerzen können so einen kleinen Raum auch etwas wärmer machen. Reicht zwar nicht für die ganz mollige Wärem aber ein paar Grad bringt es schon.

    Grüße und viel Spaß im Urlaub
    Michael

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 6 Mitglieder und 140 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Urlaubär
  • Christian_S
  • cogü
  • kolibri
  • MY-F 2000
  • Abweg
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™