1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. GooSe_1977

Beiträge von GooSe_1977

  • 230V Erdnungsanschluß auf Kabine hängen?

    • GooSe_1977
    • 6. Juli 2017 um 20:51
    Zitat von Steff66

    Mit dem PRDC, sollte es tatsächlich der originale von Kopp sein, bist Du eigentlich hervorragend aufgestellt.
    Er testet nämlich den Speisestromkreis und lässt sich bei Fehlern erst gar nicht einschalten.

    Ich kann grad nicht nachschauen obs der von KNOPP ist, auf jeden Fall gleiche Preisliga. Ich teste den auch immer mit dem Testknopf, ich versteh nur immer noch nicht wieso ich trozdem Strom auf der Karosse hab und vorallem wie gefährlich der jetzt ist ?

  • 230V Erdnungsanschluß auf Kabine hängen?

    • GooSe_1977
    • 5. Juli 2017 um 15:15

    Wir sind ja abgesichert, wir haben einen PRCD-S https://elektron-berlin.de/produkte/prcds…ter-prcd-s.html in der Zuleitung montiert ... Die Zuleitung ist von DEFA und an Masse angeschlossen. Außer einem Cteck Lader hängt da meistens nix drann ....

  • 230V Erdnungsanschluß auf Kabine hängen?

    • GooSe_1977
    • 5. Juli 2017 um 09:36
    Zitat von Tobi

    Hallo - m.E. gehört die Erdung (Schutzleiter) an das Fahrgestell bzw. auch an den Koffer (wenn metallisch) angeschlossen.

    Dein Problem kann trotzdem auftreten (hatte ich auch schon und zwar auf einem Platz in Südschweden).
    Hier liegt m.E. ein bzw. sogar zwei Fehler in der landseitigen Installation vor (1. Schutzleiter nicht (gut) mit Erde verbunden, 2. ist auch kein FI-Schalter landseitig installiert, der würde sonst ja auslösen).
    In dem Fall (und wenn es nur eine Nacht ist) würde ich auf den Landstrom dankend verzichten.

    Aber wer testet das bitte immer ? Ich hab noch keinen mit dem MUltimeter gesehen nach dem anschleißen von Landstrom ? Wir hatten das auch schon, bei mir hats nur gekribbelt - und nur durch zufall bemerkt. Doch was ist mit kleinen Kindern ?

  • Rückfahrkamera und Spiegelmonitor

    • GooSe_1977
    • 1. Juli 2017 um 13:58

    Also ich hab seit 3 Jahren keinen Innenspiegel mehr, abgeschraubt und seitdem frei Sicht in die Landschaft. Dafür neben der Sonnenblende einen Monitor mit Schalter. Der ist meistens an und ich seh immer was in den 3-5 Metern hinterm Auto los ist. Ist auch direkt mein Abstandmesser auf der Autobahn. Wenn ich nen Auto sehen kann wirds Zeit für die roten Leuchten ;)

  • Kaffee kochen. EINE Tasse Aufguss oder Espressomaschine?

    • GooSe_1977
    • 28. Juni 2017 um 12:19

    Bialetti ( bzw. das Edelstahl Model von Ikea ) für den normalen Kaffee am morgen. Für Nachmittags wenn ich genug Lust habe eine Bellman CX25 - nur der MIlchschaum klappt noch nicht so ganz.

    Bilder

    • Bellman_CX25.jpg
      • 183,19 kB
      • 986 × 986
    • 4x4overland_travel_reise_-9862.jpg
      • 212,66 kB
      • 1.000 × 1.000
    • 4x4overland_travel_reise_-9746.jpg
      • 216,65 kB
      • 1.000 × 1.000
    • 4x4overland_travel_reise_-0470.jpg
      • 209,35 kB
      • 1.000 × 1.000
  • Suche 80wp Solarpanel / Biete 100wp

    • GooSe_1977
    • 26. Juni 2017 um 12:26

    Hat keiner was rumliegen ?

  • Einfüllstutzen Edelstal Wassertank ( Rohr )

    • GooSe_1977
    • 21. Juni 2017 um 22:07

    Wär ne Idee - nur, vielleicht hast du ja ne Lösung dafür - kommt das Wasser aus einem Kanister darucht ? Was ist mit Dreck im Schlauch ? Und wie entweicht die Luft beim Auffüllen ?

    Und wie kommt Luft nach beim Benutzen ?

  • Einfüllstutzen Edelstal Wassertank ( Rohr )

    • GooSe_1977
    • 21. Juni 2017 um 12:56

    Ich such ne einfache Lösung als Verschluss / Einfüllstutzen für unsereren vorderen Wassertank. Der Tank ist ein Rohr und wurde von mir als angefangenes Projekt gekauft .... Die aktuelle Lösung ist ein konisches Gewinde aus Edelstahl was mit einer Stahhlschraube ( damits nicht frisst ) verschraubt wird. Dabei ragt das Gewinderohr so weit in den Tank hinen das die oberen 5 cm nicht gefüllt werden können was ca. 1/4 des Volumens ausmacht. Die Stahlschraube sorgt für Rost im Wasser :|

    Jezt such ich etwas was Aufbau, nicht zu viel, so 3-4cm was hinter dem Kennzichen "versteckt" liegt. Es muss nicht abschließbar sein solange man übergroßes oder Speziealwerkzeug braucht um es zu öffnen .... ( 20er Imbus, Flexschlüssel ... )

    Ideen ?

    Bilder

    • 4x4overland_marocco-small.jpg
      • 230,1 kB
      • 1.200 × 800
  • Suche 80wp Solarpanel / Biete 100wp

    • GooSe_1977
    • 15. Juni 2017 um 07:19

    Gwwicht grad nicht, Größe ca. 120x60cm - kann ich nachher mal ausmessen - ist grad noch zu kalt draußen :mrgreen:

  • Suche 80wp Solarpanel / Biete 100wp

    • GooSe_1977
    • 14. Juni 2017 um 21:36

    Mich stört unser 120cm breites 100wp Panel weil es am Dach übersteht, daher suche ich günstige 80wp Module.

    2 wären top.

    Wenn ich welche habe wären die 100wp übrig :mrgreen:

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • GooSe_1977
    • 14. Juni 2017 um 21:32

    Ich mag keine Löcher im Boden haben :D
    Ansich klingt aber gut ...

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • GooSe_1977
    • 14. Juni 2017 um 20:46

    OK, gut das ich da nochmal nachgefragt hab, ich hab schon über Dichtband nachgedacht :cry:

  • Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

    • GooSe_1977
    • 14. Juni 2017 um 12:40

    Man könnte die Rohke ja auch in den engen Biegungen einschleiden und nochmal umwickeln mit einem Tape ?

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • GooSe_1977
    • 14. Juni 2017 um 12:34

    Ich hab mal am Toyo geschaut, der hat hinten Kabinendruckausgleichsöffnungen ( sag ich jetzt mal so ) und die sind leicht nach hinten Kiemenförmig. das könnte also klappen :mrgreen:

    Jetzt muss nur der Urinabscheider ankommen ....

    Noch ne Frage zur Klobrille. Wir haben eine Staubox mit Deckel wo das PP drin steht, da brauch ich doch keinen Deckel mehr auf der Klobrille, solange der Deckel der Box auf der Brille ordentlich anliegt ? Spart 2cm im Innenraum ....

  • Wohnraumbatterie - wie laden ?

    • GooSe_1977
    • 11. Juni 2017 um 21:07

    Hatte ich auch schon überlegt - könnte ja meinen B2B auch als 12V Netzteil benutzen. Mit 40A sollte das reichen ....
    Aber - 2 x 60Ah krieg ich nicht unter im Motorraum .... die 120A sind das Limit ind Länge und Höhe :D

    Alternativ, wird von einigen ja so gemacht, 2x120Ah anstelle der jetzigen 24V Lösung. Trennrelais auf 12,3 Volt und jeden morgen hoffen das der Anlasser noch dreht ? Also so ganz ohne Wohnraumbatterie :mrgreen:

  • Wohnraumbatterie - wie laden ?

    • GooSe_1977
    • 11. Juni 2017 um 10:19

    Det B2B hat nur einen Unterspannungsschutz am Eingang. Kabel zur 12V Batrerie sind 16 und 25mm und maximal 50cm lang .... manchmal läuft der auch super, 30-40A Ladestrom ind rauf bis 14,4V. Manchmal dann nicht. Und in so nem Fall ist die Batterie über nacht schon bei 12.0xV angekommen.

    Ich find die Lösung mit der 2. Lima auch am besten - dann hab ich alles raus und im Motorraum.
    30-40A sollten dann ja reichen...

  • Wohnraumbatterie - wie laden ?

    • GooSe_1977
    • 11. Juni 2017 um 09:04

    Nachdem unserer jetzige große 210Ah Batterie raus kommt reduzieren wir auf eine "Solarabatterie" mit 120Ah die in den Motoraum kommt.
    Wir haben ein 24V Bordnetz, müssen also irgendwie auf die 12V runter.

    Ich habe bis jetzt einen B2B von Fraron benutzt https://www.fraron.de/batterieladege…uou/a-34864597/ - hab aber imer das Gefühl er macht nicht immer was er soll, zB war die Batterie bei 12,3V und es wurde nur mit ca. 5A geladen bei 13,6V .... ( aber das ist ne andere Story ).

    Daher will ich das ganze ändern/neu machen.
    Ich hätte Platz für eine 2. Lima mit 12V - irgendwas mit 40A ist ja günstig zu bekommen ... Von der Lima einfach an die Batterie und fertig ?
    HKW Prinzip ? Wobei ich "nur" ein 10A Ladegerät habe von Cteck - braucht das echten Sinus ?

    Im Stand wird über Solar beigeladen.
    Wir fahren meisten 1-3 Stunden und bleiben dann über stehen, manchmal auch 2 Tage. Auf Stellplätzen und Campingplätzen dann auch schon mal Landstrom ....

    Low Budget muss es sein und einfach funktionieren :mrgreen:

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • GooSe_1977
    • 9. Juni 2017 um 22:03

    Perfekt :D

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • GooSe_1977
    • 9. Juni 2017 um 15:08

    Danke für die Antwort - bringt mich auch direkt zu nächsten Frage ... Wie müsste der Luftaustritt an der Seite gestaltet sein damit bei der Fahr ein Unterdruck entsteht ?

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • GooSe_1977
    • 8. Juni 2017 um 11:37

    Wäre halt weniger Aufwand gewesen ;) Läuft der immer durch ? Leige nachts recht nah mit dem Kopf am Klo ....

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 133 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • schorsch38
  • mafer
  • Slenteng
  • richis
  • holger4x4
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™