Hallo Johannes!
Das was Du hier hast ist sicher äußert stabil, Zeppelin + Hilfsrahmen.
Natürlich ist die Kombination damit kein ausgesprochener Leichtbau. ![]()
Ich komme rechnerisch mit der geplanten GfK-Kabine samt Unterbau auf nicht ganz 400kg, die auf einen 4x4-Sprinter gesetzt wird.
Ich habe mir zu dieser Kombination im Vorfeld etliche Informationen angehört und versuche nun trotz Leichtbauambitionen ausreichende Stabilität zu garantieren.
Den LKW von Ulrich kenne ich sogar persönlich, er ist aber vom Konzept her mit unseren Fahrzeugen nicht wirklich vergleichbar - ebenso wie der 12M18 im Bild-Anhang.
Interessant dabei ist allerdings – nur nebenbei eingeworfen-, dass dieser mit einer Federlagerung ausgestattet ist, die jeden Verschränkungsvergleich nicht zu scheuen braucht.
Zum Thema Kabinenlagerung sind unzählige Foren volldiskutiert, ich kann hier als Laie in Wahrheit noch weniger als dort schon steht beitragen, vermeide es deswegen auch, kann Dir aber dazu sagen, dass der gezeigte 12M18 durch einen Fahrzeugingenieur mit ausgeprägter Reiseerfahrung auf LKWs gebaut wurde und dass namhafteste Expeditionsfahrzeughersteller mittlerweile auch so bauen, ganz zu schweigen von Rallye-LKWs oder ähnlichen.
Von diesen Seiten ist zu hören, dass das Lagerungskonzept nicht so wie Du meinst vom Fahrzeug, sondern hauptsächlich vom Nutzungszweck und letztlich der Materialschonung abhängt - dies nur zur Info.
Dies alles ist aber in Wahrheit nicht unser Thema mit den kleinen, steiferen Reiseflitzern.
Danke für Deine Infos.
VG
Xaaverl