1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Mamuag

Beiträge von Mamuag

  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 31. August 2014 um 18:34

    Hallo

    So, nun gibt's wieder einige Bilder von meinen Arbeiten der letzten Wochen oder sogar Monaten.

    Ich habe für die Trittstufenbeleuchtung einen LED RGB Touch-Controller eingebaut.

    Die Wasserinstallation habe ich mit UniQuick erstellt, und die Abwasserinstallation auch mit dem "Reich" System.

    Nun bin ich an der Bremsanlage resp. an der Druckluftbremsanlage.

    Zitat von Kartman

    von Kartman » Do 28 Aug 2014 18:52
    Magst du mir mehr Infos zum Tablet geben? Also was du steuerst und worüber du es ansteuerst?

    Ich habe mir das Mastervolt Masterbus System gegönnt. Mit dem Tablet kann ich auf das Masterbussystem zugreifen und so jeden einzelnen Verbraucher sei es eine Leuchte, Heizung, Pumpe, Kühlschrank usw. per Tablet ein und auszuschalten. Jeder Kanal hat nebst der Hardwaresicherung auch eine Softwaresicherung, welche selbst eingestellt werden kann. Auch sehe ich den Aktuellen Schaltzustand der Kanäle auf dem Tablet. Des weiteren kann ich die Batterien überwachen, sehe den Stromverbrauch usw. Auch die Wasser und Abwassertankfüllstände sehe ich auf dem Tablet. So habe ich ein Tablet und nicht 10 Anzeigen und 20 Schalter.
    So jetzt habe ich mal einiges genannt, aber das ist noch nicht alles was dass System kann. Ich möchte aber gleich auch sagen dass das System gut aber sehr teuer ist.

    Gruss Marcel

    Bilder

    • 253 Druckluftbremsanlage 3 klein.jpg
      • 256,47 kB
      • 800 × 600
    • 252 Druckluftbremsanlage 2 klein.jpg
      • 148,98 kB
      • 800 × 600
    • 251 Druckluftbremsanlage 1 klein.jpg
      • 183,17 kB
      • 800 × 600
    • 250 Blick in die Technikzentrale klein.jpg
      • 146,86 kB
      • 800 × 600
    • 249 Abwassertank und Inst. klein.jpg
      • 153,05 kB
      • 800 × 600
    • 248 Wasserverteilung Fertig klein.jpg
      • 200,81 kB
      • 800 × 600
    • 246 Tablet ALDE LED Controller klein.jpg
      • 142,17 kB
      • 800 × 600
  • Ich habe nun endlich die Basis gefunden

    • Mamuag
    • 28. August 2014 um 18:14

    Hallo Karti

    Schön das du deine Basis gefunden hast und bald auch Schrauben, Kleben usw. kannst.

    Bin ja schon gespannt wie das bei dir wird... :D

    Hast du ev. schon ein Foto des Aufliegers?
    Welche Gesamthöhe hat der Auflieger?

    Gruss Marcel

  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 28. August 2014 um 18:08

    Hallo

    Ja Kartmann bei mir geht's vorwärts habe schon so einiges gemacht.
    Bin aber leider noch nicht dazugekommen um es hier einzustellen.

    Um den "Heisshunger" etwas zu stillen habe ich schon mal 2 Fotos für Euch. Weitere folgen am Sonntag so
    dass ich resp. Ihr auf dem aktuellen Stand sind.

    Anbei das Foto des eingebauten Tablet für die Steuerung und Überwachung (und alles was das Tablet sonst noch kann).
    Und eines der Vorderen Stützen. Die von Hand zu Kurbeln sind. Elektrischen oder resp. Hydraulische könnte ich ja bei bedarf immer noch
    nachrüsten.

    Gruss Marcel

    Bilder

    • 245 Tablet ALDE eingebaut 2klein.jpg
      • 157,32 kB
      • 800 × 600
    • 246 Stützen Schwanenhalsklein.jpg
      • 222,49 kB
      • 800 × 600
  • Grauwasserentsorgung

    • Mamuag
    • 4. August 2014 um 21:05

    Hallo

    Super, vielen Dank für die Antworten und Tipps.

    Ja ich bevorzuge resp. hatte auch gedacht das ich auf der rechten Seite den Auslass mache.

    Ich werde es wie HWK mit 40er oder ev. auch 32er PVC Rohr und PVC Kugelventil machen. Das Kugelventil sowie den Auslass werde ich hinter einer kleinen Stauklappe realisieren.
    Immer mit der Möglichkeit bei Bedarf einen Schlauch aufzustecken.
    Unter dem Auflieger möchte ich nicht, da es doch sehr nah am Boden ist und ich jedes mal halbwegs darunterliegen müsste. Dazu kommt das der Auslaufstutzen und Ventil im Kalten Bereich wäre.

    Weitere Tipps sind noch willkommen....

    Gruss Marcel

  • Grauwasserentsorgung

    • Mamuag
    • 3. August 2014 um 19:59

    Hallo

    Nach dem ich dieses Wochenende ein teil der Frischwasserinstallation an meinem Auflieger gemacht habe(leider war nicht alles lieferbar), bin ich jetzt am überlegen wie
    ich die Grauwasserinstallation mache. Also vom Spülbecken bis zu Tank nehme ich das Reich 28mm Rohr und Zubehör.
    Aber was soll ich vom Grauwassertank bis zur Entsorgungsstation nehmen? Kugelhahn und Schlauch, welche Grösse? Welche Seite?

    - Mit was entsorgt Ihr das Grauwasser bei den Entsorgungsstationen?
    - Sind die Entsorgungsstationen immer auf der rechten Seite? habe bis jetzt nur solche gesehen.


    Gruss Marcel

  • Gfk streichen?

    • Mamuag
    • 29. Juli 2014 um 22:33

    Hallo Jan

    Ja, genau MIPA ist meiner Meinung nach eine sehr gute Wahl. Habe schon vieles mit MIPA Produkten behandelt.
    Auch der PUR Lack ist wirklich 1A. So wie ich den PUR-Lack kenne müsste dieser auch ohne Haftgrund oder Grundierfiller halten.
    Aber sicher ist sicher. :wink:

    Natürlich geht auch streichen, ich würde es jedoch spritzen.

    Gruss Marcel

  • Gfk streichen?

    • Mamuag
    • 28. Juli 2014 um 19:50

    Hallo Jan

    Ich bin nicht vom Fach. Aber ich würde es anschleifen (Ca.400er Nass) dann Haftgrund aufbringen und anschliessend mit 2K Pur Lack (Autolack) Lackieren. Da ist es wahrscheinlich besser oder sogar nötig dass Du den Pur-Lack nicht streichst, sondern mit Spritzpistole aufbringst.

    Gruss Marcel

  • Möglichst leiser Stromerzeuger gesucht.

    • Mamuag
    • 26. Juli 2014 um 08:51

    Hallo

    Ja die guten Roten sprich Honda EU 10i oder der fast baugleiche und
    laut Datenblatt noch etwas leisere und günstigere Kipor ig1000.

    Oder eben wie schon geschrieben die "flachen blauen" und oder Brennstoffzellen.

    Gruss Marcel

  • Wo gibt es solche Eckprofile ???

    • Mamuag
    • 23. Juli 2014 um 20:40

    Hallo

    Ev. wirst du hier fündig oder du findest allenfalls eine Alternative.

    http://www.allega.ch/nutzfahrzeug-profile

    Gruss Marcel

  • Wohnkabinen Hersteller in der Schweiz

    • Mamuag
    • 23. Juli 2014 um 20:32

    Hoi Rene

    Ich bin auch aus der Ostschweiz nähe Frauenfeld, als ich mit meinen Auflieger plante habe ich mich auch nach Wohnkabinenhersteller umgesehen. Ich bin dann innerhalb der Schweiz nur auf die schon erwähnten Hersteller gestossen. Ich hatte dann bei Stuker eine Offerte eingeholt, diese war plus minus doppelt so hoch wie die von Ormocar und fasst 3 mal so teuer wie wenn ich selber bauen würde, natürlich ohne meine Zeit gerechnet.
    Ich habe mich dann für selber bauen entschieden. Das Resultat siehst du in meinem Thread "Selbstbau Wohnauflieger".

    Ev. könntest Du es mal bei Walde AG in Uster versuchen.

    Gruss Marcel

  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 6. Mai 2014 um 18:55

    Hallo

    @Kartmann:

    Ja, ich habe mehrere mögliche Grundrissversionen gezeichnet und diese von verschiedenen Personen beurteilen lassen dabei ist dieser als Gewinner hervorgegangen und war zugleich auch mein Favorit. Das einzige was ich anders machen würde ist:
    Im Bereich der Sitzgruppe und ev. Küche würde ich einen Slide-Out machen und dafür die Länge um etwa 1 bis 1.5 m kürzer und die Aussenbreite auf 2.35m.

    sharkrider:

    Danke für dein Lob. Ja genau das ist ein Fein Multimaster, der hatte ich mal vor Jahren als er noch frisch auf dem Markt war gekauft. Mittlerweile bin ich froh das ich Ihn habe, der hat schon viele gute Dienste geleistet. Hätte ich noch keinen, müsste sofort einen her. Einziger Mangel, das Zubehör ist leider zu teuer.

    @ Mobilix:

    Die Höhenunterschiede beim Boden gibt es im vorderen Bereich infolge des Schwanenhalschassis, dieses war wiederum nötig das ich die Gesamthöhe so tief als möglich halten konnte jetzt 362cm und der Einstieg nicht zu hoch wurde. Da bin ich jetzt unter der Höhen von vielen Serienmobilen. Beim Einstig hats noch eine Stufe gegeben wegen des Doppelboden. Dieser trägt dazu bei dass an den anderen orten nicht noch eine Stufe mehr nötig war und hat noch andere vorteile. Im Hinteren Teil, gibt es eine Garage mit ca. 1.55m höhe unter dem Bett und darüber ein Zimmer mit Doppelbett mit 202cm Stehhöhe. Unter der Nasszelle in der Garage ist die Komplette Technik. Deshalb die Stufen im hinteren Bereich.

    Gruss Marcel

  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 5. Mai 2014 um 20:45

    Hallo Karti

    Danke, Danke....

    Ich glaube ich habe nie eine Zeichnung hier eingestellt. Aber ich werde es sofort nachholen.

    Gruss Marcel

    Bilder

    • GrundrissVersion2.png
      • 13,2 kB
      • 1.000 × 567
  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 4. Mai 2014 um 20:49

    Hallo

    Habe in den letzten 3 Wochen wieder einiges an Zeit investiert. Nach dem die "Hi-Macs" Platte mit einer Woche Verspätung
    angekommen ist, konnte ich die Küchenarbeitsplatte mit Spüle und Kocher anfertigen und einbauen.
    Geschirrspüler ist auch schon montiert und muss nur noch angeschlossen werden.

    Des weiteren habe ich auf der Gegenüberseite der Sitzgruppe ein Sideboard erstellt und eingebaut
    welches dann noch ein Deckblatt auf dem obersten Tablar aus Hi-Macs bekommt.

    Bei den Trittstufen mussten noch Aluprofile ran. Da habe ich gleich solche für LED streifen genommen und diese auch gleich eingebaut.

    Anbei noch die viel mehr aussagenden wichtigen Bilder..... :D

    Gruss Marcel

    Bilder

    • 233 Küche fast fertig klein.jpg
      • 172,41 kB
      • 800 × 600
    • 234 Küche Geschirrspüler offen klein.jpg
      • 207,22 kB
      • 800 × 600
    • 235 Spülbecken Küche klein.jpg
      • 162,64 kB
      • 800 × 600
    • 237 Kocher Nahaufnahme klein.jpg
      • 243,82 kB
      • 800 × 600
    • 231 Sideboard noch ohne Hi-Macs klein.jpg
      • 133,74 kB
      • 800 × 600
    • 229 Trittstufenbeleuchtung und Küche klein.jpg
      • 172,55 kB
      • 800 × 600
    • 230 Trittstufenbeleuchtung bei Dunkelheit klein.jpg
      • 89,21 kB
      • 800 × 600
  • Auf was würdet Ihr bei der Basis achten?

    • Mamuag
    • 30. April 2014 um 22:15

    Hallo Karti

    Genau einen Minisattel so wie ich momentan daran bin, wäre auch eine gute Alternative für dich.

    Wie das genau in Deutschland mit der Fahrerlaubnis aussieht weiss ich nicht. Bin aber der Meinung wenn deine Minisattelzugmaschine ein max. Zulässiges Gesamtgewicht von 3500kg oder 3499kg, dann darfst du mit dem Normalen PKW Ausweis bei uns Kat.B fahren. Wenn dann noch ein Sattelanhänger dran soll, was ja der fall ist, brauchst du bei uns noch die Anhängerprüfung Kat. E. Mit dieser Kombination Kat.BE darfst du bei uns Minisattel bis ca. 8300kg Gesamtgewicht (Kombination Zugmaschine und Sattelanhänger)fahren.
    Oder einen Dodge Ram 2500, Ford F250 mit bis 10000kg Anhängelast, auch die gibt's als Sattelschlepper.

    Die Minisattel bis 3500kg haben ein Leergewicht von je nach Marke ca. 2200kg bis 2400kg. Sprich du kannst einen Sattelanhänger von bis 6100kg. Das müsste eigentlich für deine Anwendung ausreichen.

    Gruss Marcel

  • Seitz S4 Aufsteller defekt - Ersatz?

    • Mamuag
    • 23. April 2014 um 07:49

    Hallo

    In meinem Katalog von Campingprofi.ch das ist in Deutschland Reimo, Da gibt es Ersatzteile für Dometic Seitz S3 und S4 Fenster.
    Hat auch noch welche von anderen Herstellern.

    Da ist sicher was passendes dabei.

    Gruss Marcel

  • Crashtest für Wohnmobile?

    • Mamuag
    • 13. April 2014 um 21:52

    Hallo

    Sollte dies tatsächlich so kommen, wäre es wahrscheinlich kaum mehr möglich Wohnmobile in der gleichen Grösse wie sie jetzt gebaut werden unter 3500kg zu bauen.
    Da müsste dann zwingend die Klasse B auf 4000kg oder sogar 4500kg angehoben werden. Wenn nicht für alle dann zumindest für Wohnmobile.

    Dies wäre eigentlich jetzt schon mehr als fällig. Dann würden nicht so viele mit überladenen Wohnmobile rumfahren. Die meisten Basis Fahrzeuge sind ohne Probleme auflastbar.

    Also ich wäre für Klasse B bei Wohnmobilen auf 4200kg zu erhöhen und das Europaweit auch hier in der Schweiz.

    Gruss Marcel

  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 13. April 2014 um 21:28

    Hallo Picco

    Ja da gebe ich Dir 100% recht. Ich hätte die Schlitze auch grösser gemacht oder ein Gitter eingesetzt.
    Aber, und jetzt kommt der Grund:

    Diese Verkleidungen sind für das obere Zimmer sprich es ist höher gelegen als Wohnen, Küche und Nasszelle.
    Sprich es ist bei Heizbetrieb im Winter da "oben" immer 2- 4°C wärmer als im Wohnbereich. Deshalb möchte ich da keine 100% Konvektion.

    Sollte es da "oben" immer noch zu warm werden, kann ich im Technikraum resp. Garage ein Thermostat gesteuertes 3-Weg Ventil einbauen.

    Gruss Marcel

  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 13. April 2014 um 09:43

    Hallo

    Es geht wieder einmal weiter.... Das heisst eigentlich bin ich ständig daran. Aber es hat so manches das enorm viel Zeit frisst.

    Was habe ich gemacht:

    -Spiegelschrank mit Leuchte erstellt und roh montiert
    -Heizkörperverkleidungen, Bettumrandung und LED Profilleisten erstellt und grundiert.

    Habe wieder ein paar Bilder.......

    Weiteres und weitere Bilder folgen am Abend.

    Gruss Marcel

    Bilder

    • 207 Leuchte Spiegelschrank Roh 1 klein.jpg
      • 140,72 kB
      • 800 × 450
    • 209 Spiegelschrank Roh montiert klein.jpg
      • 103,38 kB
      • 800 × 450
    • 213 Heizkörperverkleidung geleimt 2 klein.jpg
      • 138,14 kB
      • 800 × 450
    • 214 Heizkörperverkleidung Roh klein.jpg
      • 117,4 kB
      • 800 × 450
    • 215 Rohholzteile gefüllert klein.jpg
      • 131,06 kB
      • 800 × 450
  • insolito zum zweiten

    • Mamuag
    • 23. März 2014 um 19:27

    Hallo Stefan

    Sehen sauber aus deine Tanks, bei mir steht das noch an.
    Du bist nicht weit von mir entfernt, darf ich fragen woher Du das Material für die Tanks hast?

    Gruss Marcel

  • Can Gas-Kocher

    • Mamuag
    • 22. März 2014 um 20:59

    Hallo

    So, habe mich nun für einen Gaskocher von CAN entschieden. Habe da nur noch ein Problem.

    Ich wollte den Kocher ursprünglich direkt bei CAN einkaufen. Deshalb habe ich an CAN geschrieben. Diese haben mein Mail an den Herr Knorz in Deutschland weitergeleitet. Herr Knorz wiederum mailte mir das ich mich bei Reimo melden muss. Ok, habe ich mich mit Reimo Schweiz in Verbindung gesetzt. Dort heisst es, sie können nur das bestellen was im Reimo-Katalog ist. Und das ist nur ein 2 flammiger Kocher. Möchte aber einen 3 flammigen. Ok, ich wieder mit Herr Knorz Kontakt aufgenommen. Dieser meinte er werde das mal mit Reimo anschauen. Dann kam seine Antwort " CAN wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen".
    OK, und nun stehe ich mit CAN im Kontakt, und kann nach langem verhandeln den Kocher und die Spüle doch direkt bei ihnen beziehen.

    So, nur einen kleinen Hacken gibt es noch, die Mindestbestellmenge beträgt 500.-Euro. Aber mit dem Kocher und der Spüle komme ich nicht auf die 500.-Euros.

    Deshalb, möchte ich fragen gibt es ev. jemanden hier der demnächst auch was aus dem CAN Sortiment haben muss ? Dann könnte ich es gleich mit bestellen und weiterversenden.
    ----- Kann die CAN-Artikel zu einem guten Preis anbieten ----- Auch Artikel von Dometic kann ich zu einem Guten Preis anbieten -----

    Wenn jemand interessiert ist (CAN oder Dometic) einfach anfragen.

    Gruss Marcel

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 9 Mitglieder und 233 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • mog421
  • Abweg
  • pius
  • Jose Nunez
  • holger4x4
  • Syncrodoka
  • Reisebaer
  • Odi
  • c-aus-k
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™