* Gel-Coat muss noch auf die Kabine (Mist, hatte ich nicht ins Budget reingerechnet!)
=> Eigentlich sollte doch die GFK-Sandwichplatte schon fertig sein? Oder siehst du vom GFK das Laminat, Gewebe, ist die Oberfläche Rau? GELCOAT ist übrigens auch NICHT! UV-Fest. Es altert je nach Umwelteinflüsse mal schneller und mal langsamer. GELCOAT war Primär für Boote und günstiger. Aber ich gehe eigentlich von Fertigsandwich aus. Neben Gelcoat kann man lackieren und folieren in Betracht ziehen.
* Durchgang zum Fahrerhaus noch nicht vorhanden, muss aber gut isoliert werden, da mögliche Kältebrücke
=> Die Kältebrücke entsteht halt dadurch, dass die großen Fensterfronten keinerlei Isolierende Wirkung haben. Ebenso das Blech. Hat aber auch, in Übergangszeiten gewisse Vorteile. Ihr braucht euch nicht fragen, wo die Luftfeuchtigkeit niederschlägt, sondern ihr wisst es: An den Scheiben! Also einfach Handtuch drunter und fertig. Nachteil ist natürlich - sofern man den Durchgang nicht abschließbar gestaltet - im Sommer kann die wärme schneller reinbrechen und im Herbst / Winter die Kälte.
*Verstehe, dass man den Boden (hängt vom Reiseverhalten ab) noch zusätzlich mit einer Heizung ausstatten könnte. Wenn mich mal an autarke Lösungen denke, bleiben da eigentlich nur Warmwasserheizung (über Gas) oder Dieselheizung.
=> Ich kenne eure Reiseziele und Komfortansprüche nicht: Wie wahrscheinlich ist es, dass ihr wirklich AUTARK stehen werdet?