Warum sind dann hier wieder so viele Belehrbär-Finger in die Luft gegangen?
Warum wird noch mal mit einem (sinngemäßen) Zitat hinterher getreten?
Haben wir in diesem Forum doch nicht dazu gelernt?
Nein es hatte dieses Mal nichts mit Politik usw. zu tun: Das war die Erklärung für Stefan was hier los war.
Möglicherweise war auch meine Formulierung im vorherigen Post etwas zu daneben. Mich stimmte mich tatsächlich traurig, das es so schnell so komisch hier wurde...
Es hätte doch auch einfach bei einem freundlichen Hallo bleiben können, an jemand, der da steht wo es kaum eine Menschenseele gibt und niemand stört....
Beiträge von mrmomba
-
-
Alter....
Da ist die Freude bei mir kurz gewesen und ich habe es nicht mal geschafft Gode richtig hallo zu sagen, da wird er direkt wieder vergrault und angekackt ...
Was soll das?
Die Vorgeschichte war wohl echt heftig
Es ist eines der Gründe warum es hier mittlerweile ein politisches Diskussionsverbot gibt und jetzt frühzeitige Eingriffe der Moderatoren.
-
Hoffentlich geht es da auch so aus.
Drücke dir gaaaaaaanz fest die Daumen + einen mächtigen, langen Atem.
Nicht weil es enpal ist, sondern weil ich/wir im Bereich Automotive das auch schon hinter uns haben.
-
Der @Gode_RE hat an seinem Mobile an den Seiten PV-Module gehabt.
Ich bekomme es nicht mehr zusammen, ich glaube es waren eigentlich Flexmodule und die waren verklebt. (Jeweils eins?)
Er hat diese Lösung für sich als super empfunden und auch passend dargelegt. Ich empfinde seine Lösung auch als super.
-
Hier ist j auch sehr stark das Thema:
welches Basisfahrzeug für mein neues Leben benötigt. Das neue Leben ist noch nicht gelebt, wo man sich ggf, Ableitungen machen kann.
Somit ist ja alles einmal neu

Vielleicht wäre ein alter Bus auch ein guter Startpunkt.. Wendigkeit für'n Popo, dafür Komfort beim wohnen? Passt dann nicht zum heute hier, morgen dort...
Sondern heute hier übernächste Woche dort .. aber egal
-
ist ungewöhnlich aber es stimmt wie Du
ist es ungewöhnlich das ist recht habe, oder die Steckerbelegung? naaaa?

ich frage mich gerade ob das wirklich ein Spaß in Bezug zu der Aussage: "unmissverständlicher zu formulieren" ist
-
Hi Guido,
mir ist es auch wie NUNMACHMAL passiert.
Ich habe eben die Aussage :Hallo Julius,
das ist dann der gute alte Kaltgerätestecker,
mit diesem Bild

im Geiste verknüpft und wollte auch direkt "nein" schreiben, ich habe diese Aussage nicht mit der Antwort dazwischen verknüpft.
Daher vermutlich dieses Missverständnis - weil es mir halt eben so ging.------------------------------------
Ich sehe, mein Fingerzeig auf die Steckerbelegung war nicht hilfreich.
Haha: Das hätte doch mit einem 15 minütigen Video neu redaktionell Aufgearbeitet werden müssen, und ohne *oly Werbung und *G1 schaut es doch keiner mehr - weil es ja keine Rabatte gibt

Und um es wie eine passende Content-Kreatur zu machen, habe ich mir dein Link angeschaut, das Wissen zusammengefasst (natürlich OHNE es zu validieren, daher Angabe ohne Gewähr) passend zum Cutter gegeben und....
..
...
....
.....Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Jetzt bin ich stolz
Möglicherweise habe ich zu viel Hitze heute abbekommen. Definitiv meine ich alles mit einem Augenzwinkern. -
Hab mir ja so ein 3L Ofen für'n Zelt selbst gebaut... (Kleine Heliumflasche - oder waren es KG?)
Ich nutze ca ein 250ml Becher Pellets in einem Edelstahl Besteckhalter vom Schweden. Damit bekommt man durchaus Recht viel homogene Hitze hin, aber das "nachladen" ist eine sauerrei, das Ofenrohr wurde nach der zweiten Ladung so dermaßen heiß, dass ich mir den Baumwollstoff angesengt habe, trotz Abstandshalter etc. (Und ja ich hab den Ofen auch eben so gebaut, das er am tiefsten Punkt frische Außenluft zieht, bzw... Das CO am tiefsten Punkt entweichen müsste. (Zusätzliche Luft Versorgung vom Innenraum)
Eine Zwangsbelüftung direkt mit Anschluss im Ofen würde die Gefahr minimieren, aber am Ende ist das Rohrwerk (zuluft / Abluft ) ggfm Wärmeverteilung etc. Einfach genau so groß wie der Ofen selbst.
Mit dem Ofen habe ich definitiv nicht im Zelt geschlafen. War für ein Test im Winter... Strahlungswärme ist nur schwer messbar, es war sehr angenehm, aber Temperaturfühler sagte nur ein Plus von 6C° ( also Summe 3C° )
.... Wenn du die Optik eines Feuers haben willst würde ich eine kleine Sturmkerze hinstellen.
........
Andernseite bist du so heftig in der Planung und lässt dich auch so überhaupt nicht irritieren ... Da mehr ich mit sorgen, dass du es echt ernst meinst 😁😄
-
Picco wäre es ein nutzen die Innenwände mit Alufolie zu bekleben? Bevor die Wand verkleidet wird (was man ja auch vermeiden will, wegen dem Gewicht)
Ich finde diesen ganzen Ideen teilweise total romantisch, Holzofen etc... Viel zu KG Brennmaterial, Dreck, Leistungsdichte gering.. Unsaubere Verbrennung bringt dir Kohlenmonoxid in die Hütte...
Würde ich überdenken.
-
Leerrohr nicht zu stark abknickt,
Ich habe diese Leerrohre verwendet mit vorgefertigten Bögen.
Das war wirklich nicht schön - hab aber auch keine Schmierseife verwendeten.
So sind die Erfahrungen unterschiedlich 😄 ABER ich würde von mir behaupten das ich auch sehr wenig Geduld habe ...
-
Ich kann mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen dass die Funktion Duschen im Fahrzeug so oft genutzt wird, da gerade die Feuchtigkeitsentwicklung so extrem hoch wird zum zusätzlichen Leben drin...
Eine Verbindung würde ich nicht schaffen wollen, ggf hat du eher die Chance für die Dusche nur ein Abwassertrolley zu nutzen.
Direkt hier erwähnt ein Tipp von nunmachmal: Abwasserrohre in den Tank bis nahe dann Boden führen - damit es immer im Abwasser steht, dann hat du quasi ein syphon und sehr wenig Geruchsentwicklung.
-
Das ist eine simple, aber effektive Methode um sicher weitere Kabel einziehen zu können.
Klingt in der Theorie mega gut... Praxis sagt nach 2 Ecken und Zugdrahtende im Schrank: klappt nicht... Und mit jedem weiteren Kabel noch weniger... Leider.
-
sondern so zusagen Aufputz. Wenn man das gut macht braucht es außer ein paar kleinen Kabelkanälen ( und diese auch nur eventuell ) keine Leerrohre.
Diesen Tipp finde ich ausgesprochen gut.
Hab ich beim letzten Ausbau nicht gemacht und es spuckt mir jedes Mal in die Suppe. Diese ollen Rohre sind sooo Wartungsunfreundlich und Nachrüstoptionsfremd... Da liegen SEHR SCHNELL einfach Kabel daneben, weil man sofort aufgibt.... -
Ich würde dieses Thema gerne "kapern" - da ich ähnliches vorhabe, es ist nur eine billige Ständerbauwand mit eben dem Stückwerk an an Blech aka. Die Aufnahmen.
Wie dichtet man dann die Markise zur Wand hin ab? Da ich Recht wenig Lust habe das mit dann das Wasser hinterher läuft?
-
Also ganz grob
Führerschein B
darf: 3,5T + 750KG ( sprich Sprinter+ kleiner Anhänger)
Oder:
Zugfahrzeug zG. + Anhänger z.G = 3,5T ( Pkw z.G 2,5T + Anhänger 1T.. wichtig: es zählt NICHT das tatsächliche Gewicht , sondern das maximal mögliche)
B96
darf: 3,5T + 750KG ( sprich Sprinter+ kleiner Anhänger)
Zugfahrzeug zG. + Anhänger z.G = 4,2T ( Pkw z.G 2,5T + Anhänger 1,7T.. wichtig: es zählt NICHT das tatsächliche Gewicht , sondern das maximal mögliche)
> Macht wenig Sinn...
BE
Zuggesamtgewicht 7T aufgeteilt auf 3,5T Anhänger und den Rest.
-
Uff,
Das ist aber eine heftige und spezielle Anforderung!
Könntest du dir nicht vorstellen Werkstatt und Bikes in ein kurzen, aber breiten Anhänger zu parken, ähnlich wie die Geräteräume eines Feuerwehrfahrzeuges? Ggf von nahezu Allen Seiten im Zugriff?
So könntest du das Platz und Gewichtsproblem im ersten Schritt schon Mal umgehen, der Anhänger muss nicht mal lang sein, ich denke da an 200cm (Koffer von vorne nach hinten vielleicht 130cm, dafür aber 215cm breit und 200cm hoch) ggf auch mit Platz für dein Waschtrockner... Etc. Da könnte dann auch ggf. Noch eine dicke Versorgungsbatterie usw mit rein ( denke da so an 8kwh).
Klar wird auch damit das stehen in der Natur ein Problem, keine Frage, aber bei 650cm Fahrzeuglänge wird auch zwei Mal hingeschaut .
.... Alles in Allem wird das hier wieder eine absolut unkonventionelle und spannende Geschichte!
-
Und im Zweifel nimmt man so ne 500G Dose mit Adapter
sollte man auch Recht weit mit kommen, nur leider nicht nachhaltig genug 
-
Erstmal Respekt für die grafische Aufbereitung!
Wahnsinn!
Thema Multiplus: ich fange gerade erst mit dem Thema an, mich damit zu beschäftigen und um diesen als Inselanlage aufzubauen.
(Frisch letzte Woche eingetroffen)
Wie Christopher angemerkt hat ist es ein Kombigerät,aber es ist viel mehr als das. Es ist meiner Meinung nach ein Netzersatzgerät. Die großen Geräte sind wohl mit einem klassischen Trafo ausgestattet und sollen auch entsprechend brummen. Ja, sollte was ausfallen, fällt gleich eine größere Baugruppe aus - aber das ist auch eine Designfrage: solltest du überwiegend auf 230V setzen im Aufbau, dann wird sich das wegbrechen eines wechselrichter, genauso lahm-legen und nerven. Sollte dir Ladefunktion wegbrechen, könnte man noch über B2B mit Autoladegerät Ran.
(Was aber ein absolut wichtiger Aspekt ist: beim Ihm läuft sein Konzept ! Bei mir hoffentlich Ende Sommer)
Da du eh schon ein Multiplus(2?) verbaust, stellt sich mir aber auch die Frage, ob es noch Sinn macht, an 12V festzuhalten.
Du kannst besser auf 48V gehen, die MPPT Ladegerät sind auch nicht teurer. Einzig was du brauchst ist ein DCDC Ladegerät von 12 auf 48V um während der Fahrt zu laden. Je nach Ausstattung muss (sollte) der Multiplus2 mit dem Akku kommunizieren können, einige gehen direkt, andere brauchen Umwege über VenusGX (oder ein RPI). Damit könnte dann auch gleichzeitig Ladeleistung usw. Angepasst werden. Bei 48V darf der kabelweg auch etwas länger sein, weil die Stromstärke nur 1/4 hat.
Nachteilig: bei 48V brauchst du aber für 12V Geräte ein eigene Spannungsversorgung / Adapter.
Das macht sie Effizienz natürlich schlechter ....
.....
Ich würde Wartungsöffnung für WC und Kühlschrank auf der Fahrerseite machen, damit Abwärme vom Kühlschrank nicht im Zelt landet oder die Wärme vom Vorzelt nicht die Kühlleistung beeinträchtigt . Gleichzeitig auch um die Toilettenkassette nicht durchs Vorzelt tragen zu müssen. (das scheint bei dir aber zu stimmen)
Auspuff von der Heizung sollte auch mehr auf Fahrerseite sitzen, statt auf Vorzeltseite .. es ist unfassbar ätzend in den Abgasen zu sitzen... Darum würden ich auch eine Keder einplanen um so ein Windschutz unter dem Fahrzeug nutzen zu können... Mit den Abgasen (von einer Dieselheizung) ist mir jetzt schon zwei Mal passiert...
Aber: meine Aussagen im Verhältnis zu Christopher seine auf keinen Fall 1:1 setzen. Meine kommen von wenigen Tagen im Jahr Camping - seine Erfahrungen von vielen Jahren und Tagen im Jahr im Fahrzeug verbringen - da ist viel mehr Erfahrung drin!
Holger kenne ich nicht persönlich darum weiß ich das nicht, aber auch seine Erfahrungen liegen deutlich über meine.
Beide verfügen über Ausbau- und Selbstbauwissen... Ich nur über Umbau...
-
Hi,
Leider gehen bei dir in dem Sätzen einige Wörter verloren

Große slideouts über die gesamte Länge habe ich noch nie gesehen.
Selbst bei dem Schaustelleranhänger (Stork) etc. sind diese kürzer - auch bei dem Amerikanern.
Damals war Vario-Mobile in Osnabrück auch für Teilausbauten zu haben, mittlerweile sind die aber nur noch im hochpreisigen Segment unterwegs- ich denke auch nicht, dass die noch teilbauten machen.
-